Posts

Empfohlener Beitrag

Neues aus Oberleuken, Borg & der Gemeinde Perl (Wochenereignisse aus Mosella

Bild
Ein Tag wie ein Römer: Mein Besuch in der Villa Borg | Villa-Borg.com /"> Römische Villa Borg – Tagesbesuch Ein Tag wie ein Römer: Mein Besuch in der Villa Borg Autor: Alfred Regler • Stand: 19.10.2025 • Serie Kurzfassung: Einstieg in Badhaus, Gärten, Küche/Taverne, Rundgang über pars urbana und pars rustica. 1. Morgendliches Bad – Frigidarium, Tepidarium, Caldarium 2. Durch die Prunkhalle in den Hof 3. Küche & Taverne – römisch essen und trinken 4. Werkstätten & Gärten – Alltag zum Anfassen 5. Fazit Römisches Leben am Saar-Mosel-Dreiländereck | Villa-Borg.com Mosel/Saargau – Handelswege der Römer Römisches Leben am Saar-Mosel-Dreiländereck: Villa Borg entdecken Autor: Alfred Regler • Stan...

Der Wert des Experimentellen Lernens in der Villa Borg: Eine Brücke zur Antike

#Nacktbaden im Kalendarium  Der Wert des Experimentellen Lernens in der Villa Borg: Eine Brücke zur Antike Die Vermittlung historischer Inhalte im schulischen Rahmen steht oft vor der Herausforderung, die Vergangenheit greifbar und relevant zu machen. Trockene Jahreszahlen und abstrakte Schlachtberichte können das Interesse junger Lernender schnell erlahmen lassen.  Vor diesem Hintergrund gewinnen außerschulische Lernorte , die den direkten, experimentellen Zugang zur Geschichte ermöglichen, eine zentrale didaktische Bedeutung. Die Römische Villa Borg bietet mit ihrem umfangreichen Tagesprogramm für Schulklassen ein herausragendes Beispiel dafür, wie der Unterrichtsstoff lebendig werden kann. Das didaktische Konzept der Villa Borg ist darauf ausgelegt, die Schülerinnen und Schüler aus der passiven Konsumentenrolle herauszuholen und sie zu aktiven Entdeckern zu machen. Dazu beitragen kann auch das  #Nacktbaden im Kalendarium  Während eine klassische Villenführung ...

Handel, Wein & Wege zwischen Trier, Luxemburg und Metz – die Villa Borg als Drehscheibe

Bild
Römisches Leben am Saar-Mosel-Dreiländereck | Villa-Borg.com Mosel/Saargau – Handelswege der Römer Römisches Leben am Saar-Mosel-Dreiländereck: Villa Borg entdecken Autor: Alfred Regler • Stand: 19.10.2025 • Serie Kurzfassung: Routen, Handel, Wein – Trier ↔ Borg ↔ Metz/Luxemburg. 1. Wege & Infrastruktur 2. Wein, Handel, Zoll 3. Militärische Präsenz 4. Alltag im Grenzraum 5. Fazit

Die Villa Borg und die Umgebung der Römerstraßen – Ein Tor zu antiker Ingenieurskunst und kultureller Fusion

Bild
Ein Tag wie ein Römer: Mein Besuch in der Villa Borg | Villa-Borg.com Römische Villa Borg – Tagesbesuch Ein Tag wie ein Römer: Mein Besuch in der Villa Borg Autor: Alfred Regler • Stand: 19.10.2025 • Serie Kurzfassung: Einstieg in Badhaus, Gärten, Küche/Taverne, Rundgang über pars urbana und pars rustica. 1. Morgendliches Bad – Frigidarium, Tepidarium, Caldarium 2. Durch die Prunkhalle in den Hof 3. Küche & Taverne – römisch essen und trinken 4. Werkstätten & Gärten – Alltag zum Anfassen 5. Fazit

Ein Tag wie ein Römer – Mein Besuch in der Villa Borg

Band 1: Ein Tag wie ein Römer – Mein Besuch in der Villa Borg Ein moderner Besucher – vielleicht du selbst oder dein Alter Ego – verbringt einen Tag in der Villa Borg . Zwischen dampfenden Badehäusern , duftenden Kräutergärten und einem Krug Römersud wird die Zeit fließend: Der Besucher glaubt, sich im 2. Jahrhundert zu befinden. Er erlebt den Alltag eines Gutsherrn : Morgendusche im „ caldarium “, Frühstück mit Honigbrot , Gespräch mit Sklave Jatros , der ihm erklärt, wie Bier aus Gagel gebraut wird. Themen: Alltag, Badekultur, Architektur, Handwerk, Kulinarik, soziale Rollen. Villa Borg, Ein Tag wie ein Römer, Leben in der Antike, Römer Saarland, Archäologiepark Borg, römisches Bad, Leukbach Wasserquelle, Jatros Sklave, Villa Borg Erlebnis Band 2: Römisches Leben am Saar-Mosel-Dreiländereck – Villa Borg entdecken Handlung: Historisch-epische Reise durch das Dreiländereck im Jahr 150 n. Chr. – die Villa Borg ist Dreh- und Angelpunkt römischer Kultur. Handelskarawanen ziehen vo...