Neuigkeiten zur Römischen Villa Borg Herbst- & Wildmarkt

Villa-Borg Blog – Samstag, 1. November 2025

Herbst- & Wildmarkt



1) Neuigkeiten zur Römischen Villa Borg

Die Villa bleibt im November wie gewohnt geöffnet: dienstags bis sonntags von 11:00 bis 16:00 Uhr, montags geschlossen. 

Aktuell läuft keine große Sonderausstellung, aber am kommenden Sonntag (2. November) wird im Rahmen einer Führung ein Blick auf laufende Forschungsarbeiten im Badehaus gewährt.

Parallel lädt der Herbst- & Wildmarkt auf dem Gelände zum Besuch ein – mit regionalem Handwerk, Kulinarik und römisch inspirierten Spezialitäten in der Taverne.

In der Forschung läuft derzeit ein geophysikalisches Untersuchungsprojekt rund um das antike Wassersystem der Villa. Ziel ist es, die historische Heiztechnik des Badehauses besser zu verstehen und langfristig zu konservieren.


2) Stand des Bier-Brau-Projekts vor Ort

Das kleine Hausbrauprojekt in der Taverne entwickelt sich weiter.
Der erste Sud „Villa Borg Römerbier“ wurde vor drei Wochen angesetzt und befindet sich aktuell in der Lagerphase bei etwa 4 – 5 °C.


Beim Herbst- & Wildmarkt soll das Bier erstmals im kleinen Rahmen ausgeschenkt werden.

Für das Frühjahr 2026 ist ein historischer Brautag-Workshop in Planung – mit Einblicken in römische Braumethoden (Honig, Kräuter, Kümmel).


Im Dezember ist außerdem ein Bier-Tasting im Herrenhaus vorgesehen, kombiniert mit Führung und Gesprächsrunde.


3) Pegel-, Qualitäts- und Wetterdaten zum Leukbach

Ein direkter Leukbach-Pegel ist öffentlich nicht verfügbar. Daher orientieren sich die Daten an den nächstgelegenen Messstellen:

Wetterlage: überwiegend trocken, leichter Hochnebel am Morgen, Temperaturen 8 – 14 °C, schwacher Südwestwind.
Keine Hochwasserlage gemeldet; Spaziergänge entlang Leuk oder Saar sind unbedenklich.

Wasserqualität:
Der Leuk wird im Landesmessnetz als ökologisch mäßig, chemisch nicht gut bewertet – hauptsächlich durch diffuse Nährstoffeinträge. Kein Anlass zur Sorge, aber ein Signal für nachhaltige Gewässerpflege.


4) Neues aus Borg, Oberleuken & der Gemeinde Perl

Borg: Im Bürgerhaus startet nächste Woche eine Ausstellung zur Ortsgeschichte mit Vereinsarchiv und historischen Fotos.
Oberleuken: Straßensanierung „Am Fischweiher“ läuft planmäßig; kurzfristige Verkehrseinschränkungen sind möglich.
Gemeinde Perl: Laut Amtsblatt Mosella ist die Sanierung der Bahnhofstraße (Perl-Borg) genehmigt, ebenso wird der 27. Internationale Floh- und Trödelmarkt am 8. November angekündigt.
Am heutigen Abend (19 Uhr) lädt die Taverne zum offenen Stammtisch über Tourismus und Infrastrukturentwicklung ein.


5) Historischer Kontext: Keltisch-römische Metallverarbeitung

Schon vor 2 000 Jahren nutzten die Kelten auf den Höhen rund um Borg und Oberleuken einfache Rennöfen, um aus Erz und Holzkohle Eisen zu gewinnen.
Die Römer verbesserten diese Technik – sie setzten Blasebälge, Windzugöfen und effizientere Schlackenabzüge ein. So entstanden lokale Produktionsstätten, deren Erzeugnisse (Nägel, Werkzeuge, Beschläge) in römischen Villen wie der Villa Borg verwendet wurden.
Das zeigt: Die Region war nicht nur landwirtschaftlich, sondern auch technologisch bedeutend – Handwerk und Forschung hatten hier eine lange Tradition.


