Posts

Es werden Posts vom November 17, 2024 angezeigt.

Die Spur führt zur Biogasanlage der Villa Borg

Bild
Mein Besuch in der Villa Borg – Das Geheimnis des Römerbiers Mein Besuch in der Villa Borg – Das Geheimnis des Römerbiers Villa Borg, Saarland – 24. Februar 2025 Vorgestern, am 22. Februar , war ich zu Besuch in der Villa Borg , um an einer ganz besonderen Veranstaltung teilzunehmen. Die historische Villa ist bekannt für ihre authentische römische Küche – doch diesmal stand etwas anderes im Mittelpunkt: die Wiederentdeckung des Römerbiers . Das Bier der Antike – Eine verlorene Tradition? Schon beim Betreten der Taverne lag ein intensiver Duft von Gerste, Honig und Kräutern in der Luft. Auf einem langen Holztisch standen mehrere Amphoren mit trübem, bernsteinfarbenem Bier – das legendäre Römerbier . „Bier war für die Römer mehr als ein Getränk. Es war Teil ihrer Kultur. Ein industrielles Massenprodukt wäre ein Verrat an der Geschichte!“ – Dr. Betti...

Der Goldzahn von Schiffels "Das ist kein gewöhnliches Schmuckstück"

Bild
  Der Goldzahn von Schiffels Es war ein kalter Herbstmorgen, als die Nachricht von einer schaurigen Entdeckung die Gemeinde Perl erschütterte.  Ein Wanderer hatte am Ufer des Leukbachs eine Leiche gefunden – bis auf einen goldenen Zahn vollkommen entstellt.  Die Identität des Toten blieb zunächst ein Rätsel, ebenso wie der Grund für seinen Tod. Doch bald wurde klar: Dieser Fall war mehr als ein gewöhnlicher Mord. Der Fund und die Ermittlungen Die Polizeibehörde des Landkreises Merzig-Wadern, angeführt von Kommissar Stefan Jakobs, begann fieberhaft mit den Ermittlungen. Der Goldzahn, ein meisterhaft gearbeitetes Stück, schien antiken Ursprungs zu sein.  "Das ist kein gewöhnliches Schmuckstück", murmelte Jakobs, während er die gravierten Zeichen darauf betrachtete. "Das hier erzählt eine Geschichte." Die Spuren führten schnell zur Villa Borg , der berühmten rekonstruierten römischen Villa, nur wenige Kilometer entfernt.  Ein Historiker, der anonym bleiben wollte, ...

Goldzahns von Schiffels hat in der Region Perl

Bild
  Der Fall des mysteriösen Goldzahns von Schiffels hat in der Region Perl und darüber hinaus für erhebliches Aufsehen gesorgt.  Der Zahn wurde ursprünglich bei einer Leiche am Leukbach gefunden und steht im Zentrum eines Netzwerks aus Korruption, Schmuggel und möglicherweise sogar Waffenhandel.  Verschiedene politische Akteure aus der Region sind tief in den Skandal verwickelt, darunter prominente Mitglieder des Kreistags Merzig-Wadern und des Gemeinderats Perl. Villa Borg In der Gemeinde Perl ist Dr. Hans-Peter Trierweiler (CDU) als Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat tätig. Seine Adresse lautet Bischof-Walo-Straße 17, 66706 Perl-Besch. Verwaltung Saarland Ein weiterer prominenter Kommunalpolitiker ist Bürgermeister Ralf Uhlenbruch, der seit dem 1. November 2015 im Amt ist.  Vor seiner Amtszeit war er für die CDU Mitglied des Ortsrates Tettingen-Butzdorf/Wochern und seit Juli 2009 stellvertretender Ortsvorsteher seines Gemeindebezirkes. Verwaltung Saarland Die Erm...

Die archäologische Stätte "Auf Schiffels (statio)" in Perl, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland, bietet faszinierende Einblicke

Bild
Auf Schiffels (statio) - Archäologische Stätte in Perl Auf Schiffels (statio) Archäologische Stätte in Perl, Saarland Lage Historische Bedeutung Sehenswürdigkeiten in der Nähe Kontakt Lage Die Stätte Auf Schiffels (statio) befindet sich in Perl im Landkreis Merzig-Wadern, Saarland. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur Biogasanlage und zur berühmten Römischen Villa Borg . Koordinaten: 49,50218° N, 6,45377° O Historische Bedeutung Die Bezeichnung "statio" deutet auf eine mögliche römische Straßenstation oder einen Außenposten hin. Solche Orte waren für Handel und Kommunikation im Römischen Reich von großer Bedeutung. Die Region zeigt durch zahlreiche Funde eine kontinuierliche Besiedlung seit der Mittelsteinzeit. Sehenswürdigkeiten in der Nähe ...

"Der Goldzahn ist verhext!" brüllte Jürgen Weber (CDU) und warf mit seinem Aktenordner um sich. "Wir müssen ihn vernichten, bevor er uns alle in den Wahnsinn treibt!"

