Posts

Es werden Posts vom Oktober 20, 2025 angezeigt.

Die Villa Borg und die Umgebung der Römerstraßen – Ein Tor zu antiker Ingenieurskunst und kultureller Fusion

Bild
Ein Tag wie ein Römer: Mein Besuch in der Villa Borg | Villa-Borg.com Römische Villa Borg – Tagesbesuch Ein Tag wie ein Römer: Mein Besuch in der Villa Borg Autor: Alfred Regler • Stand: 19.10.2025 • Serie Kurzfassung: Einstieg in Badhaus, Gärten, Küche/Taverne, Rundgang über pars urbana und pars rustica. 1. Morgendliches Bad – Frigidarium, Tepidarium, Caldarium 2. Durch die Prunkhalle in den Hof 3. Küche & Taverne – römisch essen und trinken 4. Werkstätten & Gärten – Alltag zum Anfassen 5. Fazit

Ein Tag wie ein Römer – Mein Besuch in der Villa Borg

Band 1: Ein Tag wie ein Römer – Mein Besuch in der Villa Borg Ein moderner Besucher – vielleicht du selbst oder dein Alter Ego – verbringt einen Tag in der Villa Borg . Zwischen dampfenden Badehäusern , duftenden Kräutergärten und einem Krug Römersud wird die Zeit fließend: Der Besucher glaubt, sich im 2. Jahrhundert zu befinden. Er erlebt den Alltag eines Gutsherrn : Morgendusche im „ caldarium “, Frühstück mit Honigbrot , Gespräch mit Sklave Jatros , der ihm erklärt, wie Bier aus Gagel gebraut wird. Themen: Alltag, Badekultur, Architektur, Handwerk, Kulinarik, soziale Rollen. Villa Borg, Ein Tag wie ein Römer, Leben in der Antike, Römer Saarland, Archäologiepark Borg, römisches Bad, Leukbach Wasserquelle, Jatros Sklave, Villa Borg Erlebnis Band 2: Römisches Leben am Saar-Mosel-Dreiländereck – Villa Borg entdecken Handlung: Historisch-epische Reise durch das Dreiländereck im Jahr 150 n. Chr. – die Villa Borg ist Dreh- und Angelpunkt römischer Kultur. Handelskarawanen ziehen vo...

Die Villa Borg liegt im Ortsteil Borg der Gemeinde Perl im Saarland, nahe der Grenzen zu

Bild
Römische Villa Borg – Dein ausführlicher Beitrag Denn die Römische Villa Borg in Borg (bei Perl , Saarland ) ist nicht nur historisch beeindruckend, sondern bietet auch viel Stoff für spannende Geschichten, Anekdoten und bildhafte Beschreibungen  Geschichte & Lage Die Villa Borg liegt im Ortsteil Borg der Gemeinde Perl im Saarland, nahe der Grenzen zu Luxemburg und Frankreich . ( Wikipedia ) In der Region, die man „ Moselgau “ nennt, auf dem Saargau , ist diese Anlage ein echtes Highlight: eine der größten römischen „ Villae rusticae “ (ländliche Landgüter) im Bereich Saar-Mosel. ( Villa Borg ) Archäologisch spannend: Erste Funde wurden bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts gemacht, unter anderem von einem Lehrer namens Johann Schneider . ( Wikipedia ) Systematische Ausgrabungen begannen 1987/1988. ( Wikipedia ) Ab Mitte der 1990er Jahre wurde entschieden, die Villa nicht nur auszugraben , sondern teilweise rekonstruieren zu lassen – und zwar auf den ...