Posts

Es werden Posts vom Dezember 11, 2023 angezeigt.

Das Klimabier-Projekt

Bild
  Das Klimabier-Projekt.  Dabei geht es darum, wie man mit Bier nicht nur Spaß haben, sondern auch etwas für die Umwelt tun kann. Klingt verrückt? Dann lest weiter! Das Klimabier-Projekt ist eine Initiative von einigen Hobbybrauern aus Leukbach, einem kleinen Ort in der Nähe von Trier.  Sie haben sich zum Ziel gesetzt, ein Bier zu brauen, das CO2 bindet und so zum Klimaschutz beiträgt.  Wie das funktioniert? Ganz einfach: Sie nutzen das Wasser aus dem Leukbach, das einen hohen Anteil an gelöstem Kalk hat.  Dieser reagiert mit dem CO2 aus der Gärung und bildet Calciumcarbonat, das als Feststoff ausfällt und abgeschieden werden kann. So wird das CO2 aus der Luft in den Bierkrug transferiert. Das Klimabier-Projekt ist noch in der Experimentierphase, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.  Die Brauer haben bereits zehn verschiedene Sorten kreiert, die alle einen eigenen Charakter haben. Von hell und frisch bis dunkel und malzig ist für jeden Geschma...

Das Klimabier-Projekt. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die Bier aus dem Wasser des Leukbachs braut, einem Fluss, der durch die historische Villa Borg fließt.

Bild
 Heute möchte ich euch von einem spannenden Projekt erzählen, das ich kürzlich entdeckt habe:   Das Klimabier-Projekt.  Dabei handelt es sich um eine Initiative, die Bier aus dem Wasser des Leukbachs braut, einem Fluss, der durch die historische Villa Borg fließt.  Die Villa Borg ist ein ehemaliges römisches Landgut, das zu einem archäologischen Park umgestaltet wurde. Dort kann man nicht nur die antiken Ruinen und Mosaiken bewundern, sondern auch an verschiedenen Workshops und Veranstaltungen teilnehmen.  Eines davon ist das Klimabier-Projekt, das ich euch in diesem Beitrag näher vorstellen möchte. Das Klimabier-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Archäologiepark Villa Borg, der Brauerei Borg-Saarbrücken und dem Institut für Umwelt- und Biotechnologie der Universität des Saarlandes. Das Ziel ist es, ein Bier zu brauen, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.  Wie das geht? Ganz einfach: Das Wasser für das...

Die römische Braukunst war sehr fortschrittlich und das Bier der Villa Borg war weithin bekannt.

Bild
Die Villa Borg, ein archäologisches Freilichtmuseum im saarländischen Ortsteil Borg, ist für ihre fortschrittliche römische Braukunst bekannt. Dieses historische Anwesen, das aus einer freigelegten und rekonstruierten römischen Villa rustica besteht, war nicht nur ein Wohnsitz, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsbetrieb, in dem neben Landwirtschaft und Viehzucht auch Bier gebraut wurde​ ​​ ​. Das Bier der Villa Borg, das aus dem Leuckbach gewonnen wurde, erlangte weithin Bekanntheit. Die Braukunst der Römerzeit in der Villa Borg galt als sehr fortschrittlich und trug wesentlich zum Erfolg des Anwesens bei​ ​​ ​. In jüngerer Zeit hat die Villa Borg eine besondere Brauereiaktivität hervorgebracht. Sie ging eine Partnerschaft mit der lokalen Legende Bitburger ein, um ein einzigartiges Bier zu kreieren, das ausschließlich in der Villa Borg gebraut und frisch serviert wird. Dieses Projekt unterstreicht die anhaltende Bedeutung und Kreativität in der Bierproduktion in der Villa Borg​ ​. R...

Bierbraukunst in der Villa Borg: Die Villa Borg ist auch ein Zentrum für Bierbraukunst, wobei traditionelle Methoden und regionale Zutaten verwendet werden.

Bild
Sonderausstellung "Feminae – Die römischen Frauen" : Diese Ausstellung bietet Einblicke in das Leben römischer Frauen, einschließlich Aspekten ihres Alltagslebens, ihrer Mode und ihrer gesellschaftlichen Rolle. Das Klimabier-Projekt : Eine interessante Initiative, die sich mit der Herstellung eines umweltfreundlichen Bieres befasst. Dieses Projekt spiegelt das Engagement der Villa Borg für Nachhaltigkeit und Umweltschutz wider. Die Villa Borg ist ein historisches Anwesen im Saarland, das einst von den Römern erbaut wurde. Heute ist es ein Museum, das die Geschichte und Kultur dieser Zeit zeigt. Doch die Villa Borg ist mehr als nur ein Ort für Geschichte. Sie ist auch ein Ort für Zukunft. Das Klimabier-Projekt ist eine Initiative, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Das Besondere daran ist, dass sie Bier brauen, das aus regionalen Zutaten hergestellt wird und einen geringen CO2-Fußabdruck hat. Das Bier wird in der Villa Borg gebraut und verkauft, und ein Teil des Erlöses g...