Posts

Geheimnisse der Villa Borg: Römische Vergangenheit, Moderne Entdeckungen

Bild
Inhaltliche Beschreibung Warum lesen? Kapitel 3: Das Herz der Villa – Alltag im römischen Haushalt Kapitel 4: Die große Entdeckung – Archäologen im 20. Jahrhundert Kapitel 5: Leben auf dem Land – Das römische Imperium und seine Dörfer Kapitel 6: Eine moderne Attraktion – Villa Borg heute Warum lesen? Kapitel 7: Die verlorenen Schätze der Villa Kapitel 8: Glaube und Mystik im römischen Reich Kapitel 9: Der Niedergang – Das Ende der römischen Herrschaft Kapitel 10: Der Kreis schließt sich – Die Zukunft der Villa Borg Warum es sich lohnt, das Buch zu lesen Kapitel 11: Die verborgenen Wege der Händler Kapitel 12: Die verlorene Bibliothek Kapitel 13: Geheimnisse der römischen Küche Kapitel 14: Intrigen und Machtspiele Kapitel 15: Der ewige Schatten Roms Warum lesen? Titel : Geheimnisse der Villa Borg: Römische Vergangenheit, Moderne Entdeckungen Autor : Fiktiv – Maria Berger (Expertin für antike römische Kultur) Genre : Historischer Roman/Sachbuch Veröffentlichungsdatum : (2024) Inhaltliche...
Bild
Die Villa Rustica in Borg? Diese ist sehr bekannt, da sie die einzige vollständig rekonstruierte Villa nördlich der Alpen ist. Sie liegt zwar nicht direkt in Schlegel, aber in der Nähe. Die Villa Rustica in Nennig? Berühmt für ihre gut erhaltenen Mosaikböden. Die Villa Rustica in Perl? Gemeint ist hier wahrscheinlich ebenfalls die Villa Borg, da Perl die Gemeinde ist, zu der Borg gehört. Oder eine ganz andere Villa? Vielleicht in der Nähe von Trier, an der Mosel oder im Saarland? Als Historiker für römische Geschichte und speziell für die Villa Borg kenne ich mich in der Region gut aus und kann Ihnen sicher weiterhelfen. Soll ich Ihnen in der Zwischenzeit schon einmal etwas über die Villa Borg und den Leukbach erzählen? Der Leukbach fließt zwar nicht direkt an der Villa Borg vorbei, aber er durchzieht das gleiche Gebiet und war sicher auch für die Bewohner der Villa von Bedeutung. Vorschläge anz Archäologin Margret Schlegel   Frau Schlegel hat in den 1980er Jahren die A...

Top-Story: Neue Funde in der Villa Borg! - Die römischen Würfel aus der Villa Borg!

Bild
Grüß Gott, werte Leser! Euer Dr. Richard Feinbein hier, seines Zeichens Archäologe und Herausgeber des "Villa Borg Chronicle", der einzigen Zeitung, die sich voll und ganz dem römischen Erbe und den Geheimnissen unserer Region widmet. Heute präsentiere ich euch eine exklusive Ausgabe, gespickt mit brisanten Enthüllungen und spannenden Geschichten rund um die Villa Borg und den Landkreis Merzig-Wadern. Top-Story: Neue Funde in der Villa Borg! Unsere unermüdliche Dr. Elisabeth Edelmut hat wieder zugeschlagen! Bei Ausgrabungen im südlichen Teil der Villa stieß sie auf einen bisher unbekannten Raum, vermutlich ein "Lararium" – ein privater Schrein für die römischen Hausgötter. Die Funde sind sensationell: eine vollständig erhaltene Statuette des Merkur, des Gottes des Handels und der Reisenden, sowie eine Reihe von Votivgaben aus Bronze und Terrakotta. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die religiösen Praktiken der ehemaligen Bewohner der Villa Borg. Exklusiv-In...