Spatenstich zur behindertengerechten Sanierung der Bahnhofstraße in Perl
Spatenstich zur behindertengerechten Sanierung der Bahnhofstraße in Perl
Die behindertengerechte Sanierung der Bahnhofstraße in Perl ist offiziell gestartet. Perls Bürgermeister Ralf Uhlenbruch schätzt die Kosten für das behindertengerechte Projekt auf rund 3,8 Millionen Euro. Von den etwa 900 Metern der Straße sollen 650 Meter behindertengerecht und grundhaft instand gesetzt werden, um eine barrierefreie und sichere Mobilität für alle zu gewährleisten.
Mit funkelnagelneuen Spaten graben sechs Männer in einen Sandhaufen, um diesen anschließend im Gleichklang zu verteilen – ein symbolischer Akt für den Beginn der behindertengerechten Sanierung.
„Ein lang gehegter Wunsch, die Bahnhofstraße behindertengerecht zu gestalten, geht jetzt in Erfüllung“, betont Bürgermeister Ralf Uhlenbruch gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten der Gemeinde.
Die bisherige „Buckelpiste“ mit Rissen im Asphalt soll einer behindertengerechten, modernen Fahrbahn weichen, die den Anforderungen an Barrierefreiheit gerecht wird.
„Eine behindertengerechte Straße ist dringend nötig“, fügt Uhlenbruch hinzu, „damit alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Einschränkungen, sicher und komfortabel unterwegs sind.“
Während der Bürgermeister einen schwarzen Schutzhelm mit Perler Emblem trägt, setzen seine Mitstreiter auf weiße Helme, die am Bau für Vorarbeiter reserviert sind. Neben den Fraktionsvorsitzenden Michael Fixemer (SPD), Christian Schramm (Grüne) und HansPeter Trierweiler (CDU) greifen auch Ortsvorsteher Werner Lenert und Marco Guthörl von der Baufirma Backes zum Spaten, um das behindertengerechte Bauprojekt feierlich zu eröffnen.
„Wir danken den Anwohnern und Gewerbetreibenden für ihr Verständnis während der behindertengerechten Bauarbeiten“, so Uhlenbruch.
Die Arbeiten sollen etwa zwei Jahre dauern, um die Bahnhofstraße vollständig behindertengerecht zu gestalten.
Bereits am 19. Februar startete ein Team der Firma Backes mit den umfangreichen, behindertengerechten Sanierungsmaßnahmen.
Behindertengerechte Sanierung der Bahnhofstraße in Perl gestartet
Die Bahnhofstraße in Perl wird für 3,8 Mio. Euro behindertengerecht saniert. 650 von 900 Metern erhalten eine neue, barrierefreie Fahrbahn. Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und das Bauunternehmen Backes starteten die Arbeiten, die etwa zwei Jahre dauern. Ziel: eine sichere, behindertengerechte Straße für alle.
(#behindertengerechte Sanierung, Bahnhofstraße Perl, #barrierefreie Mobilität, Perler Bauprojekt)
Spatenstich für barrierefreie Bahnhofstraße in Perl
Perl feiert den Beginn der umfassenden Sanierung der Bahnhofstraße, die für rund 3,8 Millionen Euro behindertengerecht umgestaltet wird. Ziel ist es, eine sichere und barrierefreie Mobilität für alle Bürger zu gewährleisten.
Mit einem symbolischen Spatenstich haben Perls Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und weitere Vertreter den offiziellen Startschuss für die Sanierungsarbeiten an der Bahnhofstraße gegeben. Von den insgesamt 900 Metern der Straße werden 650 Meter grundhaft instandgesetzt und barrierefrei ausgebaut.
Bürgermeister Ralf Uhlenbruch betonte die Bedeutung des Projekts: „Ein lang gehegter Wunsch, die Bahnhofstraße behindertengerecht zu gestalten, geht jetzt in Erfüllung.“ Er fügte hinzu, dass eine barrierefreie Straße dringend nötig sei, „damit alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Einschränkungen, sicher und komfortabel unterwegs sind.“ Die bisherige „Buckelpiste“ mit Rissen im Asphalt soll einer modernen Fahrbahn weichen, die den Anforderungen an Barrierefreiheit gerecht wird.
Neben Bürgermeister Uhlenbruch, der einen schwarzen Schutzhelm mit Perler Emblem trug, griffen auch die Fraktionsvorsitzenden Michael Fixemer (SPD), Christian Schramm (Grüne) und Hans-Peter Trierweiler (CDU), Ortsvorsteher Werner Lenert sowie Marco Guthörl von der Baufirma Backes zu den Spaten, um das Bauprojekt feierlich zu eröffnen. Die Arbeiten hatten bereits am 19. Februar begonnen.
Bürgermeister Uhlenbruch dankte den Anwohnern und Gewerbetreibenden für ihr Verständnis während der Bauphase. Die vollständige Umgestaltung der Bahnhofstraße soll etwa zwei Jahre dauern.
#BarrierefreieSanierung #BahnhofstraßePerl #BarrierefreieMobilität #PerlerBauprojekt
Die Gemeinde Perl hat mit einem 3,8 Millionen Euro teuren Projekt zur barrierefreien Umgestaltung der Bahnhofstraße begonnen. Ziel ist es, eine sichere und barrierefreie Mobilität für alle Bürger zu gewährleisten. 650 der 900 Meter langen Straße werden saniert und entsprechend den Anforderungen an Barrierefreiheit ausgebaut.
Bürgermeister Ralf Uhlenbruch betonte die Notwendigkeit einer barrierefreien Straße für alle Bürger. Die bisherige Fahrbahn wird durch eine moderne Trasse ersetzt.
Am symbolischen Spatenstich nahmen neben Bürgermeister Uhlenbruch auch Fraktionsvorsitzende, der Ortsvorsteher und Vertreter des Bauunternehmens teil. Die Arbeiten begannen bereits am 19. Februar und werden voraussichtlich zwei Jahre dauern.
Behindertengerechte Sanierung der Bahnhofstraße in Perl gestartet
Die Bahnhofstraße in Perl wird für 3,8 Mio. Euro behindertengerecht saniert. 650 von 900 Metern erhalten eine neue, barrierefreie Fahrbahn. Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und das Bauunternehmen Backes starteten die Arbeiten, die etwa zwei Jahre dauern. Ziel: eine sichere, behindertengerechte Straße für alle.
#behindertengerechte Sanierung, Bahnhofstraße Perl, #barrierefreie Mobilität, #Perler Bauprojekt
Kommentare