Posts

Es werden Posts vom September 29, 2025 angezeigt.

Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober 2025

Bild
Badehaus  Gleichberechtigung Frauen    Aktuelle Meldungen & Projekte Winterpause & Öffnungszeiten Der Museumsbetrieb der Villa Borg befindet sich vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 in Winterruhe. Villa Borg Sonderausstellung „ VENI VIDI PLAYMOBIL® 2025 – Neue Römer, neue Modelle “ Die Ausstellung läuft vom 1. Februar bis zum 30. November 2025 . Villa Borg +1 Ziel: Mit PLAYMOBIL‑Modellen wird das römische Leben in der Provinz anschaulich und spielerisch dargestellt. saarland.de „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober 2025 An diesem Tag gibt es eine kostenfreie Familienführung durch die Ausstellung sowie Mosaiklegen für Besucher:innen. saarland.de Beide Angebote können barrierefrei gestaltet werden, wenn dies bei der Anmeldung angegeben wird. saarland.de Ausstellung „Kultur-Orte“ in Losheim Im Mai 2025 war die Ausstellung „Kultur-Orte“ im Globus Losheim zu Gast, mit Beteiligung von Institutionen aus dem Landkreis Merzig-Wadern inklusi...

Pfosten der Treverer (85 v. Chr.)

Bild
Die Römische Villa Borg – Ein Tor zur Gallo-Römischen Welt und Neueste Entwicklungen Als Historiker und Heimatforscher, der die archäologische Landschaft des Saar-Mosel-Raums intensiv studiert, sehe ich in der Römischen Villa Borg ein herausragendes Beispiel für die kulturelle Verschmelzung in der Provinz Gallia Belgica .  Die Anlage, gelegen im Meeswald zwischen Borg und Oberleuken in der Gemeinde Perl (Landkreis Merzig-Wadern, Saarland ), erstreckt sich über 7,5 Hektar auf einer strategischen Kuppe, die fruchtbare Böden für Wein, Bier  und Getreide bot, den Leukbach für Wasserversorgung nutzte und direkt an der Römerstraße von Metz nach Trier angebunden war – einem Abschnitt der Via Agrippa aus augusteischer Zeit (ca. 20 v. Chr.). Diese Fernstraße, die Marseille mit Köln verband, machte die Villa zu einem Handels- und Produktionszentrum, wo romanisierte Treverer – ein keltischer Stamm, den Cäsar als Verbündete pries – römische Luxusgüter wie Wein und Glas herstellten ...