Posts

Es werden Posts vom November 25, 2024 angezeigt.

Die Akte Villa Borg: Das Schweigen der Steine

Bild
Im Labyrinth der Macht Corinna Jäger fühlte sich wie in einem Spinnennetz gefangen. Je mehr sie über den Fall Villa Borg erfuhr, desto verworrener und undurchsichtiger erschien er ihr. Die Hinweise aus dem Kreishaus führten sie immer tiefer in ein Labyrinth aus Intrigen, Machtmissbrauch und Verrat. Die anonymen Botschaften sprachen von den "Hütern des Erbes", einer geheimen Organisation, die ihre Fäden in der Kreisverwaltung gezogen hatte. Wer waren diese Leute? Was waren ihre Ziele? Und welche Rolle spielte die Villa Borg in ihren Plänen? Jäger beschloss, die verdächtigen Mitarbeiter des Kreishauses genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie begann mit Daniel Justinger, dem jungen Sachbearbeiter im Bauamt. Justinger hatte ihr zwar einige Informationen zugespielt, doch Jäger traute ihm nicht ganz über den Weg. Sie hatte das Gefühl, dass er etwas vor ihr verbarg. Auch Vanessa Kasper, die attraktive Mitarbeiterin der Finanzabteilung, war ihr suspekt. Kasper wirkte zu selbstsicher, ...

Man munkelt, dass der Goldzahn nur die Spitze des Eisbergs ist", ergänzte Vanessa Kasper mit einem vielsagenden Blick.

Bild
„Haben Sie schon die neuesten Entwicklungen in der Villa Borg gehört?", flüsterte Daniel Justinger Jäger verschwörerisch zu. "Man munkelt, dass der Goldzahn nur die Spitze des Eisbergs ist", ergänzte Vanessa Kasper mit einem vielsagenden Blick. "Ich habe gehört, dass es da um ein ganzes Netzwerk von Schmugglern und Betrügern geht", warf Alexander Lück eindringlich ein. "Und die Spur führt direkt ins Kreishaus", bestätigte Sandra Lay mit einem Nicken. "Angeblich sind sogar einige hochrangige Beamte in die Sache verwickelt", fügte Isabell Leidinger hinzu. "Man sagt, dass sie mit antiken Artefakten handeln", verriet Sven Lemke mit gedämpfter Stimme. "Und dass sie die Villa Borg als Deckmantel benutzen", erklärte Kerstin Leonhart mit einem Schauer. "Aber pssst, das bleibt natürlich unter uns", ermahnte Silvia Leuk mit einem Finger auf den Lippen. "Sonst bekommen wir noch Ärger mit den Mächtigen", w...

Die Akte Villa Borg: Das Erbe des Goldzahns

Bild
Schatten der Vergangenheit Der Winter hatte das Saarland fest im Griff. Eisiger Wind pfiff durch die kahlen Bäume rund um die Villa Borg, und ein grauer Nebelschleier lag über dem Land. In den Räumen der Kreisverwaltung Merzig-Wadern herrschte eine gedrückte Stimmung. Die Goldzahn-Affäre hatte tiefe Spuren hinterlassen. Misstrauen und Paranoia lagen in der Luft. Corinna Jäger, die unermüdliche Kriminalhauptkommissarin, saß in ihrem Büro und starrt auf die Akten des Falls. Die Verhaftungen der Haupttäter hatten zwar ein vorläufiges Ende gebracht, doch Jäger spürte, dass die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt war. Zu viele Fragen waren offen geblieben, zu viele Zweifel nagten an ihr. War das Netzwerk wirklich zerschlagen? Oder gab es noch weitere Komplizen, die im Dunkeln lauerten? Und was hatte es mit der kryptischen Nachricht auf sich, die sie in den Akten gefunden hatte – "Fortsetzung"? Jäger schüttelte den Kopf. Sie musste abschalten, sich von dem Fall lösen. Doch die Vi...

Die Villa Borg: Schauplatz eines internationalen Komplotts?

Bild
Die Villa Borg: Schauplatz eines internationalen Komplotts? Britische Offiziere und lokale Politiker im Visier der Ermittler Die Entdeckung des brisanten Briefes aus Eboracum hat die Ermittlungen im Mordfall Lucius Septimus auf eine neue Ebene gehoben.  Kriminalhauptkommissar Paul Mass reist nach York, um dort mit seinen britischen Kollegen zusammenzuarbeiten und die Verbindungen zwischen dem römischen Offizier Caius Julius Alpinus und den lokalen Politikern im Saarland zu untersuchen. Spurensuche in Eboracum In York trifft Mass auf Detective Inspector Richard Wilkins, einen erfahrenen Ermittler mit einem Faible für die römische Geschichte.  Gemeinsam tauchen sie ein in die Archive der Stadt und stoßen auf überraschende Details über Caius Julius Alpinus.  Der Offizier war nicht nur in Landstreitigkeiten mit Lucius Septimus verwickelt, sondern auch in dunkle Geschäfte mit Schmuggelware und Sklavenhandel. Eine Spur führt nach Londinium Die Ermittlungen führen Mass und Wilki...

Das Geheimnis des Goldzahns von Schiffels

Bild
Römische Villa Borg | Archäologiepark | Perl, Saarland   Das Geheimnis des Goldzahns von Schiffels Kapitel 1: Der Fund Im Frühjahr 2024 leitet Dr. Bettina Birkenhagen, eine renommierte Archäologin der Kulturstiftung Merzig-Wadern, Ausgrabungen auf der Gemarkung 'Auf Schiffels' nahe der Villa Borg.  Unterstützt wird sie von ihrem Kollegen Gerd Schmitt, einem erfahrenen Archäologen mit umfangreicher Expertise in römischer Geschichte.  Eines Morgens stoßen sie auf ein ungewöhnliches Skelett, dessen Position und Beigaben auf eine hochrangige Persönlichkeit aus der Römerzeit hindeuten. Villa Borg Kapitel 2: Die Untersuchung Die Entdeckung alarmiert die örtliche Kreispolizeibehörde Merzig-Wadern. Kriminalhauptkommissar Paul Mass, bekannt für seine akribische Arbeitsweise, übernimmt den Fall.  Er zieht den Historiker Dr. Marcus Hoffeld hinzu, um die historischen Hintergründe zu beleuchten. Dr. Hoffeld ist ein anerkannter Experte für römische Geschichte und ...