beherbergt eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten, darunter die Leukbachforelle
Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 54 – Oktober 2024 Villa Borg: Archäologie und Gegenwart im Spannungsfeld der Migration Die Villa Borg ist mehr als nur eine archäologische Fundstelle – sie ist ein lebendiges Symbol der Verbindung zwischen Geschichte und Moderne, zwischen römischem Erbe und den Herausforderungen der Gegenwart. In den letzten Wochen ist die idyllische Villa im Dreiländereck von Frankreich, Luxemburg und Deutschland jedoch zum Schauplatz eines erbitterten Konflikts zwischen Bauern, Politikern und Migranten geworden. Forschungsgeschichte: Von der Antike bis zur Gegenwart Die Römische Villa Borg liegt auf den Anhöhen zwischen Saar und Mosel, eingebettet in eines der ältesten Siedlungsgebiete des Saarlandes. Bereits im Jahr 1852 wurden auf der Anhöhe nahe Borg erste römische Überreste entdeckt, doch erst um 1900 begann der Lehrer Johann Schneider aus Oberleuken mit systematischen Ausgrabungen, die den römischen Ursprung der Villa bestätigten. Die Fundstelle, die sei...