Posts

Bierbrauen in der römischen Antike und in der Villa Borg

Bierbrauen in der römischen Antike    - Frühe Tradition: Bierbrauen hat in Europa eine lange Tradition, die bereits vor den Römern bei Kelten und Germanen verbreitet war. Die Römer übernahmen und adaptierten diese Techniken.    - Zutaten: Hauptsächlich wurden Gerste, Weizen und Dinkel verwendet. Honig (für Met) oder Kräuter dienten als Würzstoffe. Hopfen war in der Antike noch nicht üblich.    - Brauprozess:      - Maischen: Getreide wurde gemahlen und mit heißem Wasser vermischt, um Zucker freizusetzen.      - Gärung: Hefekulturen (oft wild) sorgten für die alkoholische Gärung in Tongefäßen oder Holzfässern.      - Reifung: Das Bier wurde kühl gelagert, um den Geschmack zu stabilisieren.    - Kulturelle Bedeutung: Bier war Alltagsgetränk für Soldaten, Handwerker und die ländliche Bevölkerung – günstiger und nahrhafter als Wein.  2. Bierbrauen an ...

Die Villa Borg ist mehr als ein historischer Ort – sie ist eine Zeitreise.

Villa Borg – Römische Brauerei erleben Villa Borg – Römische Braukunst Villa Borg & Römische Braukunst Erlebe lebendige Geschichte: In der rekonstruierten Villa Borg erwarten dich römische Thermen, Küche, Gärten – und eine einzigartige römische Brauerei . Bei Führungen, Workshops und Festen kannst du das antike Bierbrauen live erleben – mit Zutaten wie Dinkel, Honig und Kräutern, ganz wie vor 2000 Jahren. Ideal für Familien, Geschichtsfreunde und Genießer. Hunde willkommen. Veranstaltungen ganzjährig! 📍 www.villa-borg.de Ergänzender Content zur Villa Borg: Vertiefung und Erweiterung Die Villa Borg ist ein einzigartiger Ort, der Geschichte, Kultur und Handwerkskunst verbindet. Mit ihrer authentischen Rekonstruktion einer römischen Gutshofanlage und der seltenen römischen Brauerei bietet sie ein Erlebnis, das weit über ein klassisches Museum hinausgeht. E...

Archäologiepark Villa Borg: Fakten, Fakten, Fakten

Bild
Leukbach als römische Wassertransportstraße Leukbach als römische Wassertransportstraße 20. Juni 2025 – Alfred Regler Der Leukbach, der das römische Villa-Gelände durchzieht, wirkt ruhig und geheimnisvoll. Seine Erscheinung lässt erahnen, welche Bedeutung er früher hatte. Der Leukbach in Borg In der Antike hatte Wasser spirituelle Bedeutung. Vielleicht verband der Leukbach auch in Borg das Diesseits mit dem Jenseits? Nahe dem Bach entdeckte man Opfergaben und Münzen – Hinweise auf rituelle Nutzung? © 2025 Alfred Regler 1. Archäologiepark Villa Borg: Fakten, Fakten, Fakten Ausgrabungsbeginn: 1987 – seither untersuchen Archäologinnen Grundrisse, Keramikreste und Ofenanlagen. Rekonstruktion: 1994–2008 erfolgte der Wiederaufbau von Herrenhaus, Torhaus, Bad, Küche, Taverne und Wirtschaftsgebäuden. Parkfläche: rund 7,5 Hektar...

Ferien in der Römischen Villa Borg

Ferien in der Römischen Villa Borg In den Osterferien bietet die Villa Borg spezielle Programme für Kinder, Jugendliche (ab 6 Jahren) und Erwachsene: Römisch kochen: Zubereitung und Verkostung antiker Speisen Bogenschießen und Speerwerfen: Antike Jagdtechniken Mosaike legen: Arbeiten mit bunten Keramiksteinchen Öllampen töpfern: Werkstatt für römische Alltagsgegenstände Führung durch die Playmobil-Sonderausstellung Termine: 16. und 23. April 2025. Teilnahme an einzelnen oder allen Programmpunkten möglich. Gebühren: Führungen: 3 € (Kinder/Jugendliche bis 17 J.), 5 € (Erwachsene), Kinder unter 6 Jahren frei. Mitmachangebote: je 9 € pro Angebot. Eintritt nicht enthalten. Anmeldung erforderlich: Tel. 06865-9117-0 E-Mail: info@villa-borg.de Weitere Informationen Ferien in der Römischen Villa Borg: Dein Abenteuer in der Antike! Träumst du davon, die Römerzeit hautnah zu ...

Kulturelle Angebote

Villa Borg – Blog über Römer, Bier, Braukunst in der Antike & Geschichte Villa Borg – Römer, Bier & Bubbi Ein Blog aus Borg. Zwischen Leukbach, Legionen und Lokalpolitik. Neueste Beiträge Villa Borg – Die Römerstraße lebt Ortsrat Borg und das Biergesetz Der Fund im Leukbach – Mythos oder Mord? Worum geht’s hier? Auf Villa-Borg.com blogge ich als Alfred Regler über das, was andere nicht mal aussprechen: die wahre Geschichte rund um die Villa Borg. Römer, Bier, Archäologie, Dorfpolitik, die Satire im Alltag – und natürlich Bubbi, den selbsternannten Präsidenten. Warum du hier lesen solltest: Du willst wissen, was am Leukbach wirklich los ist. Du glaubst, dass Geschichte auch witzig sein darf. Du brauchst Argumente gegen Schwurbler und Klugscheiß...