Römisches Bier, Bildung und Natur: Der neue Lernpfad entlang des Leukbachs bei der Römischen Villa Borg

Römisches Bier, Bildung und Natur: Der neue Lernpfad entlang des Leukbachs bei der Römischen Villa Borg Erleben Sie antike Braukunst und regionale Geschichte auf dem neuen Lernpfad der Römischen Villa Borg. Bierbrauen, Wasserwissen und historische Bildung entlang des Leukbachs – kostenfrei, nachhaltig, authentisch. Der Leukbach wird zum Erlebnis – Bildung, Natur und römisches Bier an der Villa Borg Die Römische Villa Borg im Saarland zählt zu den eindrucksvollsten archäologischen Erlebnisorten Deutschlands. Nun erweitert sie ihr Angebot um ein neues, naturnahes Format: einen Lernpfad entlang des Leukbachs, der Geschichte, Handwerk und Bildung verbindet – und dabei einen alten Schatz neu entdeckt: das römische Bier. Was ist der Leukbach? Der Leukbach, ein kleiner Bach im Grenzgebiet zu Luxemburg und Frankreich, begleitete bereits in der Antike das Leben auf römischen Gutshöfen. Seine gleichmäßige Wasserführung machte ihn zur idealen Versorgungsquelle – für Brunnen, Landwirtschaft, Taverne und Handwerk. Heute wird er Teil eines Lernpfads, der archäologisches Wissen, ökologische Bildung und kulinarisches Erleben miteinander verbindet. Römisches Bier – Was ist Cervisia? Im römischen Alltagsleben war Bier, lateinisch cervisia, vor allem in den nördlichen Provinzen verbreitet. Es wurde aus Getreide wie Emmer oder Dinkel gebraut, gewürzt mit Kräutern, spontan vergoren – ein einfaches, nahrhaftes Getränk. Die Römische Villa Borg greift dieses Wissen auf, um den Besucherinnen und Besuchern einen Zugang zur römischen Ernährungskultur zu eröffnen. Dabei stehen regionale Zutaten, handwerkliche Techniken und der Bezug zur Natur im Mittelpunkt. Der neue Lernpfad – Stationen und Inhalte Der geplante Lernpfad „Vom Leukbach zum Krug“ besteht aus mehreren frei zugänglichen Stationen: Wasserstation Leukbach Informationen zur Bedeutung von Wasser im römischen Alltag: Brunnen, Aquädukte, Zisternen. Getreidegarten Anbau historischer Sorten wie Emmer, Dinkel und Gerste – mit Erläuterungen zur römischen Landwirtschaft. Braustelle Rekonstruktion einer einfachen römischen Gäranlage mit Tongefäßen und Lehmofen – für Vorführungen und Kurse. Taverne mit Verkostung Römisch inspirierte Getränke und kleine Kostproben – alkoholfrei oder leicht alkoholisch, auf Wunsch auch mit Kräutern wie Minze oder Koriander. Workshop-Bereich Schul- und Familienangebote zum Mitmachen: Malen mit Naturfarben, Getreidemahlen, Wasserexperimente und Kräuterkunde. Bildung, die nicht viel kostet Der Lernpfad zeigt, dass Bildung nicht teuer oder kompliziert sein muss. Sie kann entstehen, wenn Menschen sich Zeit nehmen – für einen Spaziergang, für eine Beobachtung, für ein Gespräch. Kinder, Schulklassen, Erwachsene – sie alle lernen hier durch Berührung, Geruch, Bewegung und Tun. Und das fast nebenbei. Der Pfad funktioniert auch ohne Eintritt, ohne Tablets, ohne Erklärvideos – aber mit Atmosphäre, Material und Inhalt. Nachhaltigkeit und Regionalität Das Projekt ist ein Beispiel für gelungene Verbindung von historischer Bildung und regionaler Entwicklung. Die Zutaten für das römische Bier stammen aus der Umgebung. Es entstehen Partnerschaften mit Bio-Brauereien, Schulen und lokalen Gärtnereien. Besucher lernen, was in der Region wächst – und was früher daraus gemacht wurde. Ausblick Der Lernpfad befindet sich im Aufbau. Erste Stationen sind in Planung. Ziel ist es, das Projekt dauerhaft in das Bildungs- und Erlebnisangebot der Römischen Villa Borg zu integrieren – als innovatives Beispiel für kulturelle Bildung, die aus dem Ort heraus wächst. Mehr Informationen demnächst auf: www.villa-borg.com/lernpfad-leukbach Bildideen für Blog und Pressebereich Leukbach bei der Villa Borg Alt-Text: Leukbach bei Perl-Borg, natürliche Wasserquelle der römischen Villa Historisches Getreide (Dinkel, Emmer) Alt-Text: Emmer und Dinkel – Grundlage für römisches Bier im Archäologiepark Villa Borg Tongefäß-Braustelle Alt-Text: Rekonstruktion antiker Brautechniken mit Tongefäßen in der Villa Borg Workshop mit Schulklasse Alt-Text: Schulklasse im Lernpfad an der Villa Borg beim Erkunden historischer Braukunst Entdecke, wie aus einem Bach Geschichte wird: Der neue Lernpfad an der Römischen Villa Borg verbindet Wasser, Getreide und antike Braukunst zu einem einzigartigen Bildungserlebnis. Bildung. Natur. Kultur – zum Mitmachen, Lernen und Genießen. Jetzt mehr erfahren: www.villa-borg.com/lernpfad-leukbach #VillaBorg #Leukbach #Cervisia #RömischesBier #ArchäologieErleben #NachhaltigeBildung #RegionalGenießen


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg

"Glut über Villa Borg" Hitzefront über Borg: Selbst der Schatten schwitzt