Posts

Es werden Posts vom Oktober 17, 2024 angezeigt.

Energiekrise führt zu Kürzungen: Der Kreistag reduziert Fördermittel für Villa Borg insbesondere das beliebte Klimabier-Projekt und die geomagnetischen Untersuchungen.

Bild
Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 56 – Dezember 2024 Energiekrise führt zu Kürzungen: Der Kreistag reduziert Fördermittel für Villa Borg Aufgrund der anhaltenden Energiekrise sieht sich der Kreistag von Merzig-Wadern gezwungen, seine Fördermittel für kulturelle und archäologische Projekte wie die Villa Borg drastisch zu kürzen.  Die steigenden Energiepreise und die notwendige Umstellung auf energieeffiziente Maßnahmen zwingen den Kreis, finanzielle Prioritäten neu zu setzen. Daniela Schlegel-Friedrich , Landrätin des Kreises Merzig-Wadern, erklärte: „Wir stehen vor einer beispiellosen Herausforderung. Die Energiepreise steigen rasant, und es bleibt uns leider keine Wahl, als die Fördermittel für einige unserer Projekte zu kürzen, einschließlich der Villa Borg. Wir werden dennoch alles tun, um sicherzustellen, dass wesentliche Maßnahmen weitergeführt werden können.“ Projekte in Gefahr: Wissenschaftliche Forschung betroffen Von den Kürzungen betroffen sind vor allem die wissenschaftliche...

Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 55 – Dezember 2024Das Team der Villa Borg arbeitet eng mit der Universität des Saarlandes zusammen

Bild
Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 55 – Dezember 2024 Das Klimabier und die Wissenschaft – Historische Handwerkskunst trifft auf moderne Forschung Das Klimabier von Villa Borg erfreut sich nicht nur wachsender Beliebtheit unter den Besuchern des Archäologieparks, sondern wird auch zu einem spannenden Forschungsobjekt. Archäologen und Wissenschaftler der Villa Borg haben sich intensiv mit der historischen Braukunst beschäftigt und alte römische Techniken analysiert, um das Bier möglichst authentisch und zugleich nachhaltig zu produzieren. Die römische Villa in Borg nutzte alte handwerkliche Methoden, um das Klimabier zu brauen, und die experimentelle Archäologie spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit Hilfe der experimentellen Archäologie wird getestet, wie die Römer ihre Brautechniken entwickelt und perfektioniert haben. Dabei werden rekonstruktive Methoden verwendet, um die antike Brautechnologie nachzustellen. Diese Forschungen zielen darauf ab, historische Prozesse und Produktionsmethoden...

Gladiatorenkämpfe: Ein Spektakel für Jung und Alt Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 51 – Dezember 2024

Bild
Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 51 – Dezember 2024 Römertage 2024: Erleben Sie Geschichte hautnah Die Römertage 2024 stehen vor der Tür, und Villa Borg lädt alle ein, die römische Geschichte hautnah zu erleben! Vom Römischen Handwerk bis zu Gladiatorenkämpfen und den beeindruckenden Römischen Legionären , dieses Fest bietet ein einmaliges Erlebnis für alle Geschichtsbegeisterten. Der Römische Markt wird gefüllt sein mit antiken Waren, und die Besucher können selbst in das Leben der Römer eintauchen. Gladiatorenkämpfe: Ein Spektakel für Jung und Alt Die Gladiatorenkämpfe gehören zweifellos zu den Highlights der Römerfest -Tage. In einer authentischen Arena werden tapfere Kämpfer ihr Können vor einem begeisterten Publikum unter Beweis stellen. Die Zuschauer werden Zeuge von aufregenden Kämpfen, die die Traditionen des alten Roms wieder zum Leben erwecken. Römisches Handwerk und Markt: Die Vergangenheit wird lebendig Neben den aufregenden Kämpfen gibt es auch die Möglichkeit, das Römisc...

Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 50 – Dezember 202n Außenministerin Annalena Baerbock hat das Klimabier-Projekt der Villa Borg Brauerei einen gigantischen Milliardenauftrag gesichert

Bild
Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 50 – Dezember 2024 Klimabier: Politische Unterstützung führt zu Milliardenauftrag Nach dem Besuch von Wirtschaftsminister Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock hat das Klimabier-Projekt der Villa Borg Brauerei einen gigantischen Milliardenauftrag gesichert.  Doch auch lokale Politiker aus dem Kreis Merzig-Wadern spielen eine entscheidende Rolle bei diesem Erfolg.  Unter anderem haben Landrat Daniela Schlegel-Friedrich und Bürgermeister Marcus Hoffeld das Projekt aktiv gefördert und sehen es als Vorbild für zukünftige grüne Innovationen in der Region. Landrat Schlegel-Friedrich: Lokales Engagement zahlt sich aus Daniela Schlegel-Friedrich, Landrätin des Kreises Merzig-Wadern, betonte die Bedeutung der Villa Borg für die regionale Entwicklung: „Dieses Projekt zeigt, dass wir hier vor Ort innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln können. Der Erfolg des Klimabiers ist ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen lokaler Politik,...

