Posts

Es werden Posts vom August 6, 2025 angezeigt.

Römerfest 2025: Das doppelte Erlebnis

Römerstadt Villa-Borg: Ihr Tor zur Antike – Römerfest 2025 und weitere Highlights Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Römischen Reiches! Die Römerstadt Villa-Borg lädt Sie 2025 erneut zu einer unvergesslichen Zeitreise ein. Mit einem vielfältigen Programm, das von lebendigen historischen Darbietungen bis hin zu köstlichen römischen Spezialitäten reicht, bietet die Villa-Borg ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein. Der Höhepunkt ist das alljährliche Römerfest am 6. und 7. September 2025, ergänzt durch weitere spannende Veranstaltungen und die innovative Römerfest-Kombi. Erhalten Sie hier einen umfassenden Überblick über die Highlights, basierend auf den neuesten Informationen.----- Das Römerfest 2025: Ein Spektakel der Superlative Das Römerfest in der Villa-Borg, das am 6. und 7. September 2025 jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr stattfindet, zählt zweifellos zu den größten und beeindruckendsten seiner Art in ganz Österreich. Im detailgetreu rekonstruierten Römischen Stadtvi...

Oberleuken, dieser kleine, schnuckelige Ortsteil von Perl

Die Geschichte von Oberleuken, der Villa Borg und der Römerstraße – ganz locker erzählt Einleitung Oberleuken, dieser kleine, schnuckelige Ortsteil von Perl im Saarland, ist echt ein Geschichtsbuch für sich. Hier kannst du hautnah erleben, wie sich unsere Region von der Steinzeit bis heute kulturell, politisch und wirtschaftlich entwickelt hat.  Die Römische Villa Borg, ein archäologischer Schatz gleich um die Ecke, und die alte Römerstraße von Metz nach Trier sind dabei absolute Highlights, die Oberleuken zu einem super spannenden Ort machen, um die Regionalgeschichte zu checken.  Dieser Essay nimmt dich mit auf eine kleine Zeitreise und beleuchtet die Story von Oberleuken, was die Villa Borg so besonders macht und welche Rolle die Römerstraße in der ganzen Gegend gespielt hat.  Und das alles basierend auf dem, was Archäologen so gefunden haben, alten Dokumenten und den Geschichten, die man sich hier so erzählt.Frühgeschichte und keltische Wurzeln – als die Kelten hier d...