Posts

Es werden Posts vom Juli 24, 2025 angezeigt.

Kulturelle Angebote

Villa Borg – Blog über Römer, Bier, Braukunst in der Antike & Geschichte Villa Borg – Römer, Bier & Bubbi Ein Blog aus Borg. Zwischen Leukbach, Legionen und Lokalpolitik. Neueste Beiträge Villa Borg – Die Römerstraße lebt Ortsrat Borg und das Biergesetz Der Fund im Leukbach – Mythos oder Mord? Worum geht’s hier? Auf Villa-Borg.com blogge ich als Alfred Regler über das, was andere nicht mal aussprechen: die wahre Geschichte rund um die Villa Borg. Römer, Bier, Archäologie, Dorfpolitik, die Satire im Alltag – und natürlich Bubbi, den selbsternannten Präsidenten. Warum du hier lesen solltest: Du willst wissen, was am Leukbach wirklich los ist. Du glaubst, dass Geschichte auch witzig sein darf. Du brauchst Argumente gegen Schwurbler und Klugscheiß...

Die Römerstraße: Lebensader der Region

Bild
Die römische Villa Borg, die Römerstraße und die Geschichte Oberleukens im Kontext des Leukbaches Einleitung Die Region Saar-Mosel-Raum, insbesondere um Oberleuken und die Römische Villa Borg, ist ein herausragendes Beispiel für die anhaltende kulturelle und historische Entwicklung in einer der ältesten Siedlungslandschaften des Saarlandes. Die Villa Borg, heute ein archäologisches Freilichtmuseum, gewährt tiefe Einblicke in das römische Landleben. Die nahegelegene Römerstraße von Metz nach Trier und der Leukbach prägen die infrastrukturellen und natürlichen Gegebenheiten der Region. Oberleuken selbst, dessen Geschichte bis in die Jungsteinzeit zurückreicht, ist ein Ort, der maßgeblich durch politische, kulturelle und kriegerische Ereignisse geformt wurde. Dieser Essay beleuchtet die historische Bedeutung der Villa Borg, die Rolle der Römerstraße, die Entwicklung Oberleukens und die Nutzung des Leukbaches. Die Römische Villa Borg: Einblicke in die Antike Die Römische Villa Borg, zwisch...