Die Römische Villa Borg und ihre Verbindung zur Römerstraße
Römische Villa Borg und ihre Verbindung zur Römerstraße Die Römische Villa Borg, gelegen im Dreiländereck von Deutschland , Frankreich und Luxemburg zwischen den Perler Ortsteilen Borg und Oberleuken , ist ein archäologisches Juwel , das Einblicke in das römische Landleben bietet. Mit einer Fläche von etwa 7,5 Hektar zählt sie zu den größten Villenanlagen im Saar-Mosel-Raum . Ihre Bedeutung wird durch ihre Lage an der antiken Römerstraße von Metz nach Trier unterstrichen, einem Teilstück der bedeutenden Verbindung zwischen Marseille und Köln . Dieser Essay beleuchtet die Geschichte der Villa Borg, ihre archäologischen Entdeckungen und die Rolle der Römerstraße in der Region. Geschichte und Entdeckung der Villa Borg Die Villa Borg wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. von einem wohlhabenden, romanisierten Kelten errichtet, vermutlich auf den Überresten eines spätkeltischen Gehöfts. Ihre Blütezeit erlebte sie im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr., als sie als „villa ru...