Posts

Es werden Posts vom Juni 20, 2025 angezeigt.

Das Projekt Cervisia Borg Pressedossier Veröffentlicht am: 20.05.2025

Bild
Pressedossier Veröffentlicht am:  01.05.2025 Ort: Villa Borg, Perl-Borg Willkommen zum neuen Beitrag über das römische Brauprojekt der Villa Borg . In diesem Artikel erfahren Sie: Hintergründe zur Cervisia Borgensis Reaktionen der Verwaltung und Pädagogik Maßnahmen für zukünftige Bildungsprojekte Cervisia Borg ist ein innovatives Projekt der Villa Borg, das sich mit der historischen Braukunst der Römer beschäftigt und diese mit modernen Aspekten der Nachhaltigkeit verbindet.  Der Name „Cervisia“ leitet sich vom lateinischen Wort für Bier ab – eine bewusste Anspielung auf die römische Kultur, die in der Villa Borg rekonstruiert und erlebbar gemacht wird.   Historischer Kontext Bier war in der Antike vor allem im keltischen und germanischen Raum verbreitet. Die Römer selbst bevorzugten ursprünglich Wein , begegneten aber auf ihren Eroberungszügen dem Bier als „barbarischem“ Getränk.  Mit der Ausdehnung des Römischen Reiches nahm der Kontakt z...

Hintergründe zur Cervisia Borg Reaktionen der Verwaltung und Pädagogik Maßnahmen für zukünftige Bildungsprojekte

Bild
Veröffentlicht: Willkommen zum neuen Beitrag über das römische Brauprojekt der Villa Borg. In diesem Artikel erfahren Sie: Hintergründe zur Cervisia Borg Reaktionen der Verwaltung und Pädagogik Maßnahmen für zukünftige Bildungsprojekte 1 | Was bisher feststeht – Terminfenster 2025 KontextInformationQuelleRegelmäßige Schaubrau-Aktionen In der rekonstruierten Brauerei der Villa Borg wird mehrmals im Jahr öffentlich gebraut; Termin­ankündigungen erfolgen kurzfristig über die Villa-Borg-Website und Social-Media-Kanäle. ( villa-borg.com ) Römertage 2025 Das Großevent findet laut „Straßen der Römer“ traditionell am ersten August­wochenende statt – 2./3. Aug 2025. Bei früheren Römertagen gehörte das Schaubrauen von Cervisia Borgensis stets zum Programm. ( strassen-der-roemer.eu ) „Brot & Bier“-Aktionstage Thematische Wochenenden mit Brau-Vorführung, römischer Bäckerei und Musik; genaue 2025-Daten stehen noch aus. ( villa-borg.com ) Geplantes „Borg-Bier-Forum“ Neues jährliches Fach-...

Leukbach als römischer Styx

Bild
Leukbach – Der mythische Fluss der Villa Borg Der Leukbach – Lebensader, Legende, Labyrinth Von Alfred Regler für Villa-Borg.com 1. Der Fluss, der alles verbindet Der Leukbach ist mehr als nur ein bescheidener Bach im nördlichen Saarland. Er fließt unauffällig durch Oberleuken, Borg und weiter in Richtung Mosel – doch in den Geschichten rund um die Villa Borg spielt er eine zentrale Rolle. Wo heute Spaziergänger Enten und Frösche beobachten, fuhren einst mythische römische Schiffe. So jedenfalls berichtet es die Legende von der biblischen Entenplage. 2. In den Erzählungen der Villa Borg wird der Leukbach symbolisch zum Fluss Styx, der das Diesseits vom Jenseits trennt. Wenn Besucher am Ufer stehen, hören sie vielleicht das Quaken der Frösche – ein Echo aus einer anderen Welt. „Dort, wo die Frösche wachen und die Enten patrouillieren, beginnt der Grenzfl...