Posts

Es werden Posts vom August 5, 2024 angezeigt.

Wissenschaftliche Bücher basierend auf Dissertationen

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg      Wissenschaftliche Bücher basierend auf Dissertationen       1. Diana Busse, "Römische Wandmalerei im Saarland" Verlag: Universitätsverlag Köln ISBN: 978-3-412-20849-9   Beschreibung: Diana Busse untersucht in ihrem umfassenden Werk die römische Wandmalerei im Saarland.  Mit detaillierten Analysen der Techniken und Themen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die künstlerische Praxis der Römer. Es werden kulturelle Einflüsse beleuchtet und die Bedeutung dieser Kunstwerke für die römische Gesellschaft in der Region hervorgehoben.  Zahlreiche Abbildungen und archäologische Funde ergänzen die wissenschaftlichen Ausführungen und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werk für Kunsthistoriker und Archäologen.     2. Carina Kessel, "Studien zur Kontinuität zwischen Eisen- und Römerzeit im ländlichen Raum" Verlag: Universitätsverlag Mainz ISBN: 978-3-8253-6098-1 ...

Historische Wetteraufzeichnungen und Hitzewellen im antiken Rom Römische Bäder wie das rekonstruierte Bad in der Villa Borg (Frigidarium und Caldarium) boten sowohl Erholung als auch Abkühlung an heißen Tagen.

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg Historische Wetteraufzeichnungen und Hitzewellen im antiken Rom Einleitung Das antike Rom, eine Zivilisation bekannt für ihre architektonischen Meisterwerke, politische Strukturen und kulturellen Errungenschaften, musste sich auch mit den Herausforderungen des Klimas auseinandersetzen.  Historische Wetteraufzeichnungen und Berichte über Hitzewellen bieten Einblicke in die Umweltbedingungen jener Zeit und zeigen, wie die Römer auf extreme Temperaturen reagierten. Die Villa Borg, eine rekonstruierte römische Villa, bietet eine eindrucksvolle Möglichkeit, diese historische Anpassung nachzuvollziehen. Wetteraufzeichnungen im antiken Rom Während die Römer keine systematischen Wetteraufzeichnungen führten, sind Berichte über extreme Wetterbedingungen in Schriften von Historikern wie Tacitus, Plinius dem Älteren und Seneca überliefert.  Diese Aufzeichnungen, oft in Zusammenhang mit Ernteausfällen oder Krankheiten erwähnt, geben uns indirekt Informa...

Überleben in der Hitze: Wie die Römer mit heißen Sommern umgingen Historische Wetteraufzeichnungen: Hitzewellen im antiken Rom

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg  Überleben in der Hitze: Wie die Römer mit heißen Sommern umgingen   In den heißen Sommermonaten mussten die Römer kreative Methoden entwickeln, um ihre Villen kühl zu halten.  Die Villa Borg bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die fortschrittlichen Techniken, die damals verwendet wurden.  Eine der bemerkenswertesten Innovationen war das Hypokaustum-System, ursprünglich zur Beheizung der Räume gedacht, das auch umgekehrt zur Kühlung genutzt werden konnte.  Durch den Fluss ,Wasser aus der Leuk, von kühler Luft unter den Fußböden und durch Wände konnten die Innenräume auf eine angenehme Temperatur gebracht werden.   Zusätzlich wurden die Villen strategisch gebaut, um die Hitze zu minimieren.  Dicke Steinmauern und schattenspendende Gärten spielten eine große Rolle.  Die Römer pflanzten Bäume und Pflanzen, die sowohl Schatten spendeten als auch die Umgebungsluft kühlten.  Wasserbecken und Brunnen i...