Die Villa Borg ist mehr als ein historischer Ort – sie ist eine Zeitreise.

Villa Borg – Römische Brauerei erleben Villa Borg – Römische Braukunst

Villa Borg & Römische Braukunst

Erlebe lebendige Geschichte: In der rekonstruierten Villa Borg erwarten dich römische Thermen, Küche, Gärten – und eine einzigartige römische Brauerei.

Bei Führungen, Workshops und Festen kannst du das antike Bierbrauen live erleben – mit Zutaten wie Dinkel, Honig und Kräutern, ganz wie vor 2000 Jahren.

Ideal für Familien, Geschichtsfreunde und Genießer. Hunde willkommen. Veranstaltungen ganzjährig!

📍 www.villa-borg.de



Ergänzender Content zur Villa Borg: Vertiefung und Erweiterung

Die Villa Borg ist ein einzigartiger Ort, der Geschichte, Kultur und Handwerkskunst verbindet.

Mit ihrer authentischen Rekonstruktion einer römischen Gutshofanlage und der seltenen römischen Brauerei bietet sie ein Erlebnis, das weit über ein klassisches Museum hinausgeht.

Ein Tag in der Villa Borg: Geschichte zum Anfassen

Die Villa Borg ist mehr als ein historischer Ort – sie ist eine Zeitreise. 
Besucher schlendern durch originalgetreu nachgebaute Räume wie das römische Badehaus mit Hypokaustenheizung, den Speisesaal mit filigranen Mosaiken und die funktionale Küche, in der römische Gerichte zubereitet werden. Der Höhepunkt ist die römische Brauerei, die Besucher in die Welt der antiken Braukunst entführt.

Interaktive Führungen: Entdecken Sie, wie die Römer lebten, liebten und feierten – mit Geschichten von Archäologen und Historikern, die die Vergangenheit lebendig machen.

Multisensorisches Erlebnis: Riechen Sie die Kräuter, hören Sie das Knistern des Feuers in der Brauerei, und fühlen Sie die Wärme der Thermen.

Fotopoints: Die Kulisse der Villa ist ideal für Erinnerungsfotos – sei es vor den Mosaiken oder mit einem Krug „Cervisia“ in der Hand.

🍺 Römische Braukunst: Ein Geschmack der Antike

Die Brauerei der Villa Borg ist ein Highlight für Geschichts und Bierliebhaber gleichermaßen. 
Basierend auf neusten archäologischen Funden und Texten antiker Autoren wie Plinius dem Älteren und Tacitus wird hier das römische Bier „Cervisia“ nachgebraut. 
Anders als modernes Bier basiert es auf Getreidesorten wie Emmer und Dinkel, verfeinert mit Honig, Koriander, Myrte oder sogar Wacholder.

Brauprozess live: Bei speziellen Vorführungen können Besucher den gesamten Prozess – vom Mälzen über das Rösten bis zur Gärung – miterleben. Die originalgetreuen Geräte, wie Mälzbottiche und Tonamphoren, sind ein Blickfang.

Verkostungen: Probieren Sie Cervisia oder Met bei Veranstaltungen – mit Erklärungen zu den Zutaten und ihrer Bedeutung in der römischen Kultur.

Historischer Kontext: Bier war in den nördlichen Provinzen des Römischen Reichs (Gallien, Germania) ein beliebtes Getränk, oft bevorzugt vor Wein, der eher den Süden prägte. Die Brauerei zeigt, wie Römer und einheimische Stämme ihre Kulturen verschmolzen.


Fun Fact: Archäologen fanden in der Villa Borg Überreste von Gerste und Dinkel sowie spezielle Tonkrüge, die auf Bierproduktion hinweisen. 
Bier war so wichtig, dass es in römischen Tavernen oft in großen Mengen ausgeschenkt wurde!

Bildung für Jung und Alt: Geschichte spielerisch lernen

Die Villa Borg ist ein Paradies für neugierige Köpfe jeden Alters. Für Kinder und Jugendliche gibt es maßgeschneiderte Angebote, die Spaß und Bildung verbinden:

Kinderprogramme:

Römische Verkleidung: Togas, Tuniken und Sandalen anprobieren – ideal für Selfies oder Gruppenfotos.

MosaikWorkshop: Eigene kleine Mosaike gestalten, inspiriert von den kunstvollen Böden der Villa.

Backen wie die Römer: Im Holzofen Brot oder „Libum“ (römischer Käsekuchen) zubereiten.

Bierbrauen für Kids: Ein alkoholfreier Braukurs, bei dem Kinder lernen, wie Getreide zu Getränken wird – mit viel Spaß und Experimenten.

Schulklassen:

Führungen zu Themen wie „Römisches Leben“, „Ernährung in der Antike“ oder „Technik und Handwerk“ – inklusive der Braukunst.

Arbeitsblätter und Quizze, die den Unterricht ergänzen, z. B. zu römischen Rezepten oder dem Alltag in einer Villa rustica.

Kooperation mit Lehrplänen: Die Inhalte sind auf die Lehrpläne der Fächer Geschichte, Kunst und Technik abgestimmt.

Erwachsene:

Vortragsreihen zu Themen wie „Römisches Brauwesen“, „Mosaikkunst“ oder „Das Leben in der Provinz“.

