Posts

Es werden Posts vom November 10, 2024 angezeigt.

Das Geheimnis von 'Auf Schiffels': Archäologische und rituelle Entdeckungen im Umfeld der Villa Borg

Bild
Das Geheimnis von 'Auf Schiffels': Archäologische und rituelle Entdeckungen im Umfeld der Villa Borg Die archäologischen Ausgrabungen auf der historischen Fundstelle „Auf Schiffels“ nahe der Villa Borg liefern Einblicke in das Leben und die rituellen Praktiken der Römer in dieser Region.  Diese Untersuchungen werden unter der Leitung von Dr. Bettina Birkenhagen von der Kulturstiftung Merzig-Wadern und ihrem Team durchgeführt.  Die Villa Borg, eine vollständig rekonstruierte römische Villenanlage, ist heute nicht nur ein archäologisches Highlight, sondern bietet Besuchern durch ein Museum, ein Villenbad, Gärten und eine römische Taverne ein lebendiges Bild des antiken Lebens. Hintergrund und historische Bedeutung Die Villa Borg, ein prestigeträchtiger Ort im Römischen Reich, war kulturelles und wirtschaftliches Zentrum und könnte mit einem weit verzweigten römischen Verkehrsnetz verbunden gewesen sein.  Die Straße, die durch „Auf Schiffels“ führte, war Teil des „cursus pub...

Das Geheimnis von 'Auf Schiffels' – Eine detaillierte Rekonstruktion der Ereignisse und Beteiligten

Bild
Das Geheimnis von 'Auf Schiffels' – Eine detaillierte Rekonstruktion der Ereignisse und Beteiligten Im Frühjahr 2024 leitet Dr. Bettina Birkenhagen, eine renommierte Archäologin der Kulturstiftung Merzig-Wadern, Ausgrabungen auf der Gemarkung 'Auf Schiffels' nahe der Villa Borg.  Unterstützt wird sie von ihrem Kollegen Gerd Schmitt, einem erfahrenen Archäologen mit umfangreicher Expertise in römischer Geschichte.  Eines Morgens stoßen sie auf ein ungewöhnliches Skelett, dessen Position und Beigaben auf eine hochrangige Persönlichkeit aus der Römerzeit hindeuten. Die Entdeckung alarmiert die örtliche Kreispolizeibehörde Merzig-Wadern.  Kriminalhauptkommissar Paul Mass, bekannt für seine akribische Arbeitsweise, übernimmt den Fall.  Er zieht den Historiker Dr. Marcus Hoffeld hinzu, um die historischen Hintergründe zu beleuchten.  Dr. Hoffeld ist ein anerkannter Experte für römische Geschichte und hat zahlreiche Publikationen zu antiken Kultpraktiken verfasst. Durc...

Das Geheimnis von 'Auf Schiffels' – Eine detaillierte Rekonstruktion der Ereignisse und Beteiligten

Bild
Das Geheimnis von 'Auf Schiffels' – Eine detaillierte Rekonstruktion der Ereignisse und Beteiligten im Frühjahr 2024 leitet Dr. Bettina Birkenhagen, eine renommierte Archäologin der Kulturstiftung Merzig-Wadern, Ausgrabungen auf der Gemarkung 'Auf Schiffels' nahe der Villa Borg. Unterstützt wird sie von ihrem Kollegen Gerd Schmitt, einem erfahrenen Archäologen mit umfangreicher Expertise in römischer Geschichte. Eines Morgens stoßen sie auf ein ungewöhnliches Skelett, dessen Position und Beigaben auf eine hochrangige Persönlichkeit aus der Römerzeit hindeuten. Die Entdeckung alarmiert die örtliche Kreispolizeibehörde Merzig-Wadern. Kriminalhauptkommissar Paul Mass, bekannt für seine akribische Arbeitsweise, übernimmt den Fall. Er zieht den Historiker Dr. Marcus Hoffeld hinzu, um die historischen Hintergründe zu beleuchten. Dr. Hoffeld ist ein anerkannter Experte für römische Geschichte und hat zahlreiche Publikationen zu antiken Kultpraktiken verfasst. Durch die Analyse...

Die Ermittlungen beginnen in der Villa-Borg zu dem Mord aus schiffels

Bild
Das Geheimnis von 'Auf Schiffels': Eine detaillierte Rekonstruktion der Ereignisse und Beteiligten Kapitel 1: Der Fund Im Frühjahr 2024 begannen Ausgrabungen auf dem Gelände „Auf Schiffels“ nahe der Villa Borg unter der Leitung von Dr. Bettina Birkenhagen, Archäologin der Kulturstiftung Merzig-Wadern. Dr. Birkenhagen, geboren 1981 in Trier, hat sich mit einem Studium in Archäologie und Kulturgeschichte einen Namen gemacht und arbeitet seit 2015 in der Kulturstiftung, wo sie bedeutende Projekte zur römischen Geschichte leitet. Unterstützt wird sie von Gerd Schmitt, einem erfahrenen Archäologen, der bereits an Ausgrabungen in der Region Trier und Umgebung beteiligt war. Die beiden stoßen auf ein ungewöhnliches Skelett, das auf eine hochrangige Persönlichkeit aus der Römerzeit hindeutet. Kapitel 2: Die Ermittlungen beginnen Der Fund alarmiert die örtliche Kreispolizeibehörde Merzig-Wadern. Kriminalhauptkommissar Paul Mass übernimmt die Ermittlungen. Mass, ein erfahrener Ermittler...