Posts

Es werden Posts vom August 2, 2025 angezeigt.

Ein lebendiges Erbe an der Römerstraße

Die Römische Villa Borg: Ein lebendiges Erbe an der Römerstraße Die Römische Villa Borg, eingebettet zwischen Borg und Oberleuken im saarländischen Perl, ist ein einzigartiges archäologisches Highlight: Sie ist die weltweit einzige vollständig rekonstruierte römische villa rustica . Ihre strategische Lage nahe der antiken Römerstraße von Metz nach Trier – einem wichtigen Teilstück der Verbindung von Marseille nach Köln – unterstreicht ihre historische Bedeutung. Diese Villa ist nicht nur ein Zeugnis römischer Architektur und Lebensweise, sondern auch ein Spiegel der kulturellen Entwicklung der Region, die von der Jungsteinzeit bis in die Neuzeit reicht. Dieser Überblick beleuchtet die Geschichte der Villa Borg, die Relevanz der Römerstraße, die historische Entwicklung des benachbarten Oberleuken, die Rolle des Bierbrauens in der antiken Regionalkultur sowie die Veranstaltungen des Jahres 2025, die das römische Erbe erlebbar machen. Ursprung und Wiederaufbau der Villa Borg Die Gründung ...

#RömischesBrot #Bierbrauen #Cervisia #RömischeKüche #VillaBorg #Workshop #Handwerk #Geschichte

Facebook-Beitrag: Handwerkskunst der Römer – Vom Brot zum Bier Römische Villa Borg Wusstet ihr, dass die Römer nicht nur Wein, sondern auch Gerstensaft kannten und schätzten? In der Römischen Villa Borg möchten wir euch die ganze Bandbreite des römischen Handwerks und Genusses näherbringen! Veranstaltung: Römische Brot- und Bierbraukunst Wann: 16. und 17. August 2025 Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr Wo: Werkstattbereich der Römischen Villa Borg Begleitet unseren Experten bei einer faszinierenden Reise in die Welt des römischen Alltags. Während die römische Küche oft mit Wein und Olivenöl assoziiert wird, war auch die Herstellung von Brot und – vor allem in den nördlichen Provinzen – das Brauen von Bier eine wichtige Fertigkeit. Vorführungen: Erlebt, wie aus Getreide in römischer Manier nahrhaftes Soldatenbrot gebacken wird. Lernt die Techniken der Getreideverarbeitung und des Backens in einem nachgebildeten römischen Ofen kennen. Workshop "Römisches Bierbrauen": Werdet selbst zu ...

REWE Saarburg Lieferservice verfügbar

REWE Saarburg Lieferservice verfügbar Ab sofort ist eine Lieferung von Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs aus dem REWE Markt Saarburg möglich. – Bestellung online unter www.rewe.de/lieferservice – Eingabe der Postleitzahl 54439 erforderlich – Auswahl von Artikeln, Lieferzeitfenster und Bezahlart – Lieferung erfolgt an die angegebene Adresse Der Service ist abhängig von Verfügbarkeit und Liefergebiet. #REWESaarburg #Lieferservice #OnlineEinkauf #Saarburg

Was ist Villa Borg, und welche Attraktionen gibt es dort?

Weiterführende Erkundungen zu Villa Borg Grundlegende Informationen : Was ist Villa Borg, und welche Attraktionen gibt es dort? Wie kann man Villa Borg besuchen (Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Transport)? Historischer Kontext : Wann wurde Villa Borg erbaut, und wer lebte dort während der römischen Zeit? Welche Artefakte wurden bei Villa Borg gefunden, und was verraten sie über das römische Leben? Besuchererfahrung : Gibt es geführte Touren oder spezielle Programme bei Villa Borg? Ist Villa Borg barrierefrei, und gibt es Einrichtungen für Familien? Veranstaltungen und Lernen : Welche Veranstaltungen finden bei Villa Borg statt, und was können Besucher lernen? Gibt es Programme für Kinder oder Schulklassen? Praktische Details : Wie kommt man zu Villa Borg, und gibt es Unterkünfte oder Restaurants in der Nähe? Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Besuch (Wetter, Besucherströme)? Kontextuelle Fragen : Wie kann ich Villa Borg in eine Moseltal-Reiseroute einbauen? Welche anderen Sehenswü...

Die Römische Villa Borg: Ursprung und Rekonstruktion

Die Geschichte der Villa Borg und die Umgebung der Römerstraße Einleitung Die Römische Villa Borg, gelegen zwischen Borg und Oberleuken in der Gemeinde Perl im Saarland, ist ein archäologisches Juwel, das einen einzigartigen Einblick in das römische Landleben bietet. Diese Villa rustica, eine der größten ihrer Art im Saar-Mosel-Raum, liegt in unmittelbarer Nähe zur antiken Römerstraße von Metz nach Trier, einem bedeutenden Abschnitt der Verbindung zwischen Marseille und Köln. Ihre Geschichte ist nicht nur ein Zeugnis römischer Architektur und Lebensweise, sondern auch ein Spiegel der kulturellen und historischen Entwicklungen der Region, die von der Jungsteinzeit bis zur Neuzeit reichen. Dieser Essay beleuchtet die Geschichte der Villa Borg, die Bedeutung der Römerstraße, die historische Entwicklung des nahegelegenen Oberleuken und die Rolle des Bierbrauens in der antiken Kultur der Region. Die Römische Villa Borg: Ursprung und Rekonstruktion Die Römische Villa Borg wurde im 1. Jahrhun...

