Posts

an diesem ungewöhnlichen Montag, wurde in der Villa Borg eine neue Legende geboren, eine Geschichte von Mythen, Magie und der unerwarteten Freundschaft zwischen einem Urmel und den Göttern.

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg An einem sonnigen Montagmorgen erreichte das Urmel, das sonst in der fernen Eiswelt lebte, die Villa Borg. Niemand wusste, wie es dorthin gelangt war, aber das Urmel schien ganz begeistert von der neuen Umgebung zu sein. Es spielte auf den weiten Grünflächen der Villa und liebte es, im nahegelegenen Teich zu planschen. Doch die Villa Borg hatte ihre eigenen Geheimnisse. Tief in ihren Kellergewölben gab es einen geheimen Durchgang zum Unterreich, wo Hades, der Gott der Unterwelt, regierte. Hades hatte einen dreiköpfigen Hund namens Zerberus, der das Tor zum Totenreich bewachte. Aber an diesem Montag war Zerberus unruhig. Er hatte das Urmel gesehen und war neugierig geworden. Während das Urmel ahnungslos spielte, näherte sich Zerberus ihm. Aber anstatt das Urmel zu bedrohen, begannen die beiden zu spielen. Zerberus, trotz seiner furchteinflößenden Erscheinung, war tief im Inneren nur ein großer, verspielter Hund. Hades, neugierig geworden durch das Lac...

Expedition durch die Römische Villa Borg.

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg Am Freitag, 10. November, nimmt der römische Soldat Germanicus die Besucher um 18.00 Uhr im Fackel- und Kerzenschein mit auf eine nächtliche Expedition durch die Römische Villa Borg. Lucius Iulius Germanicus dient seit 15 Jahren in der Cohors II Raetorum civium Romanorum equitata, einer am obergermanischen Limes eingesetzten Militäreinheit. Gerade hat er Urlaub und will die befreundete Familie in der Villa Borg besuchen. Doch als Germanicus in seiner alten Heimat ankommt, ist es bereits dunkel und das Landgut wirkt wie ausgestorben … Germanicus nimmt die eintreffenden Gäste mit auf eine spannende Führung und präsentiert die römische Villenanlage mit dem erleuchteten Innenhofgarten, dem musealen Herrenhaus, dem beeindruckenden Bad und der antiken Küche in nächtlicher Stimmung. Er erzählt manche Anekdote und entführt die Teilnehmerin in die gallo-römische Vergangenheit. Selbstverständlich dürfen bei der nächtlichen Expedition eine kleine Kostprobe au...

Feminae – Die römischen Frauen. Sonderausstellung im Archäologiepark Römische Villa Borg

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg Nachdem der Seelwalfant, Bubbi und Zerberus das Labyrinth der Unterwelt durchquert hatten und den Thronsaal von Hades erreichten, standen sie vor dem mächtigen Herrscher der Unterwelt. Hades, in seinem düsteren Thronsaal, betrachtete sie mit seinen eisblauen Augen, die wie Sterne in der Dunkelheit leuchteten. Seine Stimme war tief und klangvoll, als er fragte, warum sie in sein Reich gekommen waren. Der Seelwalfant erklärte ruhig ihr Anliegen, dass sie nach den verlorenen Zutaten für eine besondere Kosmetik suchten, die nur in der Unterwelt hergestellt werden konnte. Sie erklärten, dass sie die Schönheit nicht nur auf der Oberfläche, sondern auch in den dunkelsten Ecken der Welt suchen wollten. Hades, beeindruckt von ihrer Entschlossenheit und ihrem Mut, gewährte ihnen Zugang zu den verlorenen Zutaten. Er sagte: "In der Dunkelheit kann die wahre Schönheit gefunden werden, und ihr habt bewiesen, dass ihr bereit seid, das Unbekannte zu erkunden....

Zutaten für eine besondere Kosmetik, die nur in der Villa- Borg hergestellt werden konnte.

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg Es war eine ungewöhnliche Allianz zwischen dem majestätischen Seelwalfanten, dem neugierigen Bubbi und dem mysteriösen Zerberus. Gemeinsam beschlossen sie, in die Unterwelt zu wandern, um eine geheime Quest zu erfüllen, von der sie gehört hatten. Die Reise begann an einem klaren, mondlosen Abend, als der Seelwalfant, Bubbi und Zerberus sich am Ufer des Leukbachs versammelten. Dort, an einem alten, verzauberten Baum, der als Portal diente, begannen sie ihre abenteuerliche Wanderung in die Tiefen der Unterwelt. Die ersten Schritte in die Unterwelt waren düster und unheimlich, mit finsteren Gängen und schattigen Abgründen. Doch der Seelwalfant sang seine tröstlichen Lieder, die das Dunkel erhellen und den Weg erhellen konnten. Während ihrer Reise trafen sie auf verschiedene mythologische Wesen und Geister, einige freundlich, andere feindselig. Doch dank der Weisheit des Seelwalfanten und der Macht von Zerberus, konnten sie Gefahren überwinden und Freund...

Zerberus, der dreiköpfige Höllenhund aus der griechischen Mythologie, war eine unerwartete Erscheinung in der idyllischen Gaststätte in der Nähe der Villa Borg.

Bild
Die wahre Geschichte der Villa Borg Plötzlich, als der Seelwalfant und Bubbi ihr Bier genossen und sich über ihre Abenteuer unterhielten, tauchte Zerberus auf. Zerberus, der dreiköpfige Höllenhund aus der griechischen Mythologie, war eine unerwartete Erscheinung in der idyllischen Gaststätte in der Nähe der Villa Borg. Seine Ankunft sorgte für Aufregung und Verwirrung unter den Gästen, die sich von der plötzlichen Erscheinung des mythologischen Wesens überrascht sahen. Zerberus war normalerweise für die Bewachung des Eingangs zur Unterwelt zuständig, aber in diesem Moment schien er kein Interesse daran zu haben, Seelen zu bewachen. Stattdessen sah Zerberus mit seinen drei Köpfen neugierig auf den Seelwalfanten und Bubbi. Er hatte von ihrem Treffen gehört und war fasziniert von der Verbindung zwischen einem Wesen der Magie und einem Menschen. Die Anziehungskraft der Villa Borg und die Harmonie, die sie zwischen verschiedenen Welten geschaffen hatte, hatten auch Zerberus' Interesse g...