Posts

Artikel: "Klima Bier in Borg und die Rolle der Zuwanderung"

Bild
Artikel: "Klima Bier in Borg und die Rolle der Zuwanderung" Einleitung In der malerischen Region Borg, bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur, erleben wir eine faszinierende Verschmelzung von Tradition und Innovation im Bierbrauen. Im Kontext des Klimawandels wird das Bierbrauen nicht nur durch ökologische Herausforderungen beeinflusst, sondern auch durch die dynamischen Aspekte der Zuwanderung. Die Tradition des Bierbrauens in Borg Borg, mit seiner tief verwurzelten Bierbrautradition, ehrt das Reinheitsgebot durch die Verwendung von hochwertiger Braugerste.  Doch der Klimawandel stellt eine Herausforderung dar: Er beeinflusst Ernteerträge und Qualität, was für die Bierproduktion nicht ohne Folgen bleibt. Innovationen im Brauprozess Innovative Technologien wie der Einsatz von Pflanzenkohle und Terra Preta, wie sie in Ringgenberg gesehen wurden, bieten neue Wege, um Nachhaltigkeit in der Bierproduktion zu erreichen.  Diese Techniken verbessern nicht nur die Bodenqualitä...

Klimabier: Wie eine Brauerei das Klima retten will

Bild
Klimabier: Wie eine Brauerei das Klima retten will 14. Dezember 2023 Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit jedem Schluck Bier etwas Gutes für das Klima tun.  Klingt zu schön, um wahr zu sein?  Nicht für die Brauerei Burgbier aus Ringgenberg, die ein innovatives Konzept entwickelt hat, um Bier klimaneutral zu brauen. Das Geheimnis liegt in der Pflanzenkohle, die aus dem Treber gewonnen wird.  Treber ist der Rückstand des Malzes, das aus der Braugerste hergestellt wird.  Der Treber wird in einem Pyrolyseofen zu Pflanzenkohle verarbeitet, die dann als Dünger für die Gerstenfelder verwendet wird. Pflanzenkohle hat viele Vorteile: Sie verbessert die Bodenqualität, erhöht die Wasserspeicherfähigkeit und bindet Kohlenstoff im Boden.  So wird der Atmosphäre CO2 entzogen, das sonst zum Treibhauseffekt beitragen würde. Die Brauerei Burgbier nennt ihr Bier daher Klimabier, weil es einen positiven Effekt auf das Klima hat.  Die Pflanzenkohle heisst Beochar, was für Ber...

- Die Brauerei Villa Borg setzt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Sie nutzt Solarenergie, recycelt Abwasser und verwendet regionale Zutaten.

Bild
- Eine Studie zeigt, dass der Klimawandel die Qualität und den Geschmack von Bier beeinträchtigen könnte.  Die Forscher warnen vor einem Rückgang der Gerstenproduktion und einem Anstieg der Bierpreise.      Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-bedroht-bier-a-1233457.html   - Die Brauerei Villa Borg setzt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.  Sie nutzt Solarenergie, recycelt Abwasser und verwendet regionale Zutaten.   Die Brauerei bietet auch Führungen und Verkostungen an. Quelle: https://www.villa-borg.com/brauerei/   - Klima Bier ist ein neues Projekt, das Bierbrauer und Klimaaktivisten zusammenbringt.  Das Ziel ist es, Bier zu brauen, das CO2-neutral ist und einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.  Das Bier soll im Frühjahr 2024 auf den Markt kommen. Quelle: https://www.klima-bier.de/ - Was ist Klima Bier?    - Klima Bier ist ein neues Projekt, das Bierbrauer und Klimaaktivisten zusammenbringt.  Da...

Klimaneutrales Bier in Australien und auch in der Villa Borg

Bild
Das Klimabier-Projekt ist eine tolle Initiative, die zeigt, wie man mit Bier nicht nur Spaß haben, sondern auch etwas Gutes für die Umwelt tun kann.  Das Projekt verwendet Wasser aus dem Leukbach, das einen hohen Anteil an gelöstem Kalk hat.  Dieser reagiert mit dem CO2, das bei der Gärung entsteht, und bildet Calciumcarbonat, das als Feststoff aus dem Wasser gefiltert wird.  So wird der CO2-Fußabdruck des Bieres reduziert und das Wasser geschont.  Die Brauerei befindet sich in der Nähe der historischen Villa Borg und kooperiert mit lokalen Landwirten, die ihre Zutaten nachhaltig anbauen.  Das Klimabier-Projekt hat verschiedene Sorten im Angebot, die Sie gerne probieren können .  Welche Sorten gibt es?  Es gibt helles und dunkles Bier, herbes und fruchtiges Bier, und sogar ein spezielles Weihnachtsbier mit Gewürzen.  Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und Charakter, der Sie begeistern wird.  Lassen Sie sich von der Qualität und dem Genuss...

Also, trinkt mehr Bier für das Klima! Es geht um den sogenannten "Bierschnee" Also, trinkt mehr Bier für das Klima! Villa Borg News

Bild
Deshalb habe ich im Internet nach News gesucht, die etwas mit Bier und Klima zu tun haben, und ich bin auf einige spannende Artikel gestoßen, die ich gerne mit euch teilen möchte. Hier sind meine Top 3: 1. Wie der Klimawandel den Bierpreis beeinflusst: Eine Studie hat berechnet, wie sich die Erderwärmung auf die Gerstenproduktion auswirkt, die für die Herstellung von Bier benötigt wird. Die Ergebnisse sind alarmierend: Bei einem ungebremsten Klimawandel könnte der Bierpreis in manchen Ländern um bis zu 300% steigen! Das wäre eine Katastrophe für alle Bierliebhaber, also lasst uns gemeinsam etwas für das Klima tun! 2. Wie Bier zum Klimaschutz beitragen kann: Eine andere Studie hat gezeigt, wie Bier eine positive Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen kann.  Es geht um die Hefe, die bei der Gärung von Bier entsteht.  Diese Hefe enthält wertvolle Proteine, die als Tierfutter verwendet werden können.  Dadurch könnte man den Bedarf an Soja reduzieren, dessen Anbau oft mi...