Der Leukbach in Oberleuken

Der Leukbach in Oberleuken: Nutzung und Verarbeitung des Wassers seit Beginn der Aufzeichnungen Einleitung Der Leukbach, ein kleiner Wasserlauf in der Nähe von Oberleuken und der Römischen Villa Borg, ist weit mehr als nur ein natürliches Gewässer.  Seine Rolle in der Geschichte der Region reicht von der praktischen Nutzung in der Antike, einschließlich des Bierbrauens, bis zur symbolischen Bedeutung als Grenze im Mittelalter. Dieser Essay untersucht die Nutzung und Verarbeitung des Wassers des Leukbachs seit Beginn der Aufzeichnungen, basierend auf archäologischen, historischen und lokalen Quellen. Frühgeschichte und Antike Die Region um Oberleuken war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, und der Leukbach diente vermutlich als Trinkwasserquelle und für alltägliche Zwecke wie das Waschen. In römischer Zeit, als die Villa Borg errichtet wurde, war der Leukbach ein integraler Bestandteil des Lebens auf dem Landgut. Obwohl es keine direkten archäologischen Beweise für eine ausgefei...

Die Schatten des Leukbachs

Die Schatten des Leukbachs Kapitel 1: Der Ruf der Vergangenheit Die Sonne brannte auf die Hügel zwischen Borg und Oberleuken, als Clara, eine junge Archäologin, über die rekonstruierten Mauerreste der Villa Borg schritt. Es war der Sommer 2025, und die Hitze hatte den Leukbach, der träge an der Villa vorbeifloss, fast zum Stillstand gebracht. Clara war fasziniert von diesem Ort, der die römische Vergangenheit so lebendig machte. Doch heute war sie nicht nur wegen der Villa hier. Ein altes Tagebuch, das sie in einer verstaubten Truhe in der Pfarrkirche St. Gangolf gefunden hatte, erwähnte eine geheimnisvolle Wasserquelle, die die Römer „Aqua Sacra“ nannten – ein heiliger Ort, verborgen am Ufer des Leukbachs, der angeblich mit der Herstellung eines heiligen Bieres verbunden war. Clara kniete am Ufer des Baches, wo Nutrias geschäftig ihre Dämme bauten. Das Tagebuch, verfasst von Johann Schneider, dem Lehrer, der um 1900 die ersten Funde der Villa entdeckt hatte, sprach von einer römischen...

Millionenförderung für Kultur im Landkreis Merzig-Wadern: Neue Impulse für die Römische Villa Borg

Römische Villa Borg | Römisches Leben im Saarland erleben Römische Villa Borg Entdecken Programme Kontakt Erleben Sie das römische Leben Die Villa Borg ist ein einzigartiges archäologisches Freilichtmuseum, das das Leben in einer römischen Gutshofanlage eindrucksvoll rekonstruiert. Spazieren Sie durch die originalgetreuen Gärten und bestaunen Sie die prachtvollen Bäder. Kinder-Erlebnisprogramme Für Familien bieten wir spannende Programme wie die Archäologische Kindergrabung, Mosaiklegen und die Museumsrallye an. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker! Folgen Sie uns: [Links zu Social Media] © 2025 Römische Villa Borg Millionenförderung für Kultur im Landkreis Merzig-Wadern: Neue...

Landkreis Merzig-Wadern erhält Millionen-Förderung für kulturelle Projekte – Villa Borg profitiert

Spannende Neuigkeiten: Landkreis Merzig-Wadern erhält Millionen-Förderung für kulturelle Projekte – Villa Borg profitiert! Liebe Besucher und Freunde der Villa Borg, wir haben aufregende Neuigkeiten zu teilen! Der Landkreis Merzig-Wadern, zu dem auch unsere geliebte Villa Borg gehört, wurde als einziger Kreis im Saarland unter 30 Regionen bundesweit ausgewählt, um im Rahmen des Kultur-Programms Aller.Land gefördert zu werden. Bis 2030 stehen uns knapp 1,36 Millionen Euro zur Verfügung, um innovative kulturelle Projekte zu realisieren. Diese Förderung ist eine wunderbare Anerkennung der lebendigen Kultur in unserer Region und bietet uns die Chance, das kulturelle Leben weiter zu bereichern. Neue Möglichkeiten für die Villa Borg Die Fördermittel werden insbesondere für die Entwicklung von Kultur-Laboren eingesetzt, die neue Formen der Beteiligung und Experimente in verschiedenen Kulturbereichen ermöglichen. Für die Villa Borg eröffnen sich dadurch spannende Perspektiven: Wir könnten n...

Die Rolle des Bieres in der Römischen Villa Borg

Die Rolle des Bieres in der Römischen Villa Borg Cervisia im Schatten der Villa Borg: Bier als kulturelles und wirtschaftliches Element im römischen Landleben Die Römische Villa Borg, ein herausragendes Beispiel einer villa rustica in der Saar-Mosel-Region, war nicht nur ein Zentrum landwirtschaftlicher Produktion, sondern auch ein Ort des kulturellen Austauschs, an dem römische und keltische Traditionen aufeinandertrafen. Während Wein in der römischen Kultur oft als Getränk der Elite galt, spielte Bier – in lateinischen Quellen als cervisia oder camum bezeichnet – eine bedeutende Rolle in den Provinzen, insbesondere in Regionen wie dem Dreiländereck, wo keltische Einflüsse stark waren. Dieser Essay untersucht die wahrscheinliche Präsenz, Herstellung und kulturelle Bedeutung von Bier in der Villa Borg und beleuchtet dabei archäologische Hinweise, die Rolle der Römerstraße für den Handel und die soziale Funktion von Bier in einer ländlichen römischen Gemeinschaft. Historischer Kontex...