Posts

Medizinische Innovation: Experimentelle Zahnmedizin in der Villa Borg

Bild
Die goldhaltigen Zähne bzw. Zahnfüllungen, die im Skelett bei „Auf Schiffels“ gefunden wurden, sind ein faszinierender und äußerst ungewöhnlicher Befund für die römische Zeit, da solche medizinischen Eingriffe sehr selten dokumentiert sind. Diese Zahnfüllungen könnten verschiedene Erklärungen haben, die ich im Folgenden darstelle:  1. Medizinische Innovation: Experimentelle Zahnmedizin Gold oder Metall wurde in der Antike gelegentlich in der Medizin verwendet, insbesondere in der römischen Zahnheilkunde. Während die meisten bekannten Behandlungen mit natürlichen Materialien wie Harzen oder Kräutern erfolgten, gibt es Berichte über Metalle wie Gold und Kupfer, die bei Zahnfüllungen oder zur Stabilisierung von Zähnen genutzt wurden. Die metallhaltige Füllung könnte also das Ergebnis eines experimentellen zahnärztlichen Eingriffs gewesen sein, der in dieser Zeit nur wenigen wohlhabenden oder privilegierten Personen zugänglich war. Erklärung:   Der Tote könnte Zugang zu einem...

Römische Literatur und Kultur in der Villa Borg

Bild
Zeitschrift "Römische Literatur und Kultur" Ausgabe vom 21. September 2024 Themenvorschau: Ein Blick in die kommende Woche Liebe Leserinnen und Leser, in der kommenden Woche erwartet Sie eine spannende Reise durch die faszinierende Welt des antiken Rom.  Wir werden uns mit einigen der bekanntesten und prägendsten Aspekte der römischen Kultur beschäftigen und Ihnen neue Einblicke in das Leben und die Werte dieser faszinierenden Zivilisation bieten. Montag, 23. September: Die Gladiatoren: Helden oder Sklaven? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Gladiatorenkämpfe und untersuchen die komplexe Realität dieser Männer, die sowohl als Helden verehrt als auch als Sklaven verachtet wurden. Dienstag, 24. September: Das Kolosseum: Symbol der römischen Macht Wir erkunden das beeindruckende Kolosseum, das größte Amphitheater der römischen Welt, und erfahren mehr über seine Geschichte, Architektur und die spektakulären Veranstaltungen, die dort stattfanden. Mittwoch, 25. Se...

Eine kulinarische Reise durch die Antike

Bild
Zeitschrift "Römische Literatur und Kultur" Ausgabe vom 20. September 2024 Römische Küche: Eine kulinarische Reise durch die Antike Die römische Küche war ebenso vielfältig und faszinierend wie das Römische Reich selbst. Von einfachen Gerichten der Landbevölkerung bis hin zu opulenten Banketten der Oberschicht – die kulinarische Welt der Römer bot eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und Zutaten. Lassen Sie uns auf eine Reise durch die antike Küche gehen und einige ihrer Geheimnisse entdecken. Grundnahrungsmittel und Zutaten Die Basis der römischen Ernährung bildeten Getreide wie Weizen und Gerste, aus denen Brot, Brei und andere Speisen zubereitet wurden. Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Oliven und Käse waren ebenfalls wichtige Bestandteile der täglichen Mahlzeiten. Fleisch, insbesondere Schweinefleisch, wurde vor allem bei besonderen Anlässen oder von wohlhabenden Römern verzehrt. Fisch und Meeresfrüchte waren in Küstenregionen beliebt, während in den Provinzen auch Wild...