Posts

Ursula von der Leyen in Borg – Die Goldzahn-Saga

Bild
🦷 Die Goldzahn-Saga der Villa Borg Caput I: Die Ankunft der Präsidentin Ein goldener Zahn. Ein verschwundener Fund. Ein römisches Rätsel. Während ganz Europa in Osterpause war, flog Ursula Gertrud von der Leyen – Präsidentin der Europäischen Kommission – mit entschlossenem Blick und Aktenkoffer in der Hand per Helikopter in das verschlafene Dorf Borg. Die Nachricht hatte Brüssel erreicht: In der römischen Villa Borg wurde ein Zahn aus purem Gold gefunden – mit einer lateinischen Inschrift, die auf einen uralten Fluch hindeutete. Sofort war klar: Dies ist kein Fall für eine Provinzbehörde – dies ist ein europäisches Thema! Wer ist diese Frau? 📌 Ursula Gertrud von der Leyen , geboren am 8. Oktober 1958 in Ixelles/Elsene, Belgien, ist eine deutsche Politikerin der CDU. 🧠 Seit 2019 : Präsidentin der Europäischen Kommission 🎖️ Früher : Familienministerin (2005–2009) Arbeitsministerin (2009–2013) Verteidigungsministerin (2013–2019) Eine der profiliertesten Frauen in der ...

Die Goldzahn-Saga der Villa Borg

Bild
Die Goldzahn-Saga der Villa Borg –  Caput I: Der Fluch des Nutria-Dentata Als Archäologin Dr. Bettina Birkenhagen und ihr Team 2023 die römische Küche der Villa Borg freilegten, fanden sie zwischen verkohlten Nutria-Knochen einen mysteriösen Goldzahn mit der Inschrift: "QUI NUTRIAE DENTEM AURO CORRUMPIT, AETERNIS CENIS PUNIETUR" (Wer den Nutria-Zahn mit Gold verdirbt, soll mit ewigen Mahlzeiten bestraft werden) Caput II: Die verfluchten Rezepte Die Entzifferung der beschädigten Kochrolle durch Küchenmeister Marcus Wies , Spezialist für antike Rezepte, enthüllte drei verhängnisvolle Rezepte: Goldzahn-Garum (mit Quecksilber verfeinert) Nutria-Tartar vom Letzten Abendmahl Ambrosia-Braten mit vergoldeten Kastanien Caput III: Moderne Archäo-Küche Heute können Besucher der Villa Borg: Den legendären Goldzahn im Museum bewundern Rekonstruierte Nutria-Rezepte probieren (unter Aufsicht von Küchenleiterin Irina Volk ) An der jährlichen "Cena Malefica" teil...

Die Villa Borg ist nicht nur ein Ort der Erinnerung an vergangene Zeiten, sondern auch ein lebendiger Raum, in dem Mythen und moderne Visionen ineinanderfließen.

Bild
Mit dem fortschreitenden Tag, als die ersten Strahlen des Morgens die antiken Säulen der Villa Borg in ein warmes Gold tauchten, verbreitete sich eine ungewöhnliche Kunde. Ein Artikel des Tages – in den internationalen Nachrichten als "Klimabier als letzte Hoffnung für den Weltfrieden" betitelt – erregte Aufsehen. Während nachhaltige Braukunst und grüne Innovationen in den Schlagzeilen dominierten, schienen die alten Götter der Antike in den Mythen wieder lebendig zu werden. Bettina, immer noch beseelt von den Erlebnissen der vorangegangenen Tage, lauschte gebannt den Worten, die von der Verbindung zwischen römischer Tradition und modernen, ökologischen Ideen erzählten. In den Berichten wurde die Taverne Borg als ein lebendiges Beispiel hervorgehoben, in der unter der Leitung von Christian Heinsdorf römische Brautechniken – einst den Göttern Bacchus und Dionysos geweiht – mit nachhaltigen Methoden verschmolzen. Die Geschichten der alten Weingötter, die einst in rauschenden F...

Die Kriegseinsätze der 94. US-Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg und die Aktivitäten ihrer Veteranenvereinigung

Bild
Die Kriegseinsätze der 94. US-Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg und die Aktivitäten ihrer Veteranenvereinigung 1. Einleitung: Die 94. US-Infanteriedivision kann auf eine Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1918 reicht, als sie erstmals im Territorium Puerto Rico aufgestellt wurde. Aufgrund des Endes des Ersten Weltkriegs wurde die Division jedoch nie aktiviert und existierte bis 1921 nur auf dem Papier.  In diesem Jahr wurde sie als Einheit der Organized Reserve rekonstituiert und erhielt den Beinamen „Pilgrim Division“, der sowohl auf ihre Wurzeln in New England als auch auf das Pilgrim-Motiv ihres Schulterabzeichens anspielte.1  Im Zweiten Weltkrieg wurde die Division am 15. September 1942 in Fort Custer, Michigan, reaktiviert und spielte eine bedeutende Rolle im Europäischen Kriegsschauplatz (ETO).2  Um die Geschichte und das Andenken an die Kriegseinsätze ihrer Mitglieder zu bewahren, wurde die Veteranenvereinigung der 94. US-Infanteriedivision gegründet....

Monument of Peace

Bild
SR Retro - Hüben und Drüben: 1000 Jahre Perl-Oberleuken ardmediathek.de 21. Nov. 2021 „Ballade vom Leukbach – Winter 1945“ Ein Dorf, ein Bach, im Nebelgrau, die Zeit erstarrt, die Luft so rau. Der Leukbach fließt, doch trägt nun Leid, durch Trümmer, Tod und Einsamkeit. Im Schatten des Orscholzriegels' Macht, hat Krieg das Dorf zur Ruh gebracht. Oberleuken, einst so still, liegt nun in Schutt, erfüllt vom Will'. Die Häuser brennen, Felder leer, der Himmel weint, die Herzen schwer. Der Bach, er fließt durch Asche, Stein, nimmt mit das Leid, lässt niemand allein. Soldaten kamen, zogen fort, zurück blieb nur ein öder Ort. Der Leukbach, Zeuge dieser Zeit, erzählt von Schmerz und Bitterkeit. Doch selbst im Dunkel, tief und dicht, verliert der Bach sein Leuchten nicht. Er flüstert leise, Tag für Tag, von Hoffnung, die im Herzen lag. Und wenn der Frühling wiederkehrt, das Leben sich erneut bewährt, dann blüht am Ufer, sacht und sacht, ein neues Lied – des Lebens...