Leukbach Wasser ,nicht nur zum Trinken und für die Hygiene, sondern auch für das Handwerk, wie das Bierbrauen.

Leukbach Wasser wirklich spannendes Thema, denn Wasser war für die Römer und Kelten von entscheidender Bedeutung – nicht nur zum Trinken und für die Hygiene, sondern auch für das Handwerk, wie das Bierbrauen. Wasserqualität und Brauen 🧪 Die Qualität des Wassers hatte damals, wie heute, einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Ohne die modernen Messgeräte wussten die Menschen in der Villa Borg natürlich nicht, welche Mineralien genau im Leukbachwasser waren. Sie kannten aber den Unterschied zwischen "gutem" und "schlechtem" Wasser. Wahrscheinlich wussten sie aus Erfahrung, dass sauberes, klares Wasser, das aus einer guten Quelle kam, besser für das Brauen war. Weiches Wasser: Flüsse, die durch bewaldete oder kiesige Gebiete fließen, wie der Leukbach es tut, haben oft weiches Wasser , das heißt, es enthält wenig Kalk. Dies ist ideal für das Brauen von Getreidebieren, da es die feinen Aromen von Gerste oder Dinkel gut zur Geltung bringt. Wasserleitungen: Die R...