Posts

Es werden Posts vom November 27, 2025 angezeigt.

Ein Juwel der gallorömischen Kunst im Saarland

Bild
  Die Römische Villa Nennig : Ein Juwel der gallorömischen Kunst im Saarland Die Römische Villa Nennig, gelegen in Nennig (Gemeinde Perl, Saarland), ist eines der beeindruckendsten archäologischen Denkmäler nördlich der Alpen . Sie stammt aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. und ist vor allem durch ihr prächtiges Gladiatorenmosaik bekannt – ein Meisterwerk aus über drei Millionen winziger Steinchen , das Szenen aus römischen Amphitheaterkämpfen darstellt. Hier eine Übersicht zu Geschichte, Highlights und aktuellen Infos (Stand November 2025). Die Villa liegt nur wenige Kilometer von der rekonstruierten Villa Borg entfernt, was sie zu einem perfekten Komplettbesuch im Dreiländereck Saar-Lor-Lux macht.  Geschichte und Entdeckung Ursprünge: Die Villa rustica wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. errichtet und diente als luxuriöses Herrenhaus mit Peristyl (Säulenhof), Badegebäude und Wirtschaftsbereich. Sie umfasste eine 250 Meter lange Halle mit bemalten Wänden und Rundbauten. Der zent...

Abendgruß von der Mosel! Wandert den TraumschleifchenPfad zur Villa Borg & plant den Adventsmarkt (7.12.) mit Klimabier & Glühwein. Perl-Mosel rockt MoselEvents! Wer kommt?

Bild
 Ergänzte Nachrichten zur Villa Borg in Perl-Nennig ( Saarland )  1. Klimabier -Projekt: CO₂-neutrale Braukunst für Klimaschutz Klimabier Klimaschutz Nachhaltigkeit Das "Klimabier" – ein vollständig CO₂-neutral produziertes Bier aus der Borg-Brauerei an der Villa Borg – wird intensiv beworben, um auf Klimawandel und regionale Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen. Es entsteht in Kooperation mit lokalen Winzern wie den Gütern Carlsfelsen in Palzem und Karl Petgen in Nennig . Neu seit Oktober 2025: Eine Kampagne mit literarischen Events im Zyklus „ Die Villa der Zeit – Geschichten aus Borg “, die das Bier mit Themen wie Naturerinnerung (inspiriert von Hermann Hesse ) verknüpft. Jede Flasche spart durch regionale Zutaten und erneuerbare Energien ca. 0,5 kg CO₂. Tipp: Probiere es bei den nächsten Römertagen (geplant für Frühling 2026) – es passt perfekt zu antiken Speisen wie römischem Wein und Kräuterbrot . PerlMosel BorgBrauerei  2. Rekonstruktion und Archäologi...