Posts

Es werden Posts vom September 17, 2025 angezeigt.

Villa‑Borg Update – Stand 17. September 2025

Bild
  Villa‑Borg Update – Stand 17. September 2025 Hier die neuesten und verlässlichen Infos rund um die Villa Borg, den Leukbach, Oberleuken, Borg und die Region. Villa Borg & Bierbrauen: Es gibt aktuell keine regelmäßig angebotenen Kurse oder Brauaktionen direkt vor Ort. Der Förderkreis hat jedoch ein eigenes „Jubiläums‑Bier“ gebraut zum 25‑jährigen Bestehen des Förderkreises Römische Villa Borg e.V.  Römersud & historische Bezüge: Das Thema Bier bzw. bierähnlicher Sud („Römersud“) wird weiterhin als historisches Thema behandelt, etwa in Vorträgen oder Sonderaktionen, aber nicht als dauerhaft verfügbares Produkt in der Taverne.  Tagesdaten zum Leukbach (17. September 2025): Der Wasserstand in Oberleuken liegt bei ca. 23 cm, bei „Saarburg 2“ bei etwa 25 cm; Durchfluss etwa 0,3 m³/s. Warnungen sind derzeit keine aktiv gemeldet.  Pegel Perl / Mosel: Der Pegel Perl an der Mosel zeigt rund 224‑230 cm Wasserstand; Vorhersagen möglich ...

Antikes Bierbrauen: Eine edukative Zeitreise in die römische Braukunst

Bild
Villa Borg und ihre Website Die Villa Borg ist eine rekonstruierte römische Villa rustica im Saarland (Deutschland), nahe den Orten Borg und Perl. Sie dient als archäologischer Park und Museum, das das Leben in der römischen Provinz nachstellt. Die Anlage umfasst Gebäude, Gärten und Bäder und wurde in den 1980er Jahren ausgegraben. Besucher können hier historische Handwerke erleben, einschließlich Demonstrationen zur antiken Bierproduktion. Die offizielle Website ist www.villa-borg.com. Dort findest du Infos zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und historischen Themen. Besonders interessant: Die Villa Borg plant oder demonstriert Craft-Bier nach römischen Rezepten, z. B. im Rahmen von "Borg-Bier-Forum" (eine Mischung aus Archäologie, Handwerk und Bierkultur). Die Bierproduktion ist edukativ, nicht kommerziell – bei Events werden Rezepte mit Getreide (Gerste, Weizen) und Kräutern wie Gagel oder Myrte nachgestellt, da Hopfen in der Römerzeit selten war. Es gibt keine regelmäßige ...

Die Villa Borg, die Römerstraße, Oberleuken und der Leukbach – Ein Geflecht aus Geschichte, Kultur und Infrastruktur

Bild
Die Villa Borg, die Römerstraße, Oberleuken und der Leukbach – Ein Geflecht aus Geschichte, Kultur und Infrastruktur Einleitung Die Region um die Villa Borg im Saar-Mosel-Raum ist ein faszinierendes Beispiel für die Verflechtung von römischer Architektur, Infrastruktur und lokaler Geschichte.  Die Römische Villa Borg, ein archäologisches Freilichtmuseum in der Gemeinde Perl, Saarland, bietet Einblicke in das römische Landleben. Die nahegelegene Römerstraße von Metz nach Trier, die Geschichte des Dorfes Oberleuken und der Leukbach als Lebensader der Region bilden zusammen ein komplexes historisches Mosaik. Dieser Essay beleuchtet die Bedeutung dieser Elemente, mit besonderem Fokus auf die Nutzung des Leukbachs für Wasseraufbereitung und Bierproduktion seit den frühesten Aufzeichnungen. Die Villa Borg: Ein Fenster in die römische Vergangenheit Die Römische Villa Borg, gelegen zwischen den Dörfern Borg und Oberleuken, ist eine der größten römischen Villenanlagen im Saar-Mosel-Raum und...

Das Projekt "Cervisia Borg" ist ein besonderes Highlight: Ein regionales Bier, das nach authentischen römischen Rezepten gebraut wird

Bild
Die Villa Borg im Saarland , am Leukbach gelegen, ist ein einzigartiger historischer und kultureller Treffpunkt, der die Geschichte durch erlebbare Konzepte lebendig werden lässt.  Sie befindet sich an der " Straße der Römer " und verbindet antike Spuren mit regionalen Mythen und Traditionen. Historische Bedeutung und die "Straße der Römer" Entlang der historischen "Straße der Römer" sind zahlreiche römische Stätten zu finden, darunter die Thermen von Trier , der Tempelbezirk von Tawern sowie Villen in Nennig und Perl-Borg . Die Villa Borg dient dabei nicht nur als historische Kulisse, sondern als " Ferment der Geschichte " und Bühne für lebendiges Erleben. Einzigartiges Erlebnis: Bierkultur und Archäologie Ein besonderes Highlight ist " Cervisia Borg ", ein regionales Bier , das nach römischen Rezepten gebraut und bei Veranstaltungen verkostet wird. Durch das gemeinsame Brauen und Erleben am Feuer wird die Villa Borg zu einem intera...

„Römertage“ mit Legionären,

Villa Borg bietet neben Besichtigungen regelmäßig Veranstaltungen wie „Römertage“ mit Legionären, Handwerkern und Märkten sowie Workshops rund um römische Lebensweise und Technik. Öffnungszeiten variieren je nach Saison, meist Februar bis November dienstags bis sonntags. followinghadrian +2 Die Villa Borg bietet damit einen vielseitigen Einblick in römische Architektur, Kultur und Alltagsleben – eng verknüpft mit der Geschichte und den Ressourcen der Leukbach-Region. https://en.wikipedia.org/wiki/Roman_Villa_Borg https://www.villa-borg.de/archaeological-park/ https://followinghadrian.com/2014/02/03/the-villa-borg-images-of-a-reconstructed-roman-villa-in-saarland-germany/ https://www.tripadvisor.com/Attraction_Review-g1081424-d1546463-Reviews-Roemische_Villa_Borg-Perl_Saarland.html https://whichmuseum.com/museum/roman-villa-borg-33334 https://www.visitsaarland.co.uk/poi/detail/roman-villa-borg-archaeological-park-eca70457d6 https://www.villa-borg.com https://w...