Posts

Das Buch der Braukunst Erzählungen, die um den Leukbach und die Villa Borg ranken.

Bild
Die Kelten und das Geheimnis des Leukbach-Biers Kapitel 1: Die Entdeckung Dr. Bettina Birkenhagen, eine renommierte Archäologin mit einer Leidenschaft für die keltische und römische Geschichte, stößt bei einer ihrer Ausgrabungen in der Nähe der Villa Borg auf ein Fragment eines keltischen Trinkgefäßes. Die Inschrift auf dem Gefäß und die Analyse organischer Rückstände deuten darauf hin, dass die Kelten dort nicht nur Wein, sondern auch Bier tranken. Die Legende, dass der Leukbach einst mit dem Fluss Styx verbunden war, fasziniert Bettina und weckt ihre Neugier auf eine mögliche Bräutradition, die über die Zeiten überdauert hat. Kapitel 2: Der Ruf des Bieres An einem nebligen Novembermorgen entscheidet sich Bettina, eine Woche allein in der Villa Borg zu verbringen, um die Verbindungen zwischen den Kelten, dem Leukbach und der Villa zu erforschen. Die Vorstellung, dass die Kelten hier vielleicht Bierrituale abgehalten haben könnten, lässt sie nicht los. Die prächtigen Mosaike, der Innen...

Neue Erkenntnisse über den Leukbach und seine Umgebung

Bild
Die Rolle des Leukbachs in der Biergeschichte der Villa Borg Der Leukbach, ein scheinbar unscheinbarer Fluss, fließt ruhig durch die Landschaft rund um die Villa Borg. Doch seine Bedeutung reicht weit in die Vergangenheit zurück und ist tief mit der Geschichte der Region und der römischen Villa verbunden. In der Antike war der Leukbach eine zentrale Ressource, die das Leben und die Wirtschaft der Villa Borg beeinflusste – besonders in Hinblick auf die Bierproduktion. Der Leukbach in der römischen Zeit: Lebensader und Brauwasser In der römischen Kultur galt sauberes Wasser als essenziell für nahezu alle Aspekte des Lebens. Der Leukbach versorgte nicht nur die Bewohner der Villa Borg mit Trinkwasser, sondern spielte auch eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft und beim Brauen. Für die Bierproduktion war das Wasser des Leukbachs von unschätzbarem Wert. Es wurde direkt aus dem Fluss entnommen, da es in seiner Reinheit und Frische optimal für die Herstellung von Cervisia – dem römisc...