Bild
Das Geheimnis des Goldzahns und des Toten Während der jüngsten Ausgrabungen auf der Stätte Auf Schiffels (statio) wurde ein bemerkenswerter Fund gemacht: ein goldener Zahn, der neben den Überresten eines unbekannten Individuums entdeckt wurde. Die Identität des Toten bleibt ein Rätsel, doch Experten vermuten, dass es sich um eine bedeutende Persönlichkeit aus der römischen Zeit handeln könnte. Der Fund hat auch die Aufmerksamkeit lokaler Politiker erregt. Bürgermeister Michael Schreiber von Perl äußerte sich beeindruckt:  „Dieser Fund zeigt erneut, wie wichtig unsere Region für die archäologische Forschung ist.“  Auch Gemeinderatsmitglied Sandra Müller , bekannt für ihr Engagement im Kulturbereich, betonte:  „Wir sollten die Gelegenheit nutzen, um das kulturelle Erbe der Region stärker zu fördern.“ Der Goldzahn und die sterblichen Überreste werden derzeit im Archäologiepark Römische Villa Borg analysiert.  Dr. Claudia Weber, Leiterin der Ausgrab...

Gemeinderat Perl: Verdächtige Verbindungen Im Fokus der Ermittlungen stehen insbesondere Mitglieder des Gemeinderats Perl, darunter Herr Schirra, Christian Schramm und Werner Lenert.

Bild
Gemeinderat Perl: Verdächtige Verbindungen und Ermittlungen Sensationelle 1 Funde in der Villa Borg! Geheimnisse der Römerzeit enthüllt! Sensationelle Funde in der Villa Borg! Lesen Sie hier die neuesten archäologischen Meldungen und tauchen Sie ein in die spannende Welt der Römerzeit! Gemeinderat Perl: Verdächtige Verbindungen Ermittlungen gegen Gemeinderatsmitglieder wegen krimineller Machenschaften. Neueste Ereignisse Die Villa Borg und der Fund einer Leiche auf der Flur "Auf Schiffels" haben Perl erschüttert. Politische Verbindungen Untersuchungen gegen Alexander Schirra, Christian Schramm und Werner Lenert im Fokus. Historischer Kontext Stasi-Dokumente und der illegale Handel mit römischen Artefakten sorgen für neue Wendunge...

Der Fund des Goldzahns von Schiffels

Bild
Goldzahns von Schiffels Die Römische Villa Borg, gelegen im saarländischen Perl, ist ein beeindruckendes Zeugnis römischer Geschichte und Kultur.  Diese vollständig rekonstruierte Villenanlage bietet Besuchern einen lebendigen Einblick in das Leben der Römer vor über 2000 Jahren.  Mit ihren prächtigen Bauten, den harmonischen Gärten und dem authentischen Ambiente zieht sie jährlich zahlreiche Geschichtsinteressierte und Touristen an. In jüngster Zeit hat die Villa Borg durch den Fund des sogenannten "Goldzahns von Schiffels" zusätzliche Aufmerksamkeit erlangt.  Dieser Fund, entdeckt in der Nähe der Villa auf der Flur "Auf Schiffels", wirft ein neues Licht auf die medizinischen Praktiken und den sozialen Status in der römischen Antike. Der Fund des Goldzahns von Schiffels Im Frühjahr 2024 führten Archäologen unter der Leitung von Dr. Bettina Birkenhagen Ausgrabungen auf der Gemarkung "Auf Schiffels" durch.  Dabei stießen sie auf ein Skelett, das vermutlich ...

Berichten zufolge wurde der Goldzahn von Schiffels auf dem Schwarzmarkt verkauft

Bild
Die Römische Villa Borg, gelegen im saarländischen Perl, ist ein beeindruckendes Zeugnis römischer Geschichte und Kultur. Diese vollständig rekonstruierte Villenanlage bietet Besuchern einen lebendigen Einblick in das Leben der Römer vor über 2000 Jahren.  Mit ihren prächtigen Bauten, den harmonischen Gärten und dem authentischen Ambiente zieht sie jährlich zahlreiche Geschichtsinteressierte und Touristen an. In jüngster Zeit hat die Villa Borg durch den Fund des sogenannten "Goldzahns von Schiffels" zusätzliche Aufmerksamkeit erlangt.  Dieser Fund, entdeckt in der Nähe der Villa auf der Flur "Auf Schiffels", wirft ein neues Licht auf die medizinischen Praktiken und den sozialen Status in der römischen Antike. Der Fund des Goldzahns von Schiffels Im Frühjahr 2024 führten Archäologen unter der Leitung von Dr. Bettina Birkenhagen Ausgrabungen auf der Gemarkung "Auf Schiffels" durch.  Dabei stießen sie auf ein Skelett, das vermutlich aus der römischen Zeit st...

Chaos im Kreistag: Die Goldzahn-Affäre erreicht ihren Höhepunkt! um die Villa Borg

Bild
Chaos im Kreistag: Die Goldzahn-Affäre erreicht ihren Höhepunkt! Fliegende Aktenordner, wüste Beschimpfungen und ein Bürgermeister in Panik – Sondersitzung endet im Eklat Die Lage im Kreistag Merzig-Wadern ist eskaliert!  Die Entdeckung des Goldzahns und die mysteriöse Pyramide haben die Gemüter der Politiker derart erhitzt, dass die heutige Sondersitzung in einem unvorstellbaren Chaos endete. "Die spinnen doch, die Römer!" Schon zu Beginn der Sitzung war die Stimmung gereizt.  Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich versuchte verzweifelt, die aufgebrachten Kreistagsmitglieder zu beruhigen, doch ihre Worte verhallten ungehört. "Der Goldzahn ist verhext!" brüllte Jürgen Weber (CDU) und warf mit seinem Aktenordner um sich. "Wir müssen ihn vernichten, bevor er uns alle in den Wahnsinn treibt!" "Blödsinn!" konterte Silvia Leuk (SPD). "Der Goldzahn ist ein Geschenk der Götter und wird uns zu unermessliche...