Tiefgehende Führungen für Geschichtsinteressierte, die mehr über die archäologischen Funde erfahren wollen.

Workshops: Antikes Handwerk selbst ausprobieren

Die Villa Borg bietet ganzjährig Mitmachangebote, die Besucher aktiv einbinden:


Römischer Braukurs: Lernen Sie, Cervisia nach antiken Rezepten herzustellen. Von der Auswahl der Kräuter bis zur Gärung – alles unter Anleitung erfahrener Braumeister.

Kochen wie die Römer: Bereiten Sie Gerichte wie „Patina“ (eine Art Auflauf) oder „Moretum“ (Kräuterpaste) in der rekonstruierten Küche zu.

Töpfern und Mosaiklegen: Stellen Sie Tonkrüge oder kleine Mosaike her, inspiriert von Funden der Villa.

Historisches Gärtnern: Pflanzen Sie römische Kräuter wie Liebstöckel, Minze oder Koriander und erfahren Sie, wie sie in Küche und Medizin genutzt wurden.

Tipp: Workshops können einzeln oder als Gruppenpaket gebucht werden – ideal für Geburtstage, Firmenevents oder Schulklassen.
 Veranstaltungen: Antike das ganze Jahr feiern

Die Villa Borg ist ein lebendiger Veranstaltungsort mit einem abwechslungsreichen Programm:

Frühling – Handwerkermarkt: Historische Handwerker zeigen Töpferei, Schmiedekunst und Brauen. Besucher können aktiv mitmachen und Produkte kaufen.

Sommer – Römerfest: Legionäre, Gladiatorenkämpfe, Musik und ein großes Fest mit Cervisia und römischen Speisen.

Herbst – Erntedankfest: Feiern Sie die Ernte mit frisch gebrautem Bier, Brot aus dem Holzofen und regionalen Produkten.

Winter – SaturnaliaDinner: Ein festliches römisches Bankett mit Met, Cervisia, Fackeln und Feuerkörben – die perfekte Einstimmung auf die Winterzeit.

Highlight: Beim Römerfest können Besucher römische Spiele wie „Ludus Latrunculorum“ (ein antikes Strategiespiel) ausprobieren oder sich in Bogenschießen üben.

 Tierfreundlich und familienorientiert

Die Villa Borg heißt auch vierbeinige Gäste willkommen:

Hundefreundlich: Hunde dürfen auf das Gelände, ob bei einem Spaziergang durch die Kräutergärten oder beim Entspannen im Innenhof. Wasserschalen und schattige Plätze sind vorhanden.

Familienfreundlich: Kinderwagen Zugängliche Wege, Wickelmöglichkeiten und ein Spielbereich machen die Villa ideal für Familien.


 Praktische Infos: Anreise und Service

Lage: Die Villa Borg liegt in Perl Nennig, Saarland, im malerischen Dreiländereck Deutschland Frankreich Luxemburg, direkt an der Mosel.

Anreise: Gut erreichbar mit dem Auto (kostenfreie Parkplätze) oder öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle in der Nähe).

Service:

Römisches Café: Genießen Sie Spezialitäten wie „Panis Quadratus“ (römisches Brot), Honigkuchen oder Kräutertee.

Museumsshop: Repliken römischer Keramik, Bücher über die Antike und Fläschchen mit hausgebrautem Cervisia.

Führungen: Verfügbar auf Deutsch, Englisch, Französisch und auf Anfrage auch in Luxemburgisch.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, außer an ausgewählten Feiertagen (Details auf der Website).

Barrierefreiheit: Die meisten Bereiche sind barrierefrei, mit Rampen und ebenerdigen Wegen.

 Spannende Fakten zur Villa Borg

1. Archäologischer Schatz: Die Mosaiken der Villa gehören zu den besterhaltenen in Nordwesteuropa. Das berühmte „Gladiatorenmosaik“ zeigt Szenen aus dem Amphitheater.

2. Bier statt Wein: Während Wein im Süden des Römischen Reichs dominierte, war Bier in den nördlichen Provinzen ein Alltagsgetränk – oft auch für Frauen und Kinder (in verdünnter Form).

3. Experimentelle Archäologie: Die Brauerei wurde nach Funden wie Malzresten und Tonkrügen rekonstruiert. Sogar die Hefe wurde basierend auf antiken Techniken nachgezüchtet.

4. Römische Technik: Die Hypokaustenheizung der Thermen ist voll funktionsfähig – Besucher können die warme Luft unter dem Boden spüren!

Zielgruppenspezifische Ansprache

Familien: „Bringt die ganze Familie mit – von Mosaiklegen für Kinder bis zu Bierverkostungen für Erwachsene ist für alle etwas dabei!“

Geschichtsinteressierte: „Taucht ein in die Welt der Römer – mit authentischen Rekonstruktionen und wissenschaftlich fundierten Führungen.“

Bierliebhaber: „Entdeckt die antike Kunst des Bierbrauens und probiert Cervisia, das Bier der Römer!“

Schulen: „Bildung, die begeistert: Unsere Programme verbinden Spaß und Wissen – perfekt für den Geschichtsunterricht.“

Touristen: „Ein Highlight im Dreiländereck – kombiniert einen Besuch mit einer Mosel Weinprobe oder einem Ausflug nach Luxemburg.“

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fragen und Antworten

Die Römerstraße: Lebensader der Region