Die wahre Geschichte der Villa Borg Ein echtes Szenario: In einem warmen Sommermorgen machten Archäologen auf dem Gelände der Villa Borg eine unerwartete Entdeckung. Während sie tief unter dem ehemaligen römischen Bad gruben, stießen sie auf etwas, das definitiv nicht römisch aussah - es waren die fossilen Überreste eines Krokodils. Die Entdeckung war verblüffend. Wie konnte ein Krokodil in einem Gebiet enden, das so weit von seinem natürlichen Lebensraum entfernt war? Die Nachricht verbreitete sich schnell, und Experten aus ganz Europa kamen, um den Fund zu untersuchen. Erste Analysen zeigten, dass es sich um ein Krokodil handelte, das vor etwa 2000 Jahren gelebt hatte, zur Zeit, als die Villa noch bewohnt war. Spekulationen begannen. Eine Theorie war, dass die Römer, bekannt für ihren Luxus und ihre Exzentrik, das Krokodil als Statussymbol gehalten haben könnten. Es war nicht unüblich, dass die Römer exotische Tiere aus allen Teilen des Reiches importierten, um sie in Arenen oder als...