Posts

Es werden Posts vom Juni 10, 2025 angezeigt.

Zukunft im Zeichen der Geschichte

Bild
Villa Borg: Römisches Bierprojekt zwischen Bildung und Verantwortung Pressedossier: Römisches Brauprojekt in der Villa Borg Datum: Juni 2025 Ort: Villa Borg, Perl-Borg Zwischen Tonkrug und Verantwortung Ein römisches Brauprojekt, ein pädagogischer Workshop, jugendliche Teilnehmer – und eine unerwartete Kritik. Im Zentrum der Debatte steht die Römische Villa Borg in Perl, die mit ihrer Bildungsarbeit zur „Cervisia Borgensis“ neue Wege der Geschichtevermittlung ging. Doch wo Geschichte greifbar wird, wird sie auch angreifbar. Das vollständige Pressedossier schildert die Fakten, Reaktionen und Maßnahmen – mit Stimmen aus Kultur, Verwaltung, Gesundheit und Jugendhilfe. 📄 Pressedossier als PDF herunterladen Inhalt Hintergründe zum Projekt „Cervisia Borgensis“ Kritik von Eltern und Öffentlichkeit Reaktion der Villa Borg und des Land...
Bild
Der Sternlinkus über Villa Borg Ein galaktisches Abenteuer in drei Gängen – mit Hopfen, Helden & Highspeed-WLAN 1 | Prolog: Wenn Jupiter WLAN funkt … Es begann an einem warmen Frühsommerabend, als die letzten Sonnenstrahlen das Tegular-Dach der Römischen Villa Borg vergoldeten. In den Thermen dampften noch vereinzelte Badegäste, draußen zirpten Grillen, und über dem Leukbach leuchteten die ersten Sterne. Doch mitten in dieses idyllische Zwitschern platzte ein surrendes Geräusch – erst leise, dann lauter, bis es wie ein elektrisierender Libellenschwarm über dem Gutshof kreiste. „ Bei Jupiter Optimus! “, rief Centurio Tusculus Bandbreitus , seines Zeichens frisch ernannter Magister Retis (Netzmeister). „Das ist doch bestimmt dieser Sternlinkus, den die wilden Barbaren aus dem hohen Norden angepriesen haben!“ Niemand im Dorf verstand genau, wie ein „Satellitenschwarm“ funktionierte. Aber alle wussten: Er versprach schnelles, stabiles Internet , um die neuesten Dekrete aus Rom, die S...

Ein galaktisches Abenteuer in drei Gängen – mit Hopfen, Helden & Highspeed-WLAN in Der Villa Borg

Bild
Villa Borg - Römisches Erbe im Saarland Band I: Die Rückkehr der Gallier – Asterix in der Villa Borg Kapitel 16: Von der Leyen und das doppelt gegarte Dekret – EU-Kontrollen auf dem Dorf Bankett Sie kam mit goldenen Sandalen, purpurnem Mantel und einem Scroll-Pad aus echtem Papyrus: Ursula von der Leyen, Imperatorin der Römischen Union, Tochter des Panikus Formalicus.  Die Villa Borg war in Aufruhr. Eine hochrangige EU-Delegation hatte sich angekündigt – zur „Überprüfung der normkonformen Daseinsgestaltung im gallo-römischen Subraum“. Asterix, der gerade Wildschwein mit Bitburger-Marinade über offenem Feuer briet, seufzte: „Hoffentlich bringt sie nicht wieder neue Vorschriften über die Krümmung der Bratenspieße.“ Angeführt von Marcus Hoffeld, Daniela Schlegel-Friedrich und Martina Neusius – alle mit glänzenden Broschen der kommunalpolitischen Ehrenordnung – wurde Ursula empfangen wie eine Göttin. Sie stieg aus dem EU-Wagen (mit sechs Eseln und einem veganen ...

Ein Abenteuer in der Villa Borg

Bild
Villa Borg: Römisches Bierprojekt zwischen Bildung und Verantwortung | Aktuelle Kritik & Debatte Flavia und der geheimnisvolle Stein – Ein Abenteuer in der Villa Borg“ Eine Geschichte für Kinder ab 8 Jahren – erzählt von Alfred Regler 1. Der Fund im Garten Flavia war acht Jahre alt und neugierig wie ein kleiner Waschbär. Sie wohnte mit ihren Eltern in einem kleinen Dorf ganz in der Nähe der Villa Borg.  Ihr Vater war Töpfer, ihre Mutter machte aus Kräutern heilende Salben, die sie sogar an die Römer in der großen Villa verkaufte. Eines Tages sollte Flavia ihrer Mutter helfen, im Garten Salbei zu pflücken. Doch an diesem Tag geschah etwas Seltsames. „Mama!“, rief Flavia. „Da ist etwas im Boden! Es glänzt!“ Tatsächlich: Zwischen zwei Lavendelpflanzen ragte eine kleine, flache Scheibe aus der Erde. Flavia zog sie vorsichtig heraus. Es war ein flacher, goldfarbener Stein mit einem eingravierten Muster –...

Entdecke die Entstehung der römischen Villa Borg: Vom Bau über das Leben bis zur Wiederentdeckung – fundiert

Bild
Besuch & Preise – Archäologiepark Römische Villa Borg Fragmentum Borgianum – De Reglero Thermarum Incidentia ( Aus den Schriftrollen der Villa Borg – Über den Zwischenfall in den Thermen, verfasst durch einen unbekannten Schreiber, um 2025 nach Chr. ) „Am neunten Tage des sechsten Monats, im dritten Konsulat des Algorithmus (vulgo: 2025), begab es sich, dass der angesehene Mann Alfred Regler, ein Ehrenamtlicher von bürgerlicher Würde und Freund der römischen Lebensart, die Thermen der Villa Borg aufsuchte.“ Er trug ein wohlgefaltetes Gewand aus schwerem Stoff, die Toga in alter Manier gelegt, an den Füßen hölzerne Sandalen, wie sie einst von Senatoren in Augusta Treverorum getragen wurden.  In der Rechten hielt er eine Amphore mit fermentiertem Honiggetränk, das er den Anwesenden als „eine lokale Variante des Mulsum“ anpries. Als er das Caldarium betrat , das durch unterirdische H...