Sonderausstellung „VENI VIDI PLAYMOBeIL® 2025 – Neue Römer, neue Modelle

Sonderausstellung „VENI VIDI PLAYMOBIRL® 2025 – Neue Römer, neue Modelle“

Zeitraum: 1. Februar – 30. November 2025
Ort: Museum der Villa Borg
Eintritt: Im regulären Ticket enthalten

Die Welt der Antike zum Anfassen – im wahrsten Sinne des Wortes! Die diesjährige Sonderausstellung widmet sich der Darstellung des römischen Lebens in detailreichen Miniaturwelten, erschaffen mit den beliebten PLAYMOBIEL®-Figuren. Die Ausstellung wurde von Peter Linn konzipiert und zeigt eine faszinierende Reise durch das Alltagsleben und die Architektur der Antike.

Was erwartet die Besucher?

  • Authentische Szenen aus dem römischen Leben, inklusive Gladiatorenkämpfe, Thermenbesuche und antike Handwerkskunst
  • Rekonstruktionen von historischen Fundstätten, basierend auf archäologischen Belegen aus dem Saarland und angrenzenden Regionen
  • Interaktive Stationen für Kinder und Erwachsene, um spielerisch mehr über die Antike zu erfahren

Diese Ausstellung ist ein Muss für Familien, Archäologiebegeisterte und Sammler!

Mehr dazu unter www.villa-borg.de


2. Jahresauftakt und Winterpause: Die Villa Borg startet ins neue Jahr

Nach der Winterpause vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 öffnet die Villa Borg wieder ihre Tore für Besucher!

 Öffnungszeiten 2025:

  • Februar – März & November: 11 – 16 Uhr
  • April – Oktober: 10 – 18 Uhr
  • Montags geschlossen

Neben der PLAYMOBIEL®-Sonderausstellung erwarten die Besucher auch weiterhin die beeindruckenden römischen Thermen, die rekonstruierten Gebäude sowie das berühmte römische Gasthaus, in dem man Speisen nach antiken Rezepten probieren kann.

🍽️ Tipp: Probieren Sie das römische Klimabier, das nach historischen Brautechniken und mit nachhaltigen Zutaten hergestellt wird.

Weitere Informationen unter www.villa-borg.de


3. Grabungscamp 2025 – Ein echtes Archäologie-Abenteuer!

📅 Zeitraum: 29. Juni – 4. Juli 2025
📍 Ort: Villa Borg, Bereich „Nebengebäude R2“
👷 Teilnahme: Ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich
💰 Kosten: Teilnehmergebühr erforderlich mindest 1 Kiste Bitburger

Einmal selbst Archäologe sein? Genau das ist möglich im Grabungscamp 2025, das in Kooperation mit „Erlebnis Archäologie“ organisiert wird. 

Teilnehmer haben die einmalige Gelegenheit, echte archäologische Funde ans Licht zu bringen und aktiv bei der Erforschung eines römischen Nebengebäudes mitzuhelfen.

Was erwartet die Teilnehmer?
🔎 Echte Ausgrabungsarbeit unter Anleitung von Archäologen
📜 Einführung in antike Fundstücke, Methoden und Restaurierungstechniken
🏺 Eine Reise in die Vergangenheit mit spannenden Erlebnissen vor Ort

Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für Archäologie interessieren und selbst Teil einer echten Ausgrabung sein möchten!

Anmeldung und Infos unter www.archaeologie-erlebnis.eu


4. Förderkreis der Villa Borg: Exklusive Reisen & Veranstaltungen 2025

Wer tiefer in die Welt der Römer eintauchen möchte, kann dem Förderkreis der Villa Borg beitreten. Mitglieder profitieren von kostenlosem Eintritt, exklusiven Führungen und besonderen Events.

Geplante Highlights 2025:
✈️ Archäologische Reise nach Kreta: Entdecken Sie antike Stätten und Minoische Paläste (genaue Daten folgen).
🌿 Handwerker- und Bauernmarkt am 6. April: Regionale Produkte, antike Handwerkskunst und Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Mehr Informationen zur Mitgliedschaft unter www.roemischevillaborg.de


Warum lohnt sich ein Besuch in der Villa Borg?

Einzigartiges Römererlebnis: Eine der am besten rekonstruierten römischen Villen Europas
Authentische Küche & Klimabier: Probieren Sie römische Speisen nach Originalrezepten
Archäologie hautnah: Von Mitmach-Ausgrabungen bis zu interaktiven Ausstellungen

🔔 Bleiben Sie auf dem Laufenden! Die neuesten Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite:

🔗 www.villa-borg.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der experimentalarchäologische Werkstattbereich Villa Borg

Eine Geschichte basierend auf realen Funden der Villa Borg

Die Wiederentdeckung – Archäologen auf den Spuren der Römer (1987)