Posts

Es werden Posts vom Juli 13, 2025 angezeigt.

lokale Kooperationen zwischen SPD und CDU könnten leiden.

Villa Borg Blog: Geschichte und Kultur Villa Borg: Ein Fenster zur römischen Geschichte Startseite Geschichte Besuchen Kontakt Die Villa Borg und ihre historische Bedeutung Die Römische Villa Borg in Perl, Saarland, ist ein beeindruckendes Zeugnis der römischen Lebensweise. Erbaut im 1. Jahrhundert n. Chr. von einem romanisierten Kelten, war die Villa ein landwirtschaftliches Zentrum und ein Ort des Luxus. Ihre strategische Lage an der Römerstraße zwischen Metz und Trier machte sie zu einem Knotenpunkt für Handel und Kultur. Die Villa umfasst ein Herrenhaus, ein Badehaus und Wirtschaftsgebäude, die heute als Freilichtmuseum etwa 50.000 Besucher jährlich anziehen. In der Nähe liegt Oberleuken , ein Ort mit einer Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit reicht. Erstmals 964 als „Odowines luica“ erwähnt, war Oberleuken durch den Leukbach gep...

Die Villa Borg, die Römerstraße und die Geschichte von Oberleuken: Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte

Teil 1: Historischer Essay Die Villa Borg, die Römerstraße und die Geschichte von Oberleuken: Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte Einleitung Die Region um Oberleuken und die Römische Villa Borg im Saar-Mosel-Raum ist ein faszinierendes Beispiel für die Kontinuität menschlicher Besiedlung und kultureller Entwicklung. Die Villa Borg, ein archäologisches Juwel, liegt strategisch an einer antiken Römerstraße und in der Nähe des Leukbachs, der nicht nur die Landschaft prägt, sondern auch die Geschichte der Region beeinflusste. Dieser Essay beleuchtet die historische Bedeutung der Villa Borg, die Rolle der Römerstraße, die Geschichte von Oberleuken und die Nutzung des Leukbachs von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit. 1. Die Römische Villa Borg: Ein Zentrum antiken Lebens Die Römische Villa Borg, gelegen zwischen den Perler Ortsteilen Borg und Oberleuken, ist eine der größten Villenanlagen im Saar-Mosel-Raum und erstreckt sich über 7,5 Hektar. Sie wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. von einem w...

EU-Fördermitteln, die kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Ziele verfolgen.

Villa Borg Blog: Geschichte und Kultur Villa Borg: Ein Fenster zur römischen Geschichte Startseite Geschichte Besuchen Kontakt Die Villa Borg und ihre historische Bedeutung Die Römische Villa Borg in Perl, Saarland, ist ein beeindruckendes Zeugnis der römischen Lebensweise. Erbaut im 1. Jahrhundert n. Chr. von einem romanisierten Kelten, war die Villa ein landwirtschaftliches Zentrum und ein Ort des Luxus. Ihre strategische Lage an der Römerstraße zwischen Metz und Trier machte sie zu einem Knotenpunkt für Handel und Kultur. Die Villa umfasst ein Herrenhaus, ein Badehaus und Wirtschaftsgebäude, die heute als Freilichtmuseum etwa 50.000 Besucher jährlich anziehen. In der Nähe liegt Oberleuken , ein Ort mit einer Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit reicht. Erstmals 964 als „Odowines luica“ erwähnt, war Oberleuken durch den Leukbach gep...