Allgemeine, Weitere, Spezifische Literatur zur Villa Borg und römischen Villen in Deutschland



Weitere Literatur zur Römischen Villa


Um das Wissen über römische Villen im Allgemeinen und die Villa Borg im Besonderen zu vertiefen, habe ich zusätzliche Literaturquellen zusammengestellt.

Diese Werke bieten umfassende Einblicke in archäologische Funde, historische Kontexte und aktuelle Forschungsansätze. sollte  jeder mal lesen 




 Allgemeine Literatur zu römischen Villen:


1. Percival, John (1976). The Roman Villa: An Historical Introduction. London: Batsford.

   - Einführung in die Geschichte und Entwicklung römischer Villen, mit Schwerpunkt auf Architektur und sozialer Funktion.


2. Smith, Joanne (2010). Roman Villas: A Study in Social Structure. Cambridge: Cambridge University Press.

   - Analyse der sozialen Hierarchien und Lebensweisen in römischen Villen, basierend auf archäologischen Befunden.


3. Habermehl, Dirk (2013). Römische Villen in Gallien und ihre wirtschaftliche Bedeutung. Mainz: Philipp von Zabern.

   - Untersuchung der wirtschaftlichen Aspekte von Villen in Gallien und deren Einfluss auf die regionale Entwicklung.


4. Bowman, Alan K. & Wilson, Andrew (Hrsg.) (2013). The Roman Agricultural Economy: Organization, Investment, and Production. Oxford: Oxford University Press.

   - Sammlung von Aufsätzen zur Organisation und Effizienz der römischen Landwirtschaft, einschließlich der Rolle der Villen.


5. Ellenberger, Kurt (2005). Die römische Villa: Luxus und Lebensstil in der Antike. München: C.H. Beck.

   - Darstellung des alltäglichen Lebens und des Luxus in römischen Villen, mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen.




 Spezifische Literatur zur Villa Borg und römischen Villen in Deutschland:


1. Echt, Rainer; Birkenhagen, Bettina; Sărăţeanu-Müller, Florentina (Hrsg.) (2016). Monumente der Macht: Die gallo-römischen Großvillen vom längsaxialen Typ. Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde Band 90. Bonn: Habelt.


- Umfangreiche Studie über die Architektur und Bedeutung der längsaxialen Villen, einschließlich der Villa Borg.


2. Frey, Martin (2000). Die römische Villa von Borg: Ein reiches Landgut mit vorrömischer Tradition. In: Haffner, A. & von Schnurbein, S. (Hrsg.), Kelten, Germanen, Römer im Mittelgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thüringen, S. 41–50. Bonn: Habelt.

   - Untersuchung der historischen Entwicklung der Villa Borg und ihrer vorrömischen Wurzeln.


3. Miron, Auguste (Hrsg.) (1997). Das Badegebäude der römischen Villa von Borg. Merzig: Landkreis Merzig-Wadern.

   - Detaillierte Analyse des Badegebäudes, seiner Architektur und Funktion innerhalb der Villa.


4. Werz, Ulrich (2022). Die Fundmünzen der römischen Villa Borg bis zum Fundjahr 2017. Denkmalpflege im Saarland Band 10. Schiffweiler: Saarländisches Landesdenkmalamt.

   - Katalog und Interpretation der Münzfunde, die Einblicke in Handel und Wirtschaft der Region bieten.


5. Vogt, Iris (2019). Neue Erkenntnisse zur Infrastruktur der Villa Borg. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2018, S. 57–60. Saarbrücken: Landesdenkmalamt Saarland.

   - Aktuelle Ausgrabungsergebnisse und deren Bedeutung für das Verständnis der Villa.


6. Wustrow, Christiane (2004). Die Tierreste aus der römischen Villa von Borg, Kr. Merzig-Wadern. Bonn: Habelt.

   - Untersuchung der Tierknochenfunde zur Rekonstruktion von Ernährung und Viehhaltung.




 Literatur zu kultischen Praktiken und Religion in römischen Villen:


1. Rüpke, Jörg (2018). Pantheon: Geschichte der antiken Religionen. München: C.H. Beck.

   - Überblick über die Vielfalt der religiösen Praktiken im antiken Rom, mit Bezug auf lokale Kulte.


2. Woolf, Greg (1998). Becoming Roman: The Origins of Provincial Civilization in Gaul. Cambridge: Cambridge University Press.

   - Studie über den Prozess der Romanisierung und die Integration lokaler Traditionen in den Provinzen.


3. Scheid, John (2008). An Introduction to Roman Religion. Bloomington: Indiana University Press.

   - Einführung in die römische Religion, ihre Rituale und gesellschaftliche Bedeutung.


