Eine unerwartete Wendung brachte schließlich der Fall des mysteriös verschwundenen Goldzahns.

Kapitel 1: Ein fundiertes Geheimnis Werner Klein , ein Historiker und Archäologe, entdeckt bei einem morgendlichen Spaziergang am Leukbach ein ungewöhnliches Amulett. Sein Fund weckt gemischte Gefühle – Neugier und Sorge. Die Bedeutung des Artefakts bleibt jedoch unklar, und er beschließt, das Amulett heimlich zur Villa Borg zu bringen. Bettina Birkenhagen , die Leiterin der Villa, wird informiert und gemeinsam stellen sie Nachforschungen an, die den historischen Wert der Entdeckung bestätigen. Kapitel 2: Der Landrat tritt ein Alexander Lauer , der Landrat und prominente Figur im Landkreis Merzig-Wadern, erfährt von der Entdeckung. Mit einem scharfen Auge für die kulturelle und touristische Bedeutung des Fundes entschließt er sich, das Projekt zu fördern. Sein Interesse ist jedoch nicht ganz uneigennützig, denn die steigende Aufmerksamkeit könnte ihm politischen Einfluss verschaffen. Hier erfährt der Leser von den ersten Spannungen zwischen den Absichten de...