von Rente war nie die Rede! im römischen Reich
Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg Stellen Sie sich eine lebhafte Diskussion im Gasthaus Scherer vor, bei der die Themen Rente und grenzüberschreitende Arbeit zwischen Deutschland und Luxemburg aufkommen. Viele der Stammgäste haben in beiden Ländern gearbeitet und planen nun ihren Ruhestand. Sie tauschen Erfahrungen und Tipps aus, wie man die Rentenansprüche aus beiden Ländern optimal nutzen kann. Europarecht und Rentenansprüche Das Europarecht erleichtert es Personen, die in mehreren EU-Ländern gearbeitet haben, ihre Rentenansprüche zu koordinieren. Ein Gast erklärt, dass alle Arbeitszeiten aus Deutschland und Luxemburg zusammengezählt werden, um den Rentenanspruch zu berechnen. Dies sorgt für viele zustimmende Nicken. Erfahrungen mit der Caisse Nationale d’Assurance Pension (CNAP) Ein anderer Gast berichtet von seinen Erfahrungen mit der luxemburgischen Rentenversicheru...