Das Spätkeltische Gräberfeld von Oberleuken: Ein Fenster zur Welt der Treverer
Das Spätkeltische Gräberfeld von Oberleuken : Ein Fenster zur Welt der Treverer Im malerischen Leukbachtal , unweit von Perl im Landkreis Merzig-Wadern ( Saarland ), befindet sich das spätkeltische Gräberfeld von Oberleuken . Als eines der bedeutendsten archäologischen Zeugnisse der späten Latènezeit in der Region datiert es etwa auf 160 bis 80 v. Chr. und umfasst über 120 Brandgräber . Diese gewähren faszinierende Einblicke in die Bestattungsrituale, die Sozialstruktur und den Alltag der keltischen Treverer . Das Gräberfeld schlägt eine Brücke zwischen der keltischen Welt und der anrückenden römischen Kultur, wobei es im Schatten der berühmten Römischen Villa Borg liegt. Die Entdeckung: Geborgen aus der Erde Die Entdeckung des Gräberfeldes erfolgte zwischen 1997 und 1998 während archäologischer Voruntersuchungen für ein Neubaugebiet, genauer im Gewann „ Ober dem Perg “, südöstlich des Ortskerns von Oberleuken. Den Anstoß gab das Landesdenkmalamt Rheinland-Pfalz , das auf Hinweise d...