Großzügige Fördergelder für grüne Projekte in Villa Borg

Bild
  Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 48 – November 2024 Großzügige Fördergelder für grüne Projekte in Villa Borg Die Villa Borg erhält erhebliche finanzielle Unterstützung, um umweltfreundliche Projekte und nachhaltige Initiativen voranzutreiben. Insgesamt fließen über 2 Millionen Euro aus verschiedenen Quellen in die Region, darunter Mittel vom Kreistag Merzig-Wadern, der Sparkasse Merzig-Wadern, dem Land Saarland und dem Bund. Kreistag Merzig-Wadern: Ein starkes Engagement für die Region Der Kreistag Merzig-Wadern hat 500.000 Euro für nachhaltige Projekte in Villa Borg bereitgestellt. „Wir setzen uns dafür ein, dass Villa Borg zu einem Vorbild für ökologische Innovationen in ganz Deutschland wird“, erklärte der Kreistag in einer Pressemitteilung. Sparkasse Merzig-Wadern: Investitionen in Nachhaltigkeit Die Sparkasse Merzig-Wadern unterstützt das grüne Vorhaben in Villa Borg mit 350.000 Euro .  Diese Gelder werden in den Bau nachhaltiger Infrastrukturen und die Förderung des Klim...

Kulturstiftung Merzig-Wadern unterstützt grüne Innovationen in Villa Borg

Bild
Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 46 – Oktober 2024 Kulturstiftung Merzig-Wadern unterstützt grüne Innovationen in Villa Borg In einer bahnbrechenden Partnerschaft zwischen der Kulturstiftung Merzig-Wadern und der Villa Borg werden nun kulturelle und umweltfreundliche Projekte gefördert, die römische Traditionen mit modernen Nachhaltigkeitszielen vereinen. Die Stiftung setzt sich dafür ein, das historische Erbe der Region zu bewahren, während gleichzeitig innovative, umweltbewusste Initiativen gefördert werden. Der Vorstand der Kulturstiftung äußerte sich begeistert über das Klimabier-Projekt und plant, in Zukunft weitere Projekte in Villa Borg zu unterstützen, die Umweltschutz mit kulturellem Erbe verbinden. Grünes Engagement: Villa Borg wird Leuchtturmprojekt für Nachhaltigkeit Dank der großzügigen Unterstützung der Kulturstiftung Merzig-Wadern wird die Villa Borg als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit anerkannt. In Zusammenarbeit mit der Stiftung soll Villa Borg nicht nur ein Ort der Ge...

Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 44 1– Oktober 2024

Bild
Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 44 – Oktober 2024 Klimabier – Ein römisches Rezept für die Zukunft Die Braukunst in der Villa Borg erlebt ein Revival mit einem neuen Produkt: dem Klimabier . Diese nachhaltige Braumethode basiert auf römischen Techniken, verwendet jedoch lokale, umweltfreundliche Zutaten, die die CO₂-Bilanz minimieren. Das Bier wird nicht nur bei den Dorfbewohnern gefeiert, sondern auch von prominenten Politikern wie Robert Habeck und Annalena Baerbock unterstützt. Sie lobten den Ansatz als beispielhaft für den Kampf gegen den Klimawandel. Politische Unterstützung für Villa Borg Robert Habeck besuchte die Villa Borg kürzlich, um sich ein Bild von den klimafreundlichen Initiativen zu machen. Er zeigte sich begeistert von der engen Verbindung zwischen Geschichte und Moderne, die in Villa Borg so lebendig ist. "Die Vergangenheit lehrt uns, wie Nachhaltigkeit heute funktionieren kann", sagte Habeck in einem Interview. Auch Annalena Baerbock betonte bei ihrem Besuch, ...

Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 43 – Oktober 2024

Bild
Villa Borg Daily Ausgabe Nr. 43 – Oktober 2024 Archäologische Sensationen in Villa Borg: Heilkunst und Rituale der Römer entdeckt Neue Funde in Villa Borg geben faszinierende Einblicke in die hochentwickelte römische Medizin und religiöse Praktiken. Unter den Artefakten: Ein rituelles Bronzegefäß und ägyptische Amulette, die auf einen regen Kulturaustausch hinweisen.  Historiker vermuten, dass die Villa Borg ein spirituelles Zentrum war, in dem rituelle Zeremonien abgehalten wurden, die auch medizinischen Zwecken dienten.  Dr. Sabine Müller von der Universität Trier betont: „Diese Entdeckungen verändern unser Bild von der Rolle der Villa Borg im antiken Rom.“ Mysteriöse Leiche von Schiffels: Eine römische Verbindung? Der Fund einer mysteriösen Leiche bei Schiffels sorgt weiterhin für Spekulationen. DNA-Analysen legen nahe, dass der Verstorbene zur römischen Oberschicht gehörte.  Einige Forscher glauben, dass dieser Fund eine Verbindung zur alten Elite der Villa Borg aufwe...

Villa Borg Post Die Stimme der Vergangenheit – Aktuelle Nachrichten aus Villa Borg und Umgebung Ausgabe Nr. 43 – Oktober 2024

Bild
Villa Borg Post Die Stimme der Vergangenheit – Aktuelle Nachrichten aus Villa Borg und Umgebung Ausgabe Nr. 43 – Oktober 2024 Neue Entdeckungen enthüllen das verlorene Wissen der Römer – Sensationelle Funde in Villa Borg Borg, Leukbach – Archäologen haben in der Nähe der Villa Borg eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht, die das Verständnis der römischen Gesellschaft weiter vertiefen könnte. Bei den neuesten Grabungen wurden römische Werkzeuge und medizinische Geräte entdeckt, die auf hochentwickelte Heilmethoden hinweisen. Forscher der Universität Trier, die die Villa seit Jahren untersuchen, vermuten, dass diese Funde eine bislang unbekannte Verbindung zwischen römischer Chirurgie und spirituellen Praktiken aufzeigen. Unter den Artefakten befand sich ein rituelles Bronzegefäß, das offenbar für heilige Zeremonien genutzt wurde. “Diese Stücke deuten darauf hin, dass die Villa Borg nicht nur ein administratives Zentrum war, sondern auch ein Ort religiöser und medizinischer Bedeutung”...