Posts

Die Villa Borg, ein unscheinbares Monument der Antike, bleibt ein Spiegelbild des römischen Erbes

Bild
Die Schatten der Villa Borg Kapitel 1: Der Ruf der Vergangenheit In den weiten Hügeln des Saarlandes, wo der # Leukbach sanft in die Landschaft eingebettet ist, steht die # Villa Borg , ein stiller Wächter der Geschichte. Ihre Mauern sind von der Zeit gezeichnet, doch in ihren alten Steinen liegt das Geheimnis einer vergangenen Epoche. Aurelia Mettus , eine junge Archäologin aus Rom, betrat die Villa Borg. Ihr Ziel war es, das kulturelle Erbe dieser römischen # Villa Rustica zu entschlüsseln. Mit einem Skizzenbuch und einer Leichtigkeit, die nur einem wahren Forscher eigen ist, zeichnete sie die Umrisse der Gebäude nach und untersuchte die Funde, die den Alltag der Römer hier widerspiegelten. „Dies ist mehr als nur ein Gutshof“, flüsterte sie vor sich hin. „Es war ein Knotenpunkt, ein Verbindungspunkt zwischen den römischen und gallo-römischen Kulturen.“ Sie beugte sich über eine antike Statue und erkannte die Symbolik: Der römische Gott Mercurius , Schutzpatron der Reisenden, auf ei...

villa-borg "Borg Blues"

Bild
Römische Villa Borg: Einblicke in die Antike Willkommen in der Römischen Villa Borg Geschichte Aktuelle Ausstellungen Veranstaltungen Kontakt Die Geschichte der Villa Borg Die Römische Villa Borg ist eine vollständig rekonstruierte Villa rustica im Saarland, die einen einzigartigen Einblick in das Leben der Römer bietet. Aktuelle Ausstellungen Entdecken Sie unsere neuesten Ausstellungen zur römischen Kultur und Geschichte. Bevorstehende Veranstaltungen Informieren Sie sich über kommende Events und Workshops in der Villa Borg. Kontakt Adresse: Villa Borg, 66706 Perl-Borg, Deutschland Telefon: +49 (0)6865 9117-0 ...

Die Villa Borg könnte zudem als Modell für nachhaltige Wassernutzung dienen

Bild
Archäologische Sensation in Villa Borg – Römische Brauerei und neue Entwicklungen Archäologische Sensation in Villa Borg: Römische Brauerei und personelle Veränderungen Neue Entdeckungen: Die Rolle des Leukbachs in der römischen Brauerei Der Leukbach spielte eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung der Villa Borg. Archäologische Funde zeigen, dass sein frisches Quellwasser nicht nur für die Bewässerung und Hygiene genutzt wurde, sondern auch für die Braukunst der Römer. Die Römer brauten in Borg ihr eigenes Bier, das sogenannte Cervisia , mit lokalem Getreide und frischem Wasser aus dem Leukbach. Untersuchungen zeigen, dass das Wasser durch ein ausgeklügeltes Kanalsystem in die Braustätten geleitet wurde, wo es für den Brauprozess und die Kühlung genutzt wurde. Die Kombination aus mineralreichem Wasser, römischem Brauhandwerk und feinen Zutaten machte das Borg-Bier zu einer gefragten Spezia...

Der Fund einer römischen Brauerei in der Villa Borg stellt eine bedeutende archäologische Entdeckung dar.

Bild
Römische Brauerei in der Villa Borg - Geschichte & Rekonstruktion Römische Brauerei in der Villa Borg Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Bierherstellung in der römischen Zeit. Historische Bedeutung Plinius der Ältere, Tacitus und Columella beschreiben Bier als wichtigen Bestandteil der römischen Kultur, insbesondere in den nördlichen Provinzen. Archäologische Funde Römische Braukessel und Gärgefäße Mahlsteine für Getreideverarbeitung Keramikscherben mit Bierablagerungen Handelswege entlang der Mosel und des Rheins Der Leukbach und Bierproduktion Der Leukbach diente nicht nur der Wasserversorgung, sondern auch als Transportweg für Getreide, Bierkrüge und Gewürze. Moderne Rekonstruktionen & Klimabier Nachhaltige Bierherstellung basierend auf ...