"Römersud" in der Villa Borg: Eine Synthese aus Archäologie, Kulinarik und Vermittlung
"Römersud" in der Villa Borg: Eine Synthese aus Archäologie, Kulinarik und Vermittlung Der Artikel über den neuen "Römersud" in der Villa Borg-Taverne und die Website villa-borg.com veranschaulichen auf einzigartige Weise die Verbindung von experimenteller Archäologie und kulinarischer Geschichtsvermittlung. 1. Der "Römersud": Ein Produkt archäologischer Forschung Im Mittelpunkt steht ein nach römischem Rezept gebrautes Bier, das in der Borg-Taverne angeboten wird. Die Website villa-borg.com liefert im Blog die wissenschaftlichen Hintergründe: Analyse römischer Brautechniken: Vertieft im Beitrag "Römisches Bierbrauen im Klimawandel-Kontext". Experimente mit historischen Getreidesorten: Fokus auf Dinkel, Emmer und Kräutern wie Gagel (Myrica gale). 2. Wissenschaft trifft praktische Anwendung Der Artikel beschreibt den Brauprozess mit dem Archäotechniker Frank Wiesenberg, der traditionelle Methoden wie Holzfässer und offene Gärung nutzt. Der Blo...