Posts

Die Villa Borg, eingebettet in die Kommunikationsstruktur der „Mosela“, ist mehr als eine historische Attraktion.

Bild
Wie beeinflusst ein Ort wie die Villa Borg unser heutiges Verständnis von Heimat, Identität und europäischer Gemeinschaft ? 1. Heimat als gelebte Geschichte In der „ Mosela “ finden sich regelmäßig Hinweise auf Veranstaltungen, Bürgerbeteiligung , Bildungsangebote und Ausgrabungen in und um Villa Borg . Diese Inhalte zeigen: Heimat ist nicht nur ein Ort, sondern ein Prozess der Erinnerung, Pflege und Vermittlung. Die Römerstätte Villa Borg ist ein Knotenpunkt lokaler Erinnerungskultur – sie verwandelt archäologische Funde in eine erlebbare Identität. Durch die regelmäßige Einbindung in das Amtsblatt wird sie in das alltägliche Bewusstsein der Bürger*innen eingebunden. 2. Identität in der Vielfalt Die Gemeinde Perl liegt im Herzen Europas – im Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich . In der „Mosela“ wird diese Vielfalt als Reichtum präsentiert: Veranstaltungen finden häufig in mehreren Sprachen statt. Es gibt Partnerschaften über Grenzen hinweg, etwa mit französische...

Neues aus Oberleuken, Borg

Bild
Villa Borg Tages‑Update: Villa, Bier, Leukbach &bbid=6165637049845407616&bpid=935583803741695407" data-preview>Leukbach +river&bbid=6165637049845407616&bpid=935583803741695407" data-preview>Leukbach +Wasserstand&bbid=6165637049845407616&bpid=935583803741695407" data-preview>Leukbach , Borg & Oberleuken &bbid=6165637049845407616&bpid=935583803741695407" data-preview>Oberleuken – Villa Borg Blog Villa Borg – Tages‑Update Stand: Sonntag, 21. September 2025, 08:00 Uhr Aktuelle Nachrichten aus der Villa Borg Die Römische Villa Borg ist heute geöffnet ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, wie gewohnt für Besucher. Der Archäologiepark bittet Besucher daran zu denken, dass Montags geschlossen ist. Gute Neuigkeiten: Der Archäologiepark darf erneut das Qualitätssiegel „ Hören mit Herz “ für weitere drei Jahre tragen, ein Zeichen dafür, dass Menschen mit Hörbeeinträchtigungen hier gute Angeb...

Römischen Villa Borg,Villa‑Borg Update – Stand 21. September 2025

Bild
Römische Mosaike der Villa Nennig : Ein antikes Highlight im Saarland Die Römische Villa in Nennig , ein beeindruckendes Bodendenkmal im Saarland, ist ein Muss für Liebhaber römischer Kunst. Gelegen im Ortsteil Nennig der Gemeinde Perl, direkt an der Mosel im Dreiländereck und nur wenige Kilometer von der Villa Borg und Oberleuken entfernt, besticht sie durch ihre prachtvollen Mosaikböden . Diese zählen zu den größten und besterhaltenen nördlich der Alpen. Dieser Text fasst die Geschichte, Beschreibung und Besucherinformationen der Villa zusammen, die sich perfekt für einen Tagesausflug ab Oberleuken eignet (ca. 3–4 km Entfernung). Historischer Überblick Die Villa rustica , im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut, erlebte ihre Blütezeit im 3. Jahrhundert als luxuriöser Gutshof mit landwirtschaftlichen und repräsentativen Funktionen. Der Hauptkomplex maß 140 m in der Breite, ergänzt durch einen 250 m langen Wandelgang, flankierende Flügel und ein separates Badehaus mit Schwimmbecken etwa ...

Villa Borg in Perl-Borg: Informationen zu Kinderangeboten

Bild
Villa Borg – Kinder · Anfahrt · Speisekarte · Hochzeit · Veranstaltungen · Maps · Öffnungszeiten · PLAYMOBIL Villa Borg – Übersicht Die römische Villa Borg in Perl-Borg ist ein lebendiges Erlebniszentrum der Antike. Hier finden Sie kompakt alle Informationen zu Kinderangeboten, Anfahrt, Speisekarte, Hochzeitsmöglichkeiten, Veranstaltungen, Lageplänen, Öffnungszeiten und PLAYMOBIL-Ausstellungen. Villa Borg Kinder Kinder entdecken in der Villa Borg römische Küche, Werkstätten, Badeanlage und Gärten – anfassen und mitmachen ausdrücklich erlaubt. Besonders beliebt: Mosaik- und Töpfer-Workshops, Archäologie zum Anfassen und Schnitzeljagden. Familien sollten Zeit für die Badeanlage und die Taverne einplanen. Villa Borg Anfahrt Die Villa Borg liegt bei Perl-Borg am Leukbach. Mit dem Auto über die A8/A620 (Ausfahrt Perl) erreichbar, von Luxemburg über die A13. Parkplätze und Busstellflächen sind vorhanden. ÖPNV und regionale Rad- und Wanderwege führen ebenfal...

Villa Borg – Morgen‑Update: Nachrichten, Leukbach & Region – 20. September 2025

Bild
Villa Borg – Morgen-Update: Nachrichten, Leukbach & Region – 20. September 2025 Villa Borg – Morgen‑Update: Nachrichten & Region Datum: 20. September 2025, 08:00 Uhr Nachrichten & Veranstaltungen in der Römischen Villa Borg Die **Römische Villa Borg** öffnet weiterhin **Dienstag bis Sonntag** sowie an Feiertagen ihre Tore. :contentReference[oaicite:0]{index=0} Öffnungszeiten im Überblick: Februar, März & November von 11:00 bis 16:00 Uhr; April bis Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr; die Taverne hat leicht abweichende Zeiten und ist außerhalb der regulären Öffnungszeiten bei Veranstaltungen oder großen Feiern ab etwa 25 Personen auch geöffnet. :contentReference[oaicite:1]{index=1} Veranstaltungen: Aktuell läuft die Ausstellung **„VENI VIDI PLAYMOBIL® 2025 – Neue Römer – neue Modelle”**. Führungen, öffentliche Villen‑Touren und Mitmachprogramme sind Teil des Angebots. :contentReference[oaicite:2]{index=2} Forschung ...

Villa Borg & Gemeinde Perl im Fokus

Bild
Zeitung der Erkenntnisse – Villa Borg & Gemeinde Perl im Fokus Ausgabe: September 2025 Römische Villa Borg – Zentrum gelebter Antike Die rekonstruierte römische Villa rustica in Perl-Borg ist ein einzigartiger Ort lebendiger Geschichte. Seit den 1980er Jahren ermöglichen archäologische Grabungen tiefe Einblicke in das Alltagsleben der Römer. Heute ist die Villa Borg weit mehr als ein Museum – sie ist ein historisches Erlebniszentrum mit Werkstätten , Taverne , Gärten , Badeanlage und wechselnden Ausstellungen. Aktuelle Veranstaltungen und Themen laut villa-borg.com Oktober 2024: 5.–6. Oktober – Römische Mosaike gestalten Besucher gestalten eigene Mosaike unter Anleitung antiker Techniken. 12. Oktober – Römische Kochwerkstatt Nach Originalrezepten des Apicius werden Speisen zubereitet und serviert. 20. Oktober – Gladiatorenspiele und römische Spiele Mitmachaktionen, Schaukämpfe und historisches Familienprogramm. Jahresprogramm 2025: Themenschwerpunkt „ Arch...