Die Villa als Ferment der Geschichte, Auf der Straße der Römer – ein Bier beginnt zu erzählen

Auf der Straße der Römer – ein Bier beginnt zu erzählen Die Straße ist alt. Sie windet sich durch Wälder, Felder, Städte, Dörfer – ein unsichtbares Band, das nicht aus Asphalt besteht, sondern aus Erinnerung. Wer die Straße der Römer bereist, betritt keinen üblichen Wanderweg. Hier schreitet man durch Zeiten, nicht nur durch Räume. Jede Station ein Echo, jeder Stein ein Flüstern aus der Tiefe der Geschichte. Zwischen den gewaltigen Ruinen der römischen Thermen von Trier, dem antiken Tempelbezirk von Tawern und den Überresten römischer Villen in Nennig und Perl-Borg liegt nicht nur geographisch, sondern kulturell ein weites Feld. Und mitten in diesem Feld: Cervisia Borg. Keine Triumphstraße, keine marmorne Gedenkstätte – sondern eine Feuerstelle, ein Braugefäß, ein gärendes Getränk. Ein Ort, an dem Geschichte nicht erklärt, sondern geschmeckt wird. Die Römische Villa Borg, ein rekonstruiertes Landgut im Saarland, dient nicht nur als Kulisse, sondern als Bühne für eine ...