Willkommen zum neuen Beitrag über das römische Brauprojekt der Villa Borg. In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Hintergründe zur Neues aus der Geschichte
  • Reaktionen der Verwaltung und Pädagogik
  • Maßnahmen für zukünftige Bildungsprojekte

Cerevisia Borgensis – Infrastruktur, Kontrolle und Regionalwirtschaft im römischen Gallien

Projektleitung: Villa Borg Daily
Redaktion & Konzeption: alfred regler, 2025

Einführung

Das Projekt Cerevisia Borgensis untersucht auf historisch fundierte Weise die Einbindung regional gebrauter cerevisia (Bier) in die römische Provinzlogistik des 2. Jahrhunderts n. Chr. Im Mittelpunkt steht die Römische Villa Borg nahe des Leukbachs mit Anbindung an die Saar.

Die Briefe des Kaisers Marcus Aurelius

„Die cerevisia, wie sie am Leukus zubereitet wird, ist geeignet für die kalten Monate und stärkt Leib und Disziplin.“
(An den Statthalter von Gallia Belgica)

„Ich trank – und dachte an Epiktet, der sagte: 'Auch das Bittere hat eine Ordnung.'“
(An Commodus, privater Brief)

Alle fünf Briefe sind im Projektbericht vollständig enthalten (Latein/Deutsch).

Produktionssystem „Cerevisia Borgensis“

  • Rohstoffe: Emmer, Honig, Kräuter (Dill, Thymian), Leukbach-Wasser
  • Prozess: Mälzen → Maischen → Fermentation → Lagerung
  • Abfüllung: Amphoren oder kleine Holzfässer
  • Verteilung: Über Leukbach zur Saar, von dort nach Trier, Mainz und Köln

Handelswege

Route:
Villa Borg → Leukbach → Saar → Mosel → Rhein
Verknüpfung mit Landstraßen über Nennig, Konz, Trier

Politische Einbindung

Senatssitzung (fiktiv, 171 n. Chr.):
Beteiligte Familien: Domitii, Flavii, Aelii, Cornelii, Crispinae
Beschluss: Zulassung von cerevisia als offizielle Versorgungsration

Vermittlung & Ausstellung

  • Interaktive Karte: Bierstraße der Saar
  • Didaktisches Modul: Rollenspiel „Senat entscheidet über Bier“
  • Workshops: Kräuterbier & Mosaikgestaltung
  • PDF-Projektbericht auf villa-borg.com zum Download verfügbar

Mehr Informationen unter:
Villa Borg Daily
www.villa-borg.com

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg

"Glut über Villa Borg" Hitzefront über Borg: Selbst der Schatten schwitzt

Günter »Sklave Jatros« Wolf – keiner füllt Tuniken so charmant mit Bauch.