Posts

Es werden Posts vom Februar 20, 2025 angezeigt.

Hinter den Mauern der Villa Borg

Bild
Alternativszenario Hypokaustum Villa Borg - Archäologische Lückenforschung | Disteldorf Alternativszenario: Wenn das Hypokaustum nie gefunden worden wäre Ein Essay über die Lücken der Archäologie Von Disteldorf (aus dem Tataros) Einleitung: Das Schweigen der Steine Archäologie ist die Kunst, aus Fragmenten eine Geschichte zu weben. Doch was, wenn Schlüsselfragmente fehlen? Das Hypokaustum der Villa Borg... Fazit: Archäologie als Dialog mit dem Abwesenden „Wir graben nicht nur, was war, sondern auch, was hätte sein können.“ Veröffentlicht in: Journal für experimentelle Geschichtsforschung , Band 12 (2023) Zitierempfehlung: Disteldorf, E.: Das unentdeckte Hypokaustum. Merzig 2023. ...

Ein Besuch in der Taverne der Römischen Villa Borg

Bild
Ein Besuch in der Taverne der Römischen Villa Borg ist eine Reise in die Vergangenheit, die alle Sinne anspricht. Hier können Gäste die authentische römische Küche genießen, mehr über die Geschichte der Region erfahren und in einem Ambiente speisen, das die Pracht der römischen Zeit widerspiegelt.  Ob bei einem festlichen Bankett, einem spannenden Krimi-Dinner oder einem lehrreichen Kochworkshop – die Taverne bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Aktuelle Veranstaltungen in der Villa Borg Die Römische Villa Borg bietet im Jahr 2025 eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das antike Erbe lebendig werden lassen: - Krimi-Dinner: Am 21. Februar 2025 findet ein spannendes Krimi-Dinner im großen Saal der Villa statt. Gäste können ein mehrgängiges Menü genießen und gleichzeitig in eine fesselnde Kriminalgeschichte eintauchen.  - Scampi „all you can eat“: Am 28. Februar 2025 lädt die Taverne zu einem kulinarischen Abend ein, bei dem unbegrenzt Scampis mit Pommes Frites und ...

Die Gäste waren begeistert von der der Qualität dieses besonderen Getränks Taverne Villa Borg

Bild
In den sanften Hügeln des Saarlands, unweit des Leukbachs, erstreckt sich die prächtige Römische Villa Borg. Dieses rekonstruierte Landgut bietet nicht nur einen authentischen Einblick in das Leben der Römer, sondern beherbergt auch eine Taverne, die ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen nach antiken Rezepten verwöhnt.  Besonders bemerkenswert ist die hauseigene Brauerei, in der nach römischer Tradition Bier gebraut wird. Ein Festmahl in der Taverne An einem lauen Sommerabend im Jahr 2025 füllte sich die Taverne der Villa Borg mit Gästen aus dem Kreis Merzig-Wadern, die den Geschmack der Antike erleben wollten.  Unter ihnen war auch Herr Müller, ein frisch pensionierter Lehrer aus Merzig, der seinen Renteneintritt mit einem besonderen Abendessen feiern wollte. Die Luft war erfüllt von verlockenden Düften, und die Tische bogen sich unter der Vielfalt der Speisen. Als Vorspeise wurde Moretum gereicht, ein würziger Brotaufstrich aus Frischkäse, Knoblauch, Olivenöl und Kräutern, ...

die prächtige Römische Villa Borg

Bild
Die prächtige Römische Villa Borg.  Dieses rekonstruierte Landgut bietet nicht nur einen authentischen Einblick in das Leben der Römer, sondern beherbergt auch eine Taverne, die ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen nach antiken Rezepten verwöhnt.  Besonders bemerkenswert ist die hauseigene Brauerei, in der nach römischer Tradition Bier gebraut wird. Ein Festmahl in der Taverne An einem lauen Sommerabend füllte sich die Taverne der Villa Borg mit Gästen, die den Geschmack der Antike erleben wollten. Die Luft war erfüllt von verlockenden Düften, und die Tische bogen sich unter der Vielfalt der Speisen. Als Vorspeise wurde Moretum gereicht, ein würziger Brotaufstrich aus Frischkäse, Knoblauch, Olivenöl und Kräutern, serviert mit hausgemachtem Römerbrot.  Dieses einfache, aber schmackhafte Gericht war bei den römischen Legionären beliebt und bot den perfekten Auftakt für das bevorstehende Festmahl. Der Hauptgang präsentierte Perna et Fabacia Verides , einen saftigen Schinke...