Das Klimabier-Projekt

Das Klimabier-Projekt. Dabei geht es darum, wie man mit Bier nicht nur Spaß haben, sondern auch etwas für die Umwelt tun kann. Klingt verrückt? Dann lest weiter! Das Klimabier-Projekt ist eine Initiative von einigen Hobbybrauern aus Leukbach, einem kleinen Ort in der Nähe von Trier. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, ein Bier zu brauen, das CO2 bindet und so zum Klimaschutz beiträgt. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Sie nutzen das Wasser aus dem Leukbach, das einen hohen Anteil an gelöstem Kalk hat. Dieser reagiert mit dem CO2 aus der Gärung und bildet Calciumcarbonat, das als Feststoff ausfällt und abgeschieden werden kann. So wird das CO2 aus der Luft in den Bierkrug transferiert. Das Klimabier-Projekt ist noch in der Experimentierphase, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Die Brauer haben bereits zehn verschiedene Sorten kreiert, die alle einen eigenen Charakter haben. Von hell und frisch bis dunkel und malzig ist für jeden Geschma...