„Die Biere der Antike“

Cerevisia rustica Villa Borgensis

Ein ökologisches Familien-Brauprojekt inspiriert von der Antike


Zutaten (für ca. 5 Liter römisches Kräuterbier)

ZutatMengeAffiliate-Link
Bio-Dinkelmalz1 kgAmazon-Link
Emmermalz (optional für Römerflair)500 gAmazon-Link
Kräutermischung (z. B. Myrte, Koriander, Wermut)10–15 gAmazon-Link
Bio-Bierhefe, obergärig1 PäckchenAmazon-Link
Wasser6 l
Honig (nach Geschmack)2 ELAmazon-Link

Ausrüstung

GerätBeschreibungAffiliate-Link
Bierbrauset mit GlasballonKomplettset inkl. AnleitungAmazon-Link
Edelstahl-Brautopf 15 lzum Maischen & KochenAmazon-Link
Glasballon mit GärröhrchenFür die FermentationAmazon-Link

Zubereitung (vereinfacht für Familien)

  1. Maischen (Getreide auskochen):
    4 Liter Wasser auf 70 °C erhitzen, Dinkel- und Emmermalz einrühren.
    60 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!). Danach abseihen.

  2. Würze kochen:
    Die abgeseihte Flüssigkeit mit der Kräutermischung und optional Honig 30 Minuten sanft köcheln lassen. Danach abkühlen.

  3. Gären:
    Abgekühlte Würze in Glasballon füllen, Hefe dazugeben, Gärröhrchen aufsetzen.
    7–10 Tage bei 18–22 °C stehen lassen.

  4. Abfüllen:
    In Bügelflaschen oder Tonkrüge füllen, kühl lagern – nach weiteren 7 Tagen trinkbar.


Lesetipps für mehr historische Tiefe

  • „Die Biere der Antike“ (Kindle)Amazon-Link

  • „Natürlich brauen – ohne Chemie“ (Softcover)Amazon-Link

  • „Gebraut wie bei den Römern“ (engl.)Amazon-Link


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die teuerste Thermenlage des Saarlands

"Glut über Villa Borg" Hitzefront über Borg: Selbst der Schatten schwitzt

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg