Die Geschichte der Villa ist faszinierend
Die Römische Villa Borg ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Perl-Borg, Saarland. Es handelt sich um die Rekonstruktion einer römischen Villa rustica, einer der größten im Saar-Mosel-Raum.
Die Geschichte der Villa ist faszinierend:
Blütezeit und Zerstörung: Die Villa erlebte ihre Blütezeit im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. und wurde im 3. Jahrhundert bei Germaneneinfällen teilweise zerstört. Nach dem Wiederaufbau bestand sie noch bis Ende des 4. Jahrhunderts, wurde dann aber endgültig aufgegeben.
Wiederentdeckung und Ausgrabung: Die Überreste der Villa wurden zufällig entdeckt. Die ersten archäologischen Ausgrabungen begannen am 1. April 1986. Seitdem werden die Überreste des gesamten Herrschaftsbereichs auf einer Fläche von über 7,5 ha freigelegt.
Rekonstruktion: 1994 wurde beschlossen, die gesamte Anlage zu rekonstruieren. Die Taverne und das Villenbad wurden 1997 fertiggestellt, das Herrenhaus und der Innenhof folgten 1999. Im Jahr 2000 wurde ein römischer Garten in die Anlage integriert.
Heutige Nutzung: Heute ist die Villa Borg ein Archäologiepark, der Besuchern einen Einblick in das Leben der Römer vor 2000 Jahren bietet. Es gibt Führungen, Mitmach-Module und eine Taverne, die Speisen nach römischen Rezepten anbietet.
Die Ausgrabungen und Forschungen gehen weiter, sodass sich das Bild der Villa kontinuierlich verändert.
.webp) 
 
 
 
 
Kommentare