Posts

Es werden Posts vom September 6, 2025 angezeigt.

Wie sich die Villa Borg an das Weltgeschehen anpasst

Standort der Villa Borghese Die Villa Borghese liegt im Herzen Roms, auf dem Pincio-Hügel, in der Nähe der Spanischen Treppe und des Piazza del Popolo. Sie ist der größte öffentliche Park in der Innenstadt und umfasst eine Fläche von etwa 80 Hektar. Der Park wurde 1901 vom italienischen Staat erworben und 1903 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zeitplan und Öffnungszeite Der Park selbst ist rund um die Uhr geöffnnet und der Eintritt ist kostenlos – ideal für spontane Besuche zu jeder Tages- oder Nachtzeit.  Die Galleria Borghese im Park hat spezifische Öffnungszeiten: Typischerweise ist sie von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr geöffnet, mit letztem Einlass um 17 Uhr. Es gibt jedoch besondere Abendöffnungen, wie am Samstag, den 6. September 2025, für ein spezielles Event. Für aktuelle Anpassungen empfehle ich, die offizielle Website zu prüfen, da Zeiten saisonal variieren können.  Wichtigste Highlights Die Villa Borghese vereint Natur, Kunst und Geschichte zu einem ein...

Die Geschichte der Villa ist faszinierend

Die Römische Villa Borg ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Perl-Borg, Saarland . Es handelt sich um die Rekonstruktion einer römischen Villa rustica , einer der größten im Saar-Mosel-Raum . Die Geschichte der Villa ist faszinierend: Blütezeit und Zerstörung: Die Villa erlebte ihre Blütezeit im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. und wurde im 3. Jahrhundert bei Germaneneinfällen teilweise zerstört. Nach dem Wiederaufbau bestand sie noch bis Ende des 4. Jahrhunderts, wurde dann aber endgültig aufgegeben. Wiederentdeckung und Ausgrabung: Die Überreste der Villa wurden zufällig entdeckt. Die ersten archäologischen Ausgrabungen begannen am 1. April 1986 . Seitdem werden die Überreste des gesamten Herrschaftsbereichs auf einer Fläche von über 7,5 ha freigelegt. Rekonstruktion: 1994 wurde beschlossen, die gesamte Anlage zu rekonstruieren. Die Taverne und das Villenbad wurden 1997 fertiggestellt, das Herrenhaus und der Innenhof folgten 1999. Im Jahr 2000 wurde ein römischer Garten i...