Eine Reise in die Vergangenheit: Das lebendige Erbe der Römischen Villa Borg
Eine Reise in die Vergangenheit:
Das lebendige Erbe der Römischen Villa BorgStellen Sie sich vor, Sie schweben über einer sanften Hügellandschaft, wo saftig grüne Wiesen und dichte Wälder ein malerisches Bild zeichnen. Inmitten dieser Idylle entfaltet sich ein Anwesen, das wie aus einer anderen Zeit gefallen scheint: die Römische Villa Borg.
Die Luftaufnahme zu Beginn enthüllt eine beeindruckende, rekonstruierte römische Villenanlage in Perl-Borg, deren weiße Mauern und roten Ziegeldächer einen eleganten Kontrast zur umgebenden Natur bilden.
Dieses prächtige Landgut ist weit mehr als nur ein Museum; es ist ein Fenster in die Welt der Römer. Die Villa beherbergt ein archäologisches Museum, harmonisch angelegte Gärten, die zum Flanieren einladen, und ein antikes Villenbad, das von der hochentwickelten Badekultur der Römer zeugt.
Das großzügige Herrenhaus und die originalgetreu wieder errichteten Wirtschaftsgebäude vermitteln einen lebhaften Eindruck vom Glanz und der landwirtschaftlichen Bedeutung solcher Anlagen in der Antike. Im Inneren der Villa können Besucher zahlreiche Originale Fundstücke sowie aufwendige Repliken bestaunen, die das tägliche Leben, den Luxus und die Handwerkskunst der ehemaligen Bewohner greifbar machen.
Ein Fest für die Sinne: Die Taverne und die antike Braukunst
Ein besonderes Highlight ist die römische Taverne, in der Gäste nicht nur mit regionalen Köstlichkeiten, sondern auch mit authentischen römischen Gaumenfreuden verwöhnt werden. Man kann sich lebhaft vorstellen, wie hier nach einem langen Tag bei einem Becher Wein oder einem kühlen Bier entspannt wurde. Und ja, auch die Römer kannten und brauten Bier!
Entgegen der landläufigen Meinung, dass Wein das einzige Getränk der Römer war, gehörte auch Bier, von ihnen "Cervisia" genannt, zum Alltag. Es wurde aus Getreidesorten wie Gerste, Weizen, Dinkel oder Hafer hergestellt und oft mit Kräutern wie Gagel, Schafgarbe oder Wermut gewürzt, da Hopfen in der Antike noch unbekannt war. In der Taverne der Villa Borg wird diese alte Tradition wiederbelebt, sodass Besucher die Möglichkeit haben, ein nach antiken Rezepturen gebrautes Bier zu kosten.
Lebendige Geschichte das ganze Jahr
Die Villa Borg ist kein stiller Ort der Vergangenheit. Das Video zeigt eindrucksvoll, wie das Anwesen durch zahlreiche Veranstaltungen zum Leben erweckt wird.
Im Innenhof, umgeben von Zuschauern, findet ein Gladiatorenkampf statt – ein Spektakel, das die Besucher direkt in die aufregende Welt römischer Unterhaltung versetzt. Zelte und Marktstände deuten auf ein großes Römerfest hin, bei dem Handwerker ihre Künste vorführen,
Händler ihre Waren feilbieten und das ganze Areal von historisch gekleideten Menschen belebt wird. Diese Feste, die das ganze Jahr über stattfinden, machen die Villa zu einem dynamischen Ort der Begegnung mit der Geschichte.
Vom beeindruckenden Torhaus über die stilvollen Tagungsräume bis hin zur authentischen römischen Küche – die Römische Villa Borg bietet eine umfassende und faszinierende Zeitreise, die alle Sinne anspricht und die Vergangenheit auf einzigartige Weise lebendig werden lässt.
In der Taverne der Römischen Villa Borg wird Bier nach antiken Rezepturen gebraut.
Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Wein das primäre Getränk der Römer war, war auch Bier, von ihnen „Cervisia“ genannt, Bestandteil ihres Alltags.
Es wurde aus Getreidesorten wie Gerste, Weizen, Dinkel oder Hafer hergestellt und oftmals mit Kräutern wie Gagel, Schafgarbe oder Wermut aromatisiert, da Hopfen in der Antike noch unbekannt war. Besuchern wird die Gelegenheit geboten, dieses nach alter Tradition gebraute Bier zu verkosten.
Kommentare