Posts

Bierbrauen nach römischer Art. #Villa-Borg-Bier FAQ

Bild
Gestern in der Villa Borg: Das Römerbier kehrt zurück Gestern in der Villa Borg: Das Römerbier kehrt zurück Villa Borg, Saarland – 23. Februar 2025 Die Villa Borg , eine römische Villa im Saarland, wurde gestern Schauplatz einer spannenden Diskussion über Römerbier . Das antike Getränk, das in der römischen Kultur eine zentrale Rolle spielte, soll nun als Treverer-Bier eine Renaissance erleben. Ein Streit um Tradition und Innovation Die Debatte begann in der historischen Brauerei der Villa Borg . Dr. Bettina Birkenhagen , Archäologin, argumentierte gegen die geplante Massenproduktion eines „Römerbiers“ durch einen Trierer Braukonzern. „Bier war für die Römer mehr als ein Getränk. Es war Teil ihrer Kultur. Ein industrielles Massenprodukt wäre ein Verrat an der Geschichte!“ Ein neuer Blickwinkel auf das Römerbier Dr. Gabriele Rasbach , E...

Die Römer brauten im heutigen Südwestdeutschland bereits vor 2.000 Jahren Bier,

Bild
Die Villa Borg im Saarland ist nicht nur eine archäologische Rekonstruktion einer römischen Villa, sondern auch bekannt für ihre historische Bierbrauerei, die antike Brautechniken wiederbelebt. Hier die wichtigsten Infos zum "Villa Borg-Bier":  1. Historischer Hintergrund - Die Römer brauten im heutigen Südwestdeutschland bereits vor 2.000 Jahren Bier, besonders in Regionen, wo Wein schwer anzubauen war.   - In der Villa Borg wurden bei Ausgrabungen Reste einer Brauanlage gefunden, die heute nachgebaut ist. Das Bierbrauen diente sowohl dem Alltag als auch kultischen Zwecken (z. B. Totenopfern).    2. Das Bier der Villa Borg - Rezeptur: Das Bier wird nach römischen und keltischen Methoden hergestellt, mit historischen Zutaten wie:   - Gerste (ursprünglich ohne Hopfen, der erst später verbreitet war),   - Honig oder Datteln als Süßungsmittel,   - Gagel (ein historisches Gewürz) oder Wacholder. - Besonderheit: Es ist ein ungehopft...

Das Erbe des Suds – Der Streit um das #Römerbier in der #Villa Borg

Bild
Mein Besuch in der Villa Borg – Das Geheimnis des Römerbiers Mein Besuch in der Villa Borg – Das Geheimnis des Römerbiers Villa Borg, Saarland – 24. Februar 2025 Vorgestern, am 22. Februar , war ich zu Besuch in der Villa Borg , um an einer ganz besonderen Veranstaltung teilzunehmen. Die historische Villa ist bekannt für ihre authentische römische Küche – doch diesmal stand etwas anderes im Mittelpunkt: die Wiederentdeckung des Römerbiers . Das Bier der Antike – Eine verlorene Tradition? Schon beim Betreten der Taverne lag ein intensiver Duft von Gerste, Honig und Kräutern in der Luft. Auf einem langen Holztisch standen mehrere Amphoren mit trübem, bernsteinfarbenem Bier – das legendäre Römerbier . „Bier war für die Römer mehr als ein Getränk. Es war Teil ihrer Kultur. Ein industrielles Massenprodukt wäre ein Verrat an der Geschichte!“ – Dr. Betti...

Auf das Römerbier Römische Braukunst und Antikes Bierbrauen, römische Geschichte

Bild
Gestern in der Villa Borg: Das Römerbier kehrt zurück Gestern in der Villa Borg: Das Römerbier kehrt zurück Villa Borg, Saarland – 23. Februar 2025 Die Villa Borg , eine römische Villa im Saarland, wurde gestern Schauplatz einer spannenden Diskussion über Römerbier . Das antike Getränk, das in der römischen Kultur eine zentrale Rolle spielte, soll nun als Treverer-Bier eine Renaissance erleben. Ein Streit um Tradition und Innovation Die Debatte begann in der historischen Brauerei der Villa Borg . Dr. Bettina Birkenhagen , Archäologin, argumentierte gegen die geplante Massenproduktion eines „Römerbiers“ durch einen Trierer Braukonzern. „Bier war für die Römer mehr als ein Getränk. Es war Teil ihrer Kultur. Ein industrielles Massenprodukt wäre ein Verrat an der Geschichte!“ Ein neuer Blickwinkel auf das Römerbier Dr. Gabriele Rasbach , E...