4. Derks, Ton (1998). Gods, Temples and Ritual Practices: The Transformation of Religious Ideas and Values in Roman Gaul. Amsterdam: Amsterdam University Press.

   - Untersuchung der religiösen Veränderungen in Gallien während der römischen Herrschaft.




 Literatur zur experimentellen Archäologie und Handwerk:


1. Walter, Patrick (2015). Experimentelle Archäologie in Deutschland: Methoden und Ergebnisse. Mainz: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums.

   - Überblick über Projekte und Methoden der experimentellen Archäologie in Deutschland.


2. Steuer, Heiko (Hrsg.) (2010). Experimentelle Archäologie in Europa: Bilanz und Perspektiven. Freiburg: Alber.

   - Sammelband mit Beiträgen zu verschiedenen Bereichen der experimentellen Archäologie.


3. Hurcombe, Linda (2014). Perishable Material Culture in Prehistory: Investigating the Missing Majority. London: Routledge.

   - Erforschung von Materialien, die normalerweise nicht im archäologischen Befund erhalten sind, durch experimentelle Methoden.


4. Van Driel-Murray, Carol (2002). Practical Experimentation in Archaeology: The Role of Material Analysis. In: Archaeological Review from Cambridge, 18(1), S. 5–14.

   - Diskussion über die Bedeutung von Materialanalysen in der experimentellen Archäologie.




 Dissertationen und unveröffentlichte Arbeiten:


1. Busse, Diana (in Arbeit). Römische Wandmalerei im Saarland. Dissertation, Universität zu Köln.

   - Detaillierte Analyse der Wandmalereien, möglicherweise mit Fokus auf Funde aus der Villa Borg.


2. Kessel, Carina (in Arbeit). Studien zur Kontinuität zwischen Eisen- und Römerzeit im ländlichen Raum. Dissertation, Universität Mainz.

   - Untersuchung kultureller und sozialer Veränderungen in der Region, relevant für die Kontextualisierung der Villa Borg.


3. Hasslinger, Nadja (in Arbeit). Archäobotanische Untersuchungen zu latènezeitlichen und römischen Fundplätzen im Gebiet der Civitas Treverorum. Dissertation, Universität Frankfurt.

   - Studien zur Vegetationsgeschichte und Landwirtschaft, die Einblicke in die Nutzung der Landschaft geben.




 Online-Ressourcen und Datenbanken:


1. Archäologiepark Römische Villa Borg – Offizielle Webseite:

   - [www.villa-borg.de](https://www.villa-borg.de)

   - Informationen zu aktuellen Ausgrabungen, Veranstaltungen und Publikationen.


2. Deutsche Digitale Bibliothek:

   - [www.deutsche-digitale-bibliothek.de](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de)

   - Zugriff auf digitale Sammlungen und Dokumente zur römischen Archäologie.


3. Zenon DAI – Bibliothek des Deutschen Archäologischen Instituts:

   - [zenon.dainst.org](https://zenon.dainst.org)

   - Rechercheportal für archäologische Fachliteratur.


4. Propylaeum – Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften:

   - [www.propylaeum.de](https://www.propylaeum.de)

   - Zugang zu Datenbanken, E-Books und E-Journals im Bereich der Altertumswissenschaften.




 Aktuelle Forschungsprojekte und Tagungsbände:


1. Koch, Martin (Hrsg.) (2017). Archäologentage Otzenhausen 3: Archäologie in der Großregion. Nonnweiler: Europäische Akademie Otzenhausen.

   - Beiträge zu aktuellen archäologischen Forschungen in der Region, einschließlich Arbeiten zur Villa Borg.


2. Höpken, Claudia; Birkenhagen, Bettina; Brüggler, Martin (Hrsg.) (2021). Römische Glasöfen: Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese. Denkmalpflege im Saarland Band 11. Schiffweiler: Landesdenkmalamt Saarland.

   - Zusammenfassung der Ergebnisse aus experimentellen Projekten zur römischen Glasherstellung.


3. Heinz, Markus (Hrsg.) (2019). Neue Forschungen zu römischen Villen und Landnutzung. Mainz: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums.

   - Aktuelle Forschungsergebnisse und Interpretationen zur Rolle der Villen in der Landschaft.




 Schlussbemerkung


Die oben genannten Quellen bieten einen umfassenden Einblick in die Forschung zur römischen Villa und speziell zur Villa Borg. Sie decken verschiedene Aspekte ab, von Architektur und Wirtschaft über Religion und soziale Strukturen bis hin zu experimenteller Archäologie und moderner Forschung.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Habeck, der Gott der Natur, wohnt in der Villa Borg

Villa Borg

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg