Posts

Neue Heimat gesucht – oder: Wenn Gefährder unsere Kultur zum Rückzug zwingen

Bild
Saarländische Schullaufmeisterschaften 2025 verlegt – Sicherheitsbedenken in Merzig  N eue Heimat gesucht – oder: Wenn Gefährder unsere Kultur zum Rückzug zwingen Ein sich verdichtendes Klima der Unsicherheit,  verstärkte Polizeipräsenz, aufflammende Gewalt im öffentlichen Raum – all das macht deutlich: Es geht längst nicht mehr nur um organisatorische Fragen.  Es geht um ein  Erschüttern unserer Alltagskultur. Kinder müssen weichen – Kultur wird verschoben Ein fragiles Pflaster im Herzen unserer Städte risiken Die Villa Borg hält dagegen Ein Appell an die Entscheidungsträger Schreiben Sie uns an redaktion@villa-borg.com oder besuchen Sie uns auf dem Forum im Gasthaus Scherer – jeden Donnerstagabend nach 19 Uhr: Diskussion offen, Meinung frei, Borg bleibt standhaft. Veröffentlicht am 30. März 2025 – von der Redaktion der Villa-Borg-Zeitung Was einst als Fest der Jugend, Bewegung und Gemeinschaft geplant war, steht nun plötzlich auf der Kippe: Die Saarländisch...

Die Sozialstruktur im Gräberfeld von Oberleuken – Hierarchien im Schatten der Ewigkeit

Bild
Oberleuken Chronik – Geschichte, Krieg, Wiederaufbau Chronik Oberleuken Geschichte Zweiter Weltkrieg Persönlichkeiten Wiederaufbau Die Anfänge von Oberleuken Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 964. Oberleuken entwickelte sich aus einem fränkischen Gutshof entlang des Leukbaches... Der Zweite Weltkrieg und der Orscholzriegel Als Teil des Westwalls wurde Oberleuken strategisch in das Verteidigungssystem des Orscholzriegel integriert. 1944/45 wurde das Dorf fast vollständig zerstört... Ortsgeschichte in Gesichtern Holzen Franz: Gastwirt und Original, der sich weigerte, das Dorf zu verlassen. Schmetten Karl: Schmiedemeister in vierter Generation – seine Werkstatt war Herz und Ohr des Dorfes. Wiederaufbau und Zukunft Nach Kriegsende begann ein langer Wiederaufbau. Die Pfarrkirche St. Gangolf wurde bis 1954 neu ...