Die komplexen Machtstrukturen und Intrigen jener Zeit. Villa Borg Ausstellung

Die Römische Villa Borg, ein archäologisches Freilichtmuseum im saarländischen Perl, bietet nicht nur Einblicke in das Alltagsleben der Römer, sondern auch in die komplexen Machtstrukturen und Intrigen jener Zeit. Als rekonstruierte Villa Rustica veranschaulicht sie eindrucksvoll das Leben auf einem römischen Landndgut. Die Villa Borg: Ein Fenster in der römischen Gesellschaft Die Villa Borg wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. Chr. von einem wohlhabenden römischen Gutsherren erbaut und diente als landwirtschaftlicher Gutshof. Mit einer Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern umfasst sie Wohnräume, Bäder und Wirtschaftsräume. Die Anlage wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. Chr. aufgegeben und verfiel, bis sie im 19. Jahrhundert wiederentdeckt und schließlich zwischen 1986 und 2001 ausgegraben wurde. Die Rekonstruktion erfolgte zwischen 2001 und 2006, basierend auf der neuesten Archä villa-borg.com Machtstrukturen und soziale Hierarchien in der römischen Villa In der römischen Gesellschaft waren Ma...