6) Kurzübersicht

  • Villa geöffnet: Di–So 11–16 Uhr · Mo Ruhetag

  • Taverne: Römische Küche & Reservierungen telefonisch

  • Herbst- & Wildmarkt: So, 2. Nov · 10–17 Uhr · Eintritt frei

  • Kontakt: Im Meeswald 1 · 66706 Perl-Borg · Tel. 06865-9117-0


Quellen

Villa Borg – Offizielle Website | Gemeinde Perl / Amtsblatt „Mosella“ | WSV Pegelonline | Landesamt für Umwelt Saarland | Wetterdienst Saar | Regionalpresse Merzig-Wadern


© 2025 Villa-Borg.com · Tägliches Regional-Update · Redaktion Villa Borg

Villa Borg – Tagesnews 01.11.2025: Herbst‑ & Wildmarkt, Bier, Leukbach & Region

Guten Morgen aus der Villa Borg – was heute & am Wochenende wichtig ist

Samstag, 01. November 2025 · Dreiländereck · Ausgabe für Borg, Oberleuken & die Gemeinde Perl

Villa Borg Leukbach & Pegel Termine & Verkehr

1) Morgen: Herbst‑ & Wildmarkt in der Römischen Villa Borg

Am Sonntag, 02.11., 10–17 Uhr füllen regionale Erzeuger unseren Archäologiepark: Wildprodukte, Käse, Wurst & Fleisch, Deko, Textiles, Handwerk – und für Kinder Holzschwert‑Basteln. Der Eintritt in Markt und Museum ist frei; die Taverne kocht römisch‑regional und serviert u. a. das bekannte „Weltraummenü“ (Saarländische Kartoffel‑Riesling‑Cremesuppe & Rehragout) auch im Glas zum Mitnehmen.

Ort: Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, 66706 Perl‑Borg · Zeit: 10–17 Uhr · Eintritt: frei

3) Wetterfenster fürs Wochenende

Heute freundlich‑mild mit leichtem Niesel zwischendurch, max. ~16 °C. Am Sonntag zum Markt viel bewölkt, morgens noch ein paar Tropfen, ~13 °C. Für längere Aufenthalte im Hof: Jacke einpacken – in der Taverne ist’s gemütlich warm.

4) Bier in Borg: Was es gibt – und was wir planen

  • Römersud (Taverne Borg): bernsteinfarbenes Export mit dezenten Röstaromen; beliebt bei Gästen und regelmäßig auf der Karte.
  • Küche & Keller: zurzeit Fokus auf römisch‑regionale Speisen und Mulsum; Bierbegleitung auf Anfrage.
  • Ausblick: Wir prüfen Brau‑Workshops im kleinen Maßstab – passend zu unseren Experimenten & Führungen. Sobald Termine fix sind, kündigen wir sie hier und im Amtsblatt an.

Taverne: Im Meeswald · Öffnungszeiten saisonal – Details auf taverne‑borg.de.

5) Termine der Woche (KW 44) aus der Mosella – kurz & nützlich

Borg

Oberleuken

Perl/Oberperl, Sehndorf & Sinz

  • Martinszüge: Fr., 07.11., 18:00 Andacht in Pfarrkirche Perl → Umzug zur Grundschule (Brezeln, Bewirtung).
  • Sehndorf: gleichlautende Zeiten/Route wie Perl‑Oberperl.
  • Sinz: Sa., 08.11., 17:30 ab Pfarrkirche → Martinsfeuer am Bürgerhaus (Musikfreunde Perl/Besch).
  • Kreisausschuss: Mo., 03.11., 17:00, Merzig (Bahnhofstraße 44).

Verkehr & Service

  • Bahnhofstraße Perl: Sperrung/Restarbeiten bis 28.11. (Bushaltestellen „Abzw. Siercker Straße“ & „Kindergarten“ weiterhin außer Betrieb; Ersatz in der Quirinusstraße).

Alle Termine stammen aus der aktuellen Mosella (Ausgabe KW 44) bzw. den zugehörigen Onlinelesen‑Hinweisen der Gemeinde.

6) Ausblick & Programmtipps

7) Praktisch zum Mitnehmen

Fragen an das Team der Villa Borg? info@villa-borg.de · Telefon 06865‑9117‑0 · Im Meeswald 1, 66706 Perl‑Borg

Hinweis zu Pegeldaten: Mosel/Saar amtlich (WSV/PEGELONLINE); Leuk (Oberleuken/Saarburg 2) aus dem regionalen Meldedienst, ohne Gewähr.

Kommentare

Villa Borg

Habeck, der Gott der Natur, wohnt in der Villa Borg

ADAC Saarland Classic Cup 2010

Villa Borg

Von römischen Funden zur Rekonstruktion: Die Faszination der Villa Borg

Fragen und Antworten

Chronik des Gasthof Scherer bei der